Zwar keine direkte Gamepadempfehlung von mir, aber ich benutze den Nunchuk64-Adapter. Finde den klasse und Gamepads mit dem Nunchuk-Anschluß gibts ja in recht vielen Varianten. Ich nutze ihn meistens mit den Gamepads vom SNES Mini.
Posts by Demonted
-
-
So, habe leider noch keinen Erfolg gehabt. Die seltsam aussehenden Leitungen scheinen mir alle gut zu sein, auch das RAM und die RAM-Sockel habe ich getauscht.
Ich denke, ich lege das Board jetzt erstmal ne Woche beiseite. Bisher hat die Suche Spaß gemacht, aber ich merke, wie es gerade kippt. Da isses besser mit neuer Frische dran zu gehen.
-
So, Deadtest blinkt nun immerhin zuverlässig einmal.
Habe Adressleitung und Datenbus angeschaut, und bis auf ein oder zwei waren diese tot.
Also mal durch gemessen und zwischen VIC bzw. CIAs und CPU Megaohm gemessen. Chips raus - 0 Ohm. Ja, ich hab mir wohl irgendwie den CPU-Sockel kaputt gemacht.
Nach dem Tausch des Sockels läuft wenigstens wie oben beschrieben der Deadtest an. Laut Oszi sind aber Adresse 8,9,12,13,14,15 immer High an der CPU, und D7 sieht anders aus als D0-6 (was glaube ich dann auch zum Deadtestblinken passt).
RP4 habe ich mal zu A12-15 an der CPU durchgemessen, das sieht aber so aus wie auf meinem "echten" 250466.
Naja, morgen mach ich dann weiter. Danke schonmal für die Hilfe bis hier hin!
-
Rams hatte ich schon gegen getestet, habe noch ein gesockeltes Shortboard hier.
Aber, es hat mir ja natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe den Schalter gebrückt. Commodore ICs, PLA-Ersatz und Modulator (zum Glück habe ich den steckbar gelötet) funktionieren auf dem ehemaligen Board.
Deadtest ist auch Blackscreen, auch ohne CIAs und Roms - und den SID habe ich mich bisher eh noch nicht gewagt zu stecken.
Ich messe dann mal die oben erwähnten Leitungen. Ansonsten wirds wohl drauf hinaus laufen, von Sockel zu Sockel durch zu klingeln schätze ich ?!?!?
-
Naja, Multimeter, Oszi und Tastfinger für heiße Chips sind vorhanden
-
Ja, an überbrücken hab ich gar nicht gedacht. Werd ich morgen mal machen, heute schwinge ich keinen Lötkolben mehr.
Kann ich ggf. noch etwas anderes Messen oder ist es ohne die Funktion der ICs zu kennen eher vergebene Mühe?
-
Das mit den Chips ist so ne Sache
Also die liefen vor dem auslöten wunderbar (ich will aus dem alten Board ein Testboard machen, es kommt nicht weg, keine Angst). Aber: da meine Powerschalter wohl in China feststecken ist das mit dem Rücktesten so ne Sache, der fehlt da jetzt eben auch. Und eines der "guten" Boards jetzt einfach mal sockeln oder den Schalter möchte ich nicht unbedingt (mach ich abber ggf. doch noch, dann bekommt eines der Boards eben einen der neuen Schalter). Auch der Modulator- und PLA-Ersatz liefen dort drauf. Aber wer weiß, möglich ist da alles, das stimmt schon.
Spannungen sind ok soweit ich das beurteilen kann. 5V an der CPU sind z.B. 4,92, am Spannungswandler direkt 5,08. Oder ist das schon zu viel Unterschied?
CPU:
Phi0: 985,2 kHz
Phi2: 985,2 kHz
VIC:
Color: 17,73 MHz
Dot: 7,88 MHz
Phi0: 985,2 kHz
RAS: 1,97 MHz
CAS: 1,97 MHz
Und Reset ist kurz low, dann high.
-
Ich poste schon mal ein paar Fotos, ich bin nämlich relativ sicher, dass es was ziemlich dämliches ist
Und hier gibt es ja ziemlich viele Adleraugen.
Spannungen sind da, Phi0 an der CPU und am VIC Pin 22 und Pin 21 konnte ich ich die entsprechenden Frequenzen messen.
Allerdings merkt man sicher schon, dass ich über den Startpunkt der Suche völlig im unklaren bin. Was sind die am naheliegendsten ersten ein bis zwei Schritte?
Danke!
-
Glückwunsch dass er jetzt läuft.
Ich hoffe dass ich am Wochenende etwas Zeit finde, um diesen Thread zu kapern
Spannungen hatte ich schon gemessen, die waren bei mir auch ok. Und da ich mir vor kurzem ein Oszi zugelegt habe (noch praktisch keine Erfahrung mit sowas), habe ich am VIC mal diese drei Clocksignale gemessen. Das sah auch ok aus. Naja, den Rest dann hoffentlich entspannt und mit Ruhe am Wochenende.
Bin mal gespannt, was für Fehler ich bei meinem Board so eingebaut habe
-
Ah, mit nem Blackscreen bist nicht alleine
Da werde ich demnächst mal ein entspanntes Fehlersuch-Wochenende einlegen. Bei mir blinkt aber wenigstens ab und zu der Deadtest. Meist ist es aber ein Blackscreen.
Ich werde dann mal hier fleissig mit lesen.
-
Also auf Anhieb fällt mir da nur Halbvier aus dem a1k.org ein, der sowas haben könnte. Der hat recht viele ungewöhnliche Kleinteile im Angebot. Unter Kleinanzeigen und Sammelbestellung.
Dürfte sich als CD32-Besitzer eh lohnen, sich dort mal anzumelden, selbst wenns nur zum mitlesen ist.
-
Speziell zum CD32 kann ich nicht so viel beitragen, aber ich würde erstmal schauen, ob alle Spannungen vorhanden sind.
Dann würde ich als nächstes schauen, ob es ein Blackscreen ist oder wirklich keinerlei Bildausgabe vorhanden ist. Bei einem Blackscreen hätte ich dann das neue ROM in verdacht oder dass die Maschine im Reset hängen bleibt.
Falls der Reset steckt ggf. wie das hier beschriebene Bauteil prüfen:
-
Gefährliches Halbwissen meinerseits, TSOP müsste schmaler sein, also die Pins zum löten sind etwas kürzer.
-
Hat evtl. schon jemand hier einen Ender-3 S1 benutzen können? Klingt vom Papier her ja nicht allzu schlecht.
-
Also ich hab ein Shortboard mit C0pperdragon und ebenfalls das Doppelnetzteil (also dieses hier)
und bei mir werden mit Datasette alle Modi auf einem Acer 230HD angezeigt. Aber 288p (Schalter ganz links) wird auf meinem Monitor nur die obere Hälfte des Bildes angezeigt.
Ja ich weiß, hilft leider nicht beim eigentlichen Problem weiter
Aber ich habe den Eindruck, die Acer M230 sind nur von außen alle gleich, vielleicht liegt da auch ein wenig der Hund begraben.
-
Damit funktioniert es bei mir! Zwar nur ganz schnell getestet, aber 2. Feuerknopf und die 1351 machen in Joyride das Erwartete.
Danke für das schnelle Update!
-
Maus habe ich nicht getestet, aber bei mir geht der zweite Feuerknopf mit 0.2 nicht mehr bzw. ist er "dauergedrückt". Unabhängig von FC3, Easyflash etc.
Zurück auf 0.1 (natürlich erstmal das Löschen vergessen
) funktioniert es wieder.
Da mein Testen wie immer chaotisch ist nur kurz das hier - ohne irgendwas an den Ports mit 0.2
IMG_20211116_162032061_HDR.jpg
Und ebenfalls ohne Eingabegeräte mit 0.1
Vielleicht hilft das ja weiter. Oder kann das irgendwie durch dei Config kommen, falls diese durchs Flashen geschossen wird? Beim zurück drehen hatte ich das ja erst vergessen, andererseits ging SYS54301 dann ja schon gar nicht.
Ah, als Ergänzung: Shortboard mit entsprechendem Sidkick 0.3s
-
Also je nach Einstellung im Tool habe ich recht unterschiedliche Ausgabe mit Component:
Bei z.B. der Wiese (oder was auch immer das Grünbraune sein soll) sieht man auch, dass die Hardware auch Farben mischen kann, je nach Einstellung.
-
Eher heute komplettiert - wie viele hier ein bzw. zwei WiC64
Stecker waren schnell dran:
Aber das Oberteil vom Gehäuse! Das hat Nerven gekostet. Entweder haben sich die Kanten vom Druckbett gelöst oder die Knöpfe waren zu. Letztlich sind dann aber doch noch ein paar brauchbare Teile dabei rausgekommen.
Natürlich habe jetzt gerade erst gelesen, dass es zwei 0.8 Versionen davon gibt. Muss ich gleich mal gucken - würde aber zu mir passen, dass ich da die "falsche" bei mir im Downloadordner hatte. Na egal, so viel hatte ich mich vorher noch nie mit meinem Drucker beschäftigt. So gut lief er noch nie
Das Endergebnis läuft aber ohne Probleme:
Bin leider nur Endanwender und kann eigentlich nix zur Software beitragen, aber ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Danke nochmal für das tolle Projekt!
-
Die 5V Version. Die Idee ist, es vom Anschluss vom Diskettenlaufwerk ab zu zweigen.
Aber vielleicht wäre der FLX (das ist wohl 12V) besser gewesen, dann hätte ich an den Lüfteranschluss von der TF1260 gehen können. Nunja, mal gucken, wird sich zeigen und eilt ja nicht. Is ja in der Hinsicht glücklicher Weise recht kühl der Sommer