Posts by mrsid

    Noch eine andere Alternative: wenn du genug ROM hast, dann kannst du natürlich auch einfach die SID Register Inhalte speichern und nur rumkopieren. Das braucht dann gar kein RAM und auch wenig CPU… Evtl leicht komprimiert. Wenn‘s nur kurze Lieder sind und keine Symphonien… :)

    Du meinst im Sinne von: Ich suche mir einen x-beliebigen SID-Tune (single speed), fummel an der Play-Routine herum, sodass alles, was nach $D400-$D41F geschrieben würde, stattdessen in einen buffer geschrieben wird. Diesen $20 bytes lange buffer schreibe ich jeden frame weg (Datei oder RAM). Somit habe ich am Ende einen byte stream, von dem ich immer $20 bytes je frame nach $D400 schreibe? Klingt dann mitunter leicht anders, wenn der "Original" SID-Tune je Aufruf mehre Werte in ein SID-Register schreibt und man mit dem buffer somit nur das "Endergebnis" erhält, aber sehr pfiffig :)

    (Wenn ich das richtig verstanden habe)

    Ja, meistens braucht man bei weitem nicht alle $20 bytes, das lässt sich gut z.b. delta komprimieren und klingt eigentlich überhaupt nicht anders.

    Vice für Linux hat die Roms eigentlich nie dabei. Man wird bei der Installation darauf hingwiesen, diese doch bitte in /usr/games/share/vice oder so zu kopieren. Aber ja, bei den Roms mach ich mir auch wirklich keine Sorgen.

    Das liegt aber weniger am Copyright von Commodore, sondern dass es mit manchen Linux Distributionen (z.b. Debian) zu Problemen kommt wenn nicht alle Teile eines Packages durchgehend open source sind. Zumindest so weit ich weiss. Weil bei anderen VICE Versionen sind die ROMs ja dabei.

    Für Prince of Persia hab ich einen Player gebastelt der MIDI abspielen kann. Da war der komplette Code und die Daten im ROM, aber auch dafür brauchte ich dann noch einige dutzend Bytes im RAM für den State der Instrumente/Effekte und die Ghost Register. Ja nachdem wie einfach oder komplex die Routine ist, kann man sich das sicher zusammenknausern aber fertig von der Stange gibt's das so weit ich weiss nicht.

    Wenn wir schon beim Thema sind, hat das schon jemand unter MacOS zum laufen gebracht bzw. kompiliert?

    Ja, ich hatte das vor ein paar Jahren am Laufen. Danach hab ich aber meine eigenen Version gebastelt, weil ich eigentlich nicht schauen will, sondern nur capturen. Für Sonic wollte ich perfekte Videos machen, und daraus wurde ein internes u64capture tool mit besserer ffmpeg Anbindung.

    Nein, noch nicht sehenswert, er endet mit einem Cliffhanger. Scheinbar hat er die Möglichkeit gewisse Rechte und Trademarks von Commodore zu kaufen um diese an von ihm hoch bewertete Community Projekte zu lizenzieren (für 6,4% am Verkaufspreis) damit ein C64 Ultimate Board ein Commodore 64 Ultimate genannt werden darf, und ein MEGA65 ein Commodore 65 sein kann, mit Logo und allem Drum und Dran…

    Die REU kann nach einem Transfer die RegisterInhalte sichern, d.h. für den nächsten Transfer muss man u.U. nicht alle Register neu setzen. z.B. die Transferlänge kann immer gleich bleiben. Wenn man die Daten entsprechend arrangiert, dann kann evtl. auch die Lo-Bytes und die Bank gleich bleiben. Dadurch kann man einen neuen Transfer mit relativ wenig STAs anstossen. Sonic macht einen Transfer für jede Screen und ColorRAM Zeile.

    Das Problem ist hautpsächlich das selbst wenn sich ein Windows (oder Mac) Entwickler findet, der dann auch langfristig gewillt sein muss mitzumachen, um die GUI regelmässig an neue VICE versionen anzupassen. Genau das war das Problem in früheren Versionen. Es gab zwar die plattform-spezifischen Implementierungen, aber wenn VICE neue Features bekam musste auch die GUI erweitert werden, ein keiner war mehr da um das zu machen. Wenn die Entwickler das Interesse verlieren (weil die Zusammenarbeit mit dem Kern-team schwierig ist), dann wird wieder der Stecker gezogen. Und dann geht's wieder von vorn los.


    Die GTK GUI ist Scheisse (mit Verlaub) aber besser also eine UAE+Frontend Lösung.

    Es wird auch nie nach 300 gesprungen um das Maschinensprache Programm zu installieren, und ob das dann auf funktionieren würde ist fraglich… chatGPT hat nicht wirklich Ahnung vom C64, also wird da nichts funktionierendes dabei rauskommen…