Hallo zusammen,
hat das jemand schon wahrgenommen ? Ich habe zumindest noch nichts zu dem Thema hier im Forum gefunden. Sieht aus, als wenn es bald ein neues Amiga Gehäuse als Kickstarter-Projekt gibt. Allerdings eher ein PC Design.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo zusammen,
hat das jemand schon wahrgenommen ? Ich habe zumindest noch nichts zu dem Thema hier im Forum gefunden. Sieht aus, als wenn es bald ein neues Amiga Gehäuse als Kickstarter-Projekt gibt. Allerdings eher ein PC Design.
Hab es gerade gefunden und sofort gebacked.
Das Gehäuse sieht super sexy aus. Genau das richtige für meinen A1200.
Hier ist die Kickstarter Kampagne.
Momentan sieht es nicht nach einen Erfolg aus....
Ich hätte es wirklich sehr gerne
Momentan sieht es nicht nach einen Erfolg aus....
Das war abzusehen. Die Amiga-Leute haben dieses Jahr schon über 200000 € für Gehäuse ausgegeben.
Es lohnt sich nicht immer, auf einer Erfolgswelle mitschwimmen zu wollen. Der Bedarf ist gedeckt und
die A500-Gehäuse-Kampagne immer noch offen für Nachzügler.
Vielleicht will er mit der Kampagne erstmal die Nachfrage checken. In einem halben Jahr könnte der
Markt vielleicht wieder Gehäuse vertragen.
Naja, das teil wird beworben für geräte die in ein tastaturgehäuse gehören und genau dann würden die geräte ihren charme verlieren. Daher ist das nix für mich.
Das Gerät bleibt das selbe...
Bau mal eine Indivision und einen FastAta in ein Tastaturghäuse ein
Aber immerhin wird ein Gehäuse neu aufgelegt, dass in der Historie des Amiga mal einen Platz hatte - wenn auch fast ausschließlich in UK, und auch wenn Commodore das ein ziemlicher Dorn im Auge war.
Ich finds ne sehr schöne Sache, zumal auf neue Entwicklungen (im Vergleich zur Urform) Rücksicht genommen wurde.
Die Grundidee find ich auch super, das Design gefällt mir und die Vielseitigkeit. Man merkt, da hat jemand Ahnung und versteht sein Handwerk. Der Zeitpunkt ist nur denkbar ungünstig, aber das könnte Absicht sein. Die erste (gescheiterte) A1200-Gehäuse Kampagne wurde damals auch mitten in den Sommerferien gestartet, um das Minimum rauszufinden. Blöd ist das nicht.
Lasst es bitte nicht an 10 stornierten Gehäusen scheitern...
Bis heute Abend können wir das noch locker schaffen!
Da bin ich vor einiger Zeit auch schon im Netzt drüber gestolpert und hab mir die YT-Threads dazu reingetan. Hat aber kein besonderes Interrese bei mir geweckt. Ist halt "nur" ein Gehäuse.
Ich denke,das Ding ist doch in sicheren Tüchern
Sehe ich das richtig? Umgerechnet rund 250€ für so ein Gehäuse mit allen Anbauteilen und Versand?
Alter Falter
Spass kostet.
Andere gwben 100€+ für einen c64 aus,dann ich noch weniger nachvollziehen
Spass kostet.
Ja sicher.... für ein stück Plastik was in Asien produziert wird. Nee, da hört der Spass dann bei mir auf.
Riecht mir mehr nach Goldgräberstimmung. Kann man sich aber auch schön reden.
Egal, wer´s braucht.
Sehe ich das richtig? Umgerechnet rund 250€ für so ein Gehäuse mit allen Anbauteilen und Versand?
Alter Falter
Naja es sind rund 200€ , aber klar billig ist was anderes.
Auf der anderen Seite, wieviel hat die Neuauflage des 64er Gehäuses nochmal gekostet? Ich weiß es gar nicht mehr, aber da waren die Gussformen auf jeden Fall schon mal vorhanden.
Die Pämisse liegt bei mir nicht auf billig, sondern ausnahmslos auf "angemessen". Und das ist m.E. alles andere als das.
Wenn mein Taschenrechner richtig rechnet braucht man genau 209 Pfund für die PC-Variante mit allen Anbauteilen und Blenden excl. Versand. Das werden erheblich mehr als rund 200€. Ganz sicher!
Du bist Dir wohl nicht im klaren,das mit dem Kickstarter hauptsächlich die Spritzformen bezahlt werden??
Du bist Dir wohl nicht im klaren,das mit dem Kickstarter hauptsächlich die Spritzformen bezahlt werden??
Und Du weist genau, wo die Formen gefertigt werden und was das kostet, sprich wirklich so viel Geld gebraucht wird? Kann ja sein, aber gerade deswegen, empfinde ich den aufgerufenen VK als sehr sportlich, weil mit dem Erlös der Gehäuse dann eben nicht mehr die Formen bezahlt werden müssen. Und produziert wird mit Sicherheit in Fernost für kleines Geld. Verstehste! Da wittert einer ein dickes Geschäft. So sehe ich das.
Die Idee ist gut, der Preis nicht.
OT on:
Ich finde diese Crowdfounding- und Kickstarter- geschichten ja eine ziemlich schlaue Sache von dem Machern, das finanzielle Risiko ohne jede Absicherung oder Garantien auf andere abzuwälzen und wenn´s gut läuft, dabei auch noch etwas gut zu machen. Erstaunlich das das dort so gut funktioniert und an anderen Stellen die Potte krampfhaft zu gehalten wird. Aber ist ein anderes Thema.
Wie ich schon so oft gesagt habe, Retrocomputing etwickelt sich direkt zum Luxushobby und das finde ich totale und das können ruhig alle hören.
OT off:
Im Preis sind zwei Frontblenden und die hintere Blende enthalten. Das Einzige was man noch hinzu konfigurieren kann sind die Keyboard Riser, die ich mir nicht holen werde, weil mir das optisch nicht gefällt. Das sind für mich 179€.
Natürlich fehlt noch das Gehäuse für die Tastatur, das darf man nicht vergessen.
Im Preis sind zwei Frontblenden und die hintere Blende enthalten.
Soweit richtig, allerdings auch wieder schlau gematcht. Will man passende Blenden für Laufwerkszugang vorn und passende Rückfront, kommen Extrakosten dazu. Und ich wette, dass die wenigsten mit dem Standard zufrieden sein können. Und den Versand nicht vergessen.
Das ist Marketingtechnisch schon ziemlich gut durchdacht. Da hat sich in der Tat jemand erhebliche Gedanken gemacht was auf mich den Eindruck von Geschäftemacherei macht.
Macht ja nix. Wohl dem der sowas fertig bringt.