Mit einem MegaDrive Joypad kann man sich schön seinen CIA kaputtmachen. Nur mit geeignetem Adapter (z.B. GenAssister) verwenden!
Posts by mrsid
-
-
-
Oh. Ach das ist ja lustig. Bei meinem Röhrenbildschirm sehe ich da keine schwarzen Linien. Komisch.
Die Frage ist wahrscheinlich unnötig, es gibt doch bestimmt keine Möglichkeit, das zu ändern, oder?
Die meisten Bildschirme sind zu schlecht um das wirklich deutlich zu sehen. Mit einem guten Monitor ist es aber offensichtlich:
Man verliert die Hälfte der vertikalen Auflösung, dafür ist die Bildwiederholrate aber dann verdoppelt...
-
Nein, der C64 gibt ein progressives Signal aus. Das Timing der letzten Zeile ist so das das zweite Field wieder in der ersten Zeile beginnt. Dadurch ergibt sich statt einem 576i Signal nur ein 288p Signal, und zwischen den benutzten Zeilen ist immer eine schwarze Zeile (was fälschlicherweise als "Scanline" bezeichnet wird.
-
Wobei MOS auch eine eigene Herstellung hatte, das erlaubte sehr schnellen Turnaround bei Änderungen am Design. Apple hat das nicht, die benutzen Auftragsfertiger für die Chips. Aber heute gibt es gute Simulationssoftware, man muss nicht jede kleine Änderung gleich in Silizium giessen damit man sie testen kann.
Ja, und das gibt ihnen auch mehr Flexibilität, wenn ein anderer Fertiger mit einem effizienteren Prozess rauskommt können sie wechseln.
Ach ja, und seit heute gibts es auch die ersten harten Zahlen: https://www.anandtech.com/prin…/mac-mini-apple-m1-tested
-
Allein aus meiner Firma wurden zwei Leute von Apple für das GPU Projekt (software-seitig) abgeworben. Die haben da unglaublich viel Kohle reingesteckt um das Know-How zu bekommen.
Und darüber hinaus ist Apple jetzt praktisch wie Commodore in the 80ern. Komplett vertikal integriert, alles von Jack gelernt...
-
Funktioniert eigentlich die „alte“ Intel-Software auf den neuen ARM Mac?
Ja, wie beim Umstieg von 68k->PowerPC und PowerPC->Intel gibt es eine transparente Emulationslösung, d.h. man kann bestehende Programme einfach starten und merkt im Normalfall (abgesehen von der Performance) keinen Unterschied.
-
"A Pig Quest" klingt wie "Epic Quest"...
-
Alles was damals möglich gewesen wäre, aber markt-technisch nicht sinnvoll (weil z.b. zu teuer) kann man heute ausloten.
Cray-2 am Expansionsport?
Ja klar, hast Du eine rumstehen??
-
Die Grenze ist natürlich arbiträr und für jeden anders.
Was mich betrifft liegt sie ungefähr bei dem was technisch machbar und verfügbar war, als der C64 seine Blüte hatte (circa 1987 für mich).
Alles was damals möglich gewesen wäre, aber markt-technisch nicht sinnvoll (weil z.b. zu teuer) kann man heute ausloten.
-
Für den Apple II ist z.B. der Original Prince of Persia Source Code vom Entwickler veröffentlich worden und vermutlich bildete es die Basis für die C64 Version, die vor Kurzem veröffentlicht wurde.
Nein, so war das nicht. Die C64 Version (vor 9 Jahren!) kam zuerst (d.h. nur mit reverse engineering) und der Source Code wurde ein Jahr später veröffentlicht.
Aber mal im Ernst: Wurde da alles weggeworfen, wenn eine Firma dicht machte?
Sicherlich gab es auch Programmierer, die den Source auf einer Kopie-Diskette nach hause mitgenommen haben.
Im Normalfall durfte man das nicht, und selbst in Firmen die nicht eingingen wurde oft nichts aufgehoben. Es gibt viele Fallbeispiele von Firmen die ihren Source Code nicht richtig oder gar nicht archiviert haben und wo dann oftmals Spiele verloren gingen, z.B. R-Type 3, Sonic, Bubble Bobble, Ultima 7, Dragon Quest 7, Panzer Dragoon, etc.
-
Ja, weil ich weiss wo du wohnst!
-
Liegt der einfach so im ZDF Requisiten Fundus rum, oder wurde der von jemand bekanntem zur Verfügung gestellt? 🤨
-
Und FCopy kann das nicht? Das würde mich wundern...
-
Bitte Signal verwenden. Danke.
-
Ja, das geht mit EOR...
$21 EOR $11 = $30$30 EOR $11 = $21
Toll, oder? -
Ich hab mir vor kurzem einen Lilliput TK1330 (13,3" FullHD Schirm) unter anderem auch für den U64 geholt. Kann 4:3, und hat auch extra DVI, Composite und VGA Eingänge. 1500:1 Kontrastverhältnis und 300 nits.
Alles aus Metall und Glas, kein Plastik. VESA oder Rack mounts.
Funktioniert perfekt am U64, Anzeige sagt 720x576p mit 50.2Hz.
Absolute ruckelfrei und wunderschönes Bild, aber natürlich nicht billig. Würde ich aber auch gebraucht kaufen, ich glaub das Ding ist unkaputtbar.
-
Bei den Turbo Einstellungen hast du "TurboEnable Bit" ausgewählt? Damit sollte SMB64 problemlos laufen.
-
Scheint auch so ein Projekt zu sein... zumindest haben die ein nettes Tastaturgehaeuse
Naja, nicht für Leute die tippen können...
-
Kürzlich habe ich nach einer Lösung gesucht um C64 Spiele einer jüngeren Generation von Konsolen-verwöhnten Spielern näher zu bringen.
Dabei waren mir folgende Punkte wichtig:
- Kein Joystick, weil die Kids das nicht gewohnt sind, daher ist der Frust sofort da, also ein Gamepad.
- Muss drahtlos sein, weil heutzutage die Leute von Kabeln auch schon wieder abgetörnt werden
- Spiele die Space als alternatives Feuer oder Joystick Hoch zum Springen verwenden müssen damit spielbar sein (also extra Knöpfe).
- Das Gamepad selbst muss langlebig und/oder leicht erhältlich und austauschbar sein.
Die Lösungen die für mich ideal funktionieren sind entweder eine Kombination aus:
GenAssister + https://www.8bitdo.com/retro-receiver-genesis-mega-drive/
oder
OpenC64MegaDrivePadAdapter + https://www.8bitdo.com/retro-receiver-genesis-mega-drive/
Der Megadrive Retro Receiver funktioniert mit allen gängigen Bluetooth Gamepads, z.b. von PS3, PS4, Xbox, etc.
Nach erstmaligem Pairen muss man das Gamepad nur noch einschalten, dann verbindet es sich nach ca. 1 Sekunde.
Ich verwende ihn mit einem PS4 Dualshock4, weil davon hab ich eine Kiste voll hier rumstehen.
Lag ist für mich nicht fühlbar (bin Bluetooth Lag von Konsolen heutzutage einfach gewohnt). Hab aber irgendwo noch einen BenHeck Latency Monitor Controller, mit dem kann ich das messen (wenn ich ihn finde).
Damit hab ich es geschafft das Mit-Zwanziger ein Sam's Journey oder dergl. ohne Probleme zocken konnten und Spass dabei hatten.