Hallo,
brauch mal etwas Rat von den Bastel-Profis, da ich mich mit der dazu benötigten Hardware nicht wirklich auskenne.
Würde gerne meinen C64mini modden, um über eine serielle Schnittstelle auf das Gerät zugreifen zu können.
Abgesehen davon, dass man natürlich Spiele dann fest drauf kopieren kann, ist es z.B. auch möglich, die unterstützten Joysticks auszulesen bzw. selbst weitere hinzu zu fügen .
Natürlich muss man das Gerät öffnen und daran rumbasteln, um am vorhandenen Platz eine UART Schnittstelle zu nutzen.
Eine Anleitung wie man Root Zugriff bekommt gibt es bereits hier:
http://linux-sunxi.org/Retro_Games_Ltd_RGL001
Und weitere Infos dazu gibts auch in diesem Thread:
https://community.thec64.com/d/338-modding-thec64-mini
Da es aber verschiedene UART Dongles/Module gibt, würde mich natürlich interessieren, wo bei denen der Unterschied ist bzw. welche(s) das sinnvollste ist oder mit welchem sich besser arbeiten lässt, bzw welches vielleicht gar nicht geht oder welches auch für eine zukünftige Nutzung gut ist.
Das sind mal welche, die ich jetzt gefunden hab:
-Micro-USB zu UART TTL - CP2102 Seriell Adapter Modul Arduino 5V 3.3V
-USB-TTL Serial Modul FT232RL FTDI 3,3V und 5V ISP USB Arduino Pro Mini Adapter (das hier hat zumindest einer beim thec64 mini forum gepostet)
-PL2303HX Kabel FTDI USB to TTL Konverter Modul Adapter Arduino zu UART RS232
CP2102-Modul.jpgFT232RLFTDI-Modul.jpgPL2303HX-Kabel.jpg
Wie handhabt Ihr sowas generell? Baut Ihr die Dongels fest ein oder so, dass man sie bei Bedarf anstecken kann und so auch bei anderen Geräten nutzen kann?
Für eine endgültige Lösung hab ich mich aber aktuell noch nicht entschieden, denn das setzt ja auch voraus, dass man natürlich das Gehäuse bearbeiten muss.
(Was letztenendes natürlich am sinnvollsten ist, da man ja nid jedesmal das Gerät aufschrauben will, wenn man darauf zugreifen will)
Gruß Marcel