Hallo Besucher, der Thread wurde 133k mal aufgerufen und enthält 676 Antworten

letzter Beitrag von Akebono am

Bleichen nur durch die Sonne

  • Wie sind eure Erfahrungen mit Bleichen ausschließlich durch Sonne ?
    Ich habe mal einen 600er zwei Tage in die Pralle Sonne gelegt.Der war aber nur ganz minimal vergilbt.Da hatte ich den Eindruck das hat gut geholfen.
    Derzeit habe ich ein Aldi Gehäuse mit Tastatur auf dem Schuppendach liegen.Da soll das Ultimate64 Board rein.
    Wenn es lange so sonnig bleibt für nicht ganz so harte Fälle evtl.eine gute Alternative.

  • Verwirrt mich ehrlichgesagt. Entsteht der Gilb nicht erst durch die Sonneneinstrahlung? ?(
    Auf einem Garagendach hat's bei voller Sonne doch locker um die 60-70 Grad. Da hätte ich Bedenken.

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

  • es gibt mehrere Arten von vergilben, Brom kann es alleine nicht sein da kaum noch als Flammschutz eingesetzt.
    Weichmacher entweichen mit der Zeit, Kunstoff wird offenporig ...
    - die Vernetzung wird teilweise zerstört...
    -die Teilkristallienen Kunstoffe verändern ihre Lichtstreuung...

  • Wärme läßt die Teile durch Ausdünstungen aus dem Kunststoff vergilben. Die Sonne hat aber noch andere viel aggressivere Strahlung, wie UV-A und co. . Diese zerstört wiederum u.a. die Farbbestandteile, wie "Gilb". Deswegen bleichen Gegenstände in direkter Sonne aus. Sobald die Gegenstände aber z.B. hinter Fensterglas stehen, fallen die UV-Strahlungen unterm Tisch und es bleibt nur wieder die gilbende Wärmestrahlung.

  • Zu der Zeit als unsere Geräte gebaut wurden,wurde das Flammschutzmittel wohl relativ grob dosiert zugegeben.Darum kommt es vor das bei Floppys zum Beispiel, Oberteil und Unterteil unterschiedlich vergilbt sind,weil aus verschiedenen Mischungen.
    Mir ist Borsalz eher als Brom geläufig.Das ist wohl eine Verwechslung oder ?

  • Ich habe mal zum Test ein C64-Türkeil-Netzteil in die Sonne gestellt und ein Stück Isolierband an die Ecke geklebt. Nach zwei Nachmittagen konnte ich schon erkennen, dass das verdeckte Plastik im Vergleich dunkler war. Ist ja auch logisch - Sonne bleicht sehr stark, und daher passiert es mir auch nie wieder, gute Poloshirts in der Sonne zu trocknen...

  • Mir ist Borsalz eher als Brom geläufig.Das ist wohl eine Verwechslung oder ?

    Nein - das Brom wird ja nicht elementar, sondern als organisch aromatische Bromverbindung als Flammschutzmittel eingesetzt. Zumindestens in den 1970er/80er war das so. Ich habe als Chemielaborant bei der Chemischen Fabrik Köln Kalk (allet schlechte dieser Welt kütt aus Kalk un Ehrefeld) gearbeitet. Die Fa. gehörte zum K&S Konzern und die hatten Brom als Nebenprodukt aus der Kali-Salz Gewinnung. Bis 1981 habe ich mit an bromierten aromatischen Kohlenwasserstoffen gearbeitet, die als Flammschutzmittel verwendet werden sollten. Viel später hat man festgestellt, dass diese Stoffe zwar das Brennen von Kunststoffen verhindern, die Abbrandprodukte - meistens HBr aber auch organischer Mist - giftig waren, was z.B. bei Bränden in Flugzeugkabinen fatal ist.


    Borsalze können als anorganische Verbindungen nicht in Kunststoff eingemischt werden. Mit Borsalzlösungen kann Holz behandelt werden um es schwerer entflammbar zu machen.


    Und ja, diese Stoffe können zum vergilben von Kunststoffen beitragen. Wenn die ungleichmäßig vergilben, ist das oft ein Problem der Mischung vor dem Spritzguss. Wenn man da nicht sorgfältig ist, ist das halbe Spritzteil mit zu viel Flammschutzmittel und die Hälfte halt ohne.
    Das haben wir im eigenen Spritzgusstechnikum mit jeder neuen Verbindungr ausprobiert.


    Leider vergilben auch weiße Kunststoffe ohne Flammschutzmittel. Und zwar auch immer noch ohne Sonneneinwirkung. Ich habe einen Fritz WLAN Repeater 300E, der seit Jahren ungebraucht in seinen Verpackung eingelagert war, und der ist mittlerweile auch leicht vergilbt.

    In der Zeitschrift für Assyriologie übersetzte H. Zimmern 1896 einen fast 3000 Jahre alten Text, der in den Ruinen der Bibliothek des Assurbanipal in Ninive gefunden wurde, aus der Keilschrift ins Deutsche. Auf dem Tontäfelchen hatte der Umanu (Weisheitsvermittler) Shaggil-kinam-ubib notiert:

    ,Schaust du hin, so sind die Menschen insgesamt blöde.‘

    Das fasst im Prinzip alles ganz gut zusammen.“

  • Ja genau.Die Leute denken aber immer in der Sonne vergilbt alles,wie es bei Papier der Fall ist.


    Bestes Beispiel ist der Totenschädel oder Knochen allgemein.Die sind ja eher Grau/Braun.Nur die lange in der Sonne gelegen haben sind Weiss.


    Jäger bleichen ihre Hirsch oder Rehwild Köpfe auch in H2O2.

  • @joshy


    Ja das stimmt wohl.Ich arbeite auch bei K+S und meine alten Kollegen kennen tolle Geschichten aus der alten Brom Anlage.


    Mit der Borsalz Geschichte habe ich aber grade erst gelesen wieder.Vermutlich hat das einer mal falsch wiedergegeben und seit dem schreibt einer vom anderen falsch ab.

  • Durch die IR-Strahlung hinterm Fenster, durch die UV-Strahlung im Garten nicht...
    sl FXXS

    Interessant. Verstehe. :rolleyes: Na dann...

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

  • Erste Ergebnisse können sich sehen lassen.Oben der Kollege der nun 3 Tage in der Sonne lag.Leider habe ich kein Foto von vorher.Der war auf jeden Fall leicht angebräunt wie auch die Tastatur.
    Jetzt ist er schön hellgrau.
    Die abgebrochen Haltenasen hab ich auch direkt ersetzt mit aus einem Kabelkanal gesägten Ersatzteilen.Nun kann die Ultimate64 gerne kommen.


    Nun zum Vergleich unten einer den es richtig böse erwischt hat.
    Den habe ich nun auch geschrubbt und der geht dann in den Langzeittest in die Sonne.Leider regnet es jetzt ausgetechnet,seit Ewigkeiten das erste mal.

  • Falscher Thread, sorry. Hab´s verschoben. :schande:

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

    2 Mal editiert, zuletzt von olly ()

  • Das ist aber keine Sonne! Hier geht es um das Bleichen nur mit Sonne!

    Danke für den Hinweis, hab´s in den richtigen Thread verschoben. Sorry. Vielleicht kann ein Mod das mal bitte aussortieren. Danke.

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

  • Ich hatte zu dem Thema schonmal vor viiiielen Jahren einen Thread angefangen und immer wenn ich die Teile mal wieder in Händen hatte, neue Fotos eingestellt.


    Zusammenfassung:
    Sonne Bleicht auch Schlimmen Gilb weg, aber der Gilb kommt nach einigen jahren zurück wenn das Teil wieder Dauerhaft Lichtarm gelagert wird.


    Das Zweite mal Sonnen Entgilben Läuft dann aber schon Deutlich Langsamer ab, das Reverenzteil was ich in einer Schublade gelagert habe, wurde im laufe
    der Zeit immer Gelber.


    Ein Teil was ich auf dem Balkon Monatelang der Sonne ausgesetzt habe, wurde wieder wie Neu, bekahm aber eine Gipsartike Oberfläche vom Verwittern.



    Fazit:
    Sonnen Entgilben geht gut, aber mann muss es jedes Jahr mal wiederholen um den Zustand zu halten, Dauerhaft seine Commodore Sammlung auf dem Balkon legen bingt es nicht.