Hallo Besucher, der Thread wurde 26k mal aufgerufen und enthält 122 Antworten

letzter Beitrag von CommieSurfer am

A500 und 2Mbyte Chip Ram

  • Ich überlege aktuell ebenfalls meinen A-500 (Rev 6a) 'irgendwie' auf 2MB Chipram zu bringen, damit ich mit der ACA500Plus WHDLoad Games zocken kann.
    Jetzt hätte ich da folgende Ideen, und würde euch jeweils um eure Meinung dazu bitten:


    1. Idee:
    Ich sch... auf die 2MB Chipram, und bleib bei 1MB (die ACA500Plus kann das 512k Trapdoor Ram ja als Chipram konfigurieren, bzw, hab ich auch einen Schalter dafür an meinem 500er)
    Frage: Ist das aber wirklich so dass 99% der WHDLoad Games auch mit 1MB Chip laufen? Oder haut es da jedes zweite Game auf die Pfeife??


    2. Idee:
    Ich schmeiss das Rev 6A Board aus meinem 500er raus, und hau ein Rev 8A Board aus einem A-500 Plus rein. Zusätzlich pflanz ich mir eine 1MB Trapdoor Erweiterung rein.
    Frage: Würde das dann 'einfach so' klappen? (zusammen mit der ACA500Plus natürlich)


    3:Idee:
    Ich nehm ein Rev 8A Board aus einem späten A-500 (nicht Plus), löt mir die 4 zusätzlichen Rams rein, und eine 1MB Trapdoor Erweiterung.
    Frage: Muss ich dann auch noch den Agnus tauschen? In anderen Worten: Haben die A-500 Plus ab Werk einen anderen Agnus drin, als die späten A-500 mit Rev 8A Boards ?


    4.Idee:
    Ich versuche mein Rev. 6A Board auf 1MB Chip zu bekommen.
    Was brauch ich dafür alles?
    Reicht es aus wenn ich einen 2MB fähigen 8375er Agnus reindrück, die 4 Rams am Board nachrüste, und die 1MB Erweiterung ins Trapdoor pappe ?
    (der MiniMegi Chip ist mir zu teuer, und die Crasbe Bastelei möchte ich mir auch eher ned antun)


    Besten Dank schon mal an die Profis hier für eure Hilfe :)

  • Variante 1 würde ich bevorzugen. 2 MB ChipRAM sind in einem Amiga 500 ungewöhnlich. Alleine deswegen würde ich, mit Sicht auf WHDLoad-Spiele, keine 2 MB ChipRAM anstreben. Die meisten Spiele wurden für einen 500er mit 1 MB ChipRAM geschrieben.
    Was WHDLoad anbelangt, so ist das Vorhandensein von FastRAM kritisch. Dieses kriegste ja von der ACA-500plus auch geliefert.

  • Die meisten Spiele sind wohl eher für 512K Cjipram geschrieben worden. Denn das war einfach der Standard in der OCS-Welt. 512KB Nicht-Chipram zusätzlich kam dann als Standard später, weil die 500er Speichererweiterungen relativ billig waren und die auch fast jeder hatte.
    1MB braucht man bei WHDLoad deshalb, weil nicht die kompletten 512KB zur Verfügung stehen (nehme ich an, kenne die Internas von WHDLoad aber ledier nicht allzu genau).

  • Ok, danke für die Infos!
    Ich wäre natürlich auch mit Variante 1) am glücklichsten :)


    Wenn es tatsächlich so ist, daß ein WHDLoad Installer immer nur irgendwas <512KB Chipram für 'sich sebst' benötigt, dann mache ich mir da überhaupt keine Sorgen, weil es - wie Peiselulli schon erwähnt hat - kaum Spiele gibt, welche auf 1MB Chipram oder mehr angewiesen sind. Mir fällt da nur Hare Raisin Havoc ein, sowie ein paar Games, welche eigentlich für den A-1200/4000 sind, jedoch nur ECS Grafik statt AGA verwenden, wie z.b. Dungeon Master II, Marvins Marvellous Adventures, und vielleicht noch das eine oder andere Game, auf welches ich verzichten kann.... ;)


    Mir geht's eigentlich hauptsächlich um Adventures und ähnliche Games, welche auf einem ganzen Ar... voll Disketten daherkommen. Die würde ich gerne auf jeden Fall via WHDLoad zocken, und da wäre es eben wichtig, daß sie mit 1MB Chip laufen.
    Bei Games mit 1 oder 2 Disks ist es mir dagegen wurscht, da kann ich auch von Disk zocken falls eines davon mit WHDLoad und 1MB Chip nicht laufen sollte.

  • ja das mit dem Speicher nachrüsten ist an einem PC ne feine Sache, hingegen an einem A500 kannst du dir damit die grössten Inkompatibilitäten bescheren.. ich würde höchstens ne trapdoor erweiterung mit 512kb reinpflanzen, mehr aber auch nicht. alles andere macht einfach keinen Spass auf Dauer


    sinnig wäre noch ein kick umschalter von 1.2 / 1.3

  • Mein 500er hat seit den 90ern einen Ein-/Ausschalter für die 512kb Trapdoor Erweiterung, und seit ~15 Jahren noch zusätzlich einen Slowram/Chipram Umschalter dafür, sowie auch einen Kickswitch 1.3 / 2.0.


    Die Schalter haben sich aber jetzt alle 3 mit der ACA500plus erübrigt :)
    Ist ein geiles Teil, die ACA500Plus, muss man schon sagen:)

  • Meine Erfahrung war folgende:
    Ich hatte auf meinem A2000 WHDLoad installiert und wollte unter anderem Sensible World of Soccer 95/96 zocken.
    Allerdings sagte mir WHDLoad das ich nur 1MB Chipram habe und deswegen die Spiele nicht laufen.
    Darauf hin habe einen Menge Zeit - viel Geld und Nerven investiert um meinen A2000 auf 2MB Chipram zu bekommen.
    Jetzt habe ich ein Mainboard mit 2MN Chipram in der , meiner Meinung nach perfektesten Lösung, und trotzdem laufen
    die Spiele die vorher über zuwenig Chipraum gemault haben nicht. Die crashen einfach beim Start.
    Aber - alle anderen Spiele laufen nach wie vor ohne Probleme egal ob das WHDLoad Games sind oder nicht. Von daher
    meine Fazit: Schaden tut es nicht aber nochmal würde ich mir den Aufriss auch nicht geben.

  • Früher hat man das in der Spiele-Szene (und auch in der Demo Szene) aber eher nicht gemacht, da durch das OS zuviel wertvoller Speicher bereits "futsch" ist. Es gibt auch neuere Demos, speziell für OCS, die auch wieder nur von Diskette booten. Da würde ich das bezweifeln, dass dort das OS benutzt wird.


    Wir hatten damals z.B. bei "Anstoss World Cup Edition" folgendes Problem: Wir brauchten ca. 950 KB RAM. Hätten wir in der Disketten-Version das OS leben lassen, wäre uns der komplette Markt mit den 512 KB Trapdoor Amiga 500 Kunden abhanden gekommen. Das waren aber ca. 90% (!)


    Als Kompromiss haben wir nach dem HD-Install das OS am Leben gelassen. Da braucht man dann aber auch mehr als 1MB RAM. Da sind wir aber auch von ausgegangen, denn wer sich eine tuere Platte geholt hatte, der hatte meistens auch mehr als 1 MB RAM.

  • Nach meiner Erfahrung ist es so:


    von Disk:


    Alles vor ~1991 läuft mit den eingebauten 512kB (also ohne Speichererweiterung) , einige wenige davon (meist ganz altes Zeugs von 1987 oder so) läuft NUR auf den 512kB, also nur ohne Erweiterung.
    Ganz wenige setzen sogar Kick 1.2 voraus (Archon ?), und relativ viele akzeptieren kein höheres Kick als 1.3


    Neuere Games ab 1991 brauchen häufig eine zusätzliche 512kB Erweiterung z.b. im Trapdoor, stören sich jedoch so gut wie nie daran wenn mehr oder anderes Ram vorhanden ist (z.b. 1MB Chipram, oder 512kB plus 4MB Fastram , oder ähnliche Konfigurationen)
    Die meisten von denen laufen sowohl auf Kick 1.2/1.3, als auch auf höheren Kickstart Versionen. (2.0, 3.0, 3.1)


    WHDLoad:


    Da ist es offenbar so, daß man bis auf wenige Ausnahmen mit 1MB Chipram und 4MB Fastram auskommt (ganz wenige brauchen offenbar 2MB Chipram, und ein paar andere brauchen mehr Fastram, also 8MB, aber nur 1MB Chipram)
    Auch Games welche von Disk allein nur auf 512kB und nicht mehr laufen, wurden in den WHDLoad Versionen soweit gepatcht, dass sie jetzt mit mehr Ram laufen.


    Für mich ist die ACA500Plus also vollkommen ausreichend, um wirklich ALLES von Disk spielen zu können.
    Ich kann ja notfalls auf Kick 1.2 und 512kB only gehen, und obendrein mit Kick 3.1, 1MB Chip & 8MB Fastram auch mind. 95% der Games auf WHDLoad zocken. :)

  • Nachdem da wohl einiges OT war, möchte ich mal wieder auf das 2MB-Problem zurückkommen. Ich habe mir zwei 3.x KS-ROMs bestellt und wollte sie in meine 500er packen. Eines ist ein Rev.8A Plus mit 1MB in der Trapdoor=2MB und das andere ein 6A mit 1MB onboard nachgerüstet und einer Micronik 2 MB Chip-RAM-Erweiterung=2MB. Beide laufen nicht mit dem KS. Im 600 und bevor der 6A umgebaut wurde, lief ein weiteres auch da. Also funktionieren alle 3 ROMs nicht. Im Plus blinkt nur die Power-LED und im 6A kommt zwar das KS-Symbol, aber es bricht immer auf der linken Seite zusammen, dann ist es kurz klar und dann wieder weg. Mit KS 1.3 und 2.04 ist wieder alles wie gehabt.
    Hat schon mal jemand etwas ähnliches erlebt? Die zwei ROMs habe ich wieder zurückgeschickt und angeblich sollen beide ok sein. Woanders habe und wollte ich sie nicht testen, da nach dem Einbau ein CIA und ein (zum Glück) gesockeltes RAM-IC die Biege gemacht haben. Ich war froh, dass es alles wieder läuft. Dennoch wieder Ausschuss und Kosten gehabt.
    Würde KS 3.1 sonst funktionieren oder haben die mit dem Speicher Probleme?

  • Also heißt das, dass beide 500er so wie sie sind mit 3.x theoretisch laufen würden, aber da ein Bug drin ist? 3.1 würde also auch funktionieren wie sie jetzt sind? Wie sieht es mit externen Speichererweiterungen aus wie A590, Alfa Power usw.? Wird der Speicher davon erkannt?
    Gerade habe ich versucht von den 2MB im Plus die RAM Disk voll zu machen. Ca. 3/4 geht. So bald ich weitere Daten reinschaufeln will, kommt der Guru. Ist das korrekt so oder kann man die auch richtig voll bekommen? Womit sollte ich ansonsten den RAM testen? Angeblich soll es daran liegen. Als das eine IC hin war, kam aber beim Selbsttest der grüne Bildschirm. Wenn es nicht ok sein sollte, dann dürfte er nicht durch den Selbsttest kommen, oder?

  • Also heißt das, dass beide 500er so wie sie sind mit 3.x theoretisch laufen würden, aber da ein Bug drin ist?

    Davon gehe ich anhand Deiner Beschreibung aus. Ich habe selbt kein 3.X ROM. Es interessiert mich einfach nicht.


    3.1 würde also auch funktionieren wie sie jetzt sind?

    Ja, in jedem Fall. Ich betreibe mehr als einen 500er mit 3.1 und unterschiedlichen Chipmem-Configs, einschließlich 2MByte Vollausbau.


    Wie sieht es mit externen Speichererweiterungen aus wie A590, Alfa Power usw.? Wird der Speicher davon erkannt?

    Das sind Autoconfig-Erweiterungen, die funktionieren mit jedem Kickstart. Ob 3.X eingeschlossen ist, kann ich nicht sagen. Wenn Du mich fragst, dann rede ich immer nur über Kick 1.2 bis Kick3.1.


    Gerade habe ich versucht von den 2MB im Plus die RAM Disk voll zu machen. Ca. 3/4 geht. So bald ich weitere Daten reinschaufeln will, kommt der Guru. Ist das korrekt so oder kann man die auch richtig voll bekommen?

    Das deutet auf einen Fehler hin. Die Ramdisk sollte man immer absturzfrei füllen können, bis die Meldung kommt, das sie voll ist.


    Womit sollte ich ansonsten den RAM testen?

    Es gibt reichlich Tools, aber das MBRTest-2 ist sehr leicht zu bedienen. Findest Du hier:


    http://amiga.resource.cx/exp/mbx1200


    Ist zwar von einer 1200er Erweiterung, aber es läuft in jeder Amiga-Config und testet auch Speicher auf Turbokarten, wenn Du eine hast.

    Als das eine IC hin war, kam aber beim Selbsttest der grüne Bildschirm. Wenn es nicht ok sein sollte, dann dürfte er nicht durch den Selbsttest kommen, oder?

    Grüner Bildschirm heißt eigentlich, dass weniger als 256k Chipram gefunden wurden, sprich, dass da etwas ganz gewaltig faul ist. Hier würde ich mal gern eine genauere Aussage über "das eine IC" haben. Es gibt viele ICs im A500.


    Jens

  • und das andere ein 6A mit 1MB onboard nachgerüstet und einer Micronik 2 MB Chip-RAM-Erweiterung=2MB.

    1.) Ist das überhaupt möglich.. ? Eine Rev.6A mit dem 8372A Agnus kann schliesslich nur max. 1 MB chip.
    2.) Wenn man die ICs dafür (für 1 MB chip) onboard nachrüstet, müssen auch ein oder zwei Jumper geändert werden, sonst bleibt's bei 512 K chip. Letzteres, gehe ich von aus, wirst du aber ja sicher gemacht haben.