@Ballblazer Der Displayinhalt der v7 steht bei mir auf dem Kopf?! Kann man das umstellen?
Gruss ILAH
P.S. Zeile 612 verändern: "// display.flipScreenVertically();" zu "display.flipScreenVertically();" ist das ok?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
@Ballblazer Der Displayinhalt der v7 steht bei mir auf dem Kopf?! Kann man das umstellen?
Gruss ILAH
P.S. Zeile 612 verändern: "// display.flipScreenVertically();" zu "display.flipScreenVertically();" ist das ok?
@ILAH Jup, das habe ich für meinen build verändert. Sorry für die Umstände. Habe die nächsten Tage nur mobilen Zugriff aber wimre ist irgendwo im Code die Drehung oder das flipping des Displays angegeben. Dein Postscriptum trifft‘s, glaube ich Je nachdem, wie rum man‘s einbaut, ändert sich das.
Läuft
Top, einer mehr online
Ich glaub ich frickel mir auch mal so ein Teil zusammen .... nur so aus reinem Bastelwahn
Hier eine kleine Zusammenfassung für alle, die das China-Modem nach folgender Schaltung bauen wollen.
Hardware-Teile und Kosten:
NodeMCU ESP8266 Wifi Board
z.B.: https://www.ebay.de/itm/NEW-No…opment-Board/381570405194
2,83€, Versand kostenlos aus China
Pegelwandler/Levelshifter
z.B.: https://www.ebay.de/itm/3x-Peg…rduino-Raspb/162352088364
2,95€ für 3 Stk. aus Deutschland, keine Versandkosten (Brief) ... geht aus CN vielleicht noch günstiger
User-Port-Stecker
Da es wohl erhebliche Qualitätsunterschiede gibt, habe ich einen neuen alten aus DE bestellt. Hier geht's bestimmt auch günstiger.
z.B.: https://www.ebay.de/itm/Commodore-64-Userport-Connector-alter-Bestand-gute-alte-Qualität/332423120393
3,66€ + 4,75€ Versand
Kurz zur Steckerbelegung: Auf dem Bild unten sieht man die Rückseite des offenen Gehäuses. Die Pins mit den Zahlen befinden sich bei dieser Ansicht unten (1 links) und die Buchstaben-Pins oben (A links). Die orangene Brücke zwischen B und C ist gut zu erkennen.
OLED-Display SDD1306
z.B.: https://www.ebay.de/itm/0-96-OLED-Display-Weiß-I2C-SDD1306-128x64-Modul-Arduino-Raspberry-Pi/162465864403
5,95€, Versand kostenlos ... geht auch hier aus CN günstiger
User-Port-Gehäuse aus dem 3D-Drucker
https://www.thingiverse.com/thing:1545605
gedruckt vom netten Arbeitskollegen für Schokolade
2 x 4,7k Widerstände
Diverse Kabel
... sollten in jedem Haushalt vorhanden sein
Software-Modem:
Arduino IDE (https://www.arduino.cc/en/main/software) mit installierten SDD1306 und ESP8266 Bibliotheken
Hier die einzutragende URL (Datei->Voreinstellungen->zusätzliche Boardverwalter-URLs) für ESP8266 -> http://arduino.esp8266.com/sta…age_esp8266com_index.json
Arduino-Quellcode (="Firmware"):
Die Firmware wird in der IDE kompiliert und dann auf das ESP-Board hochgeladen. Ein seperates Tool oder ein USB-Flasher sind hier nicht notwendig.
Wer etwas C lesen bzw. programmieren kann, der kann die Firmware auch leicht anpassen (z.B. Standard Baud-Einstellung, Diplayanzeige etc.).
Software C64 (zumindest ein Vorschlag, den ich verwende):
Striketerm 2014
http://csdb.dk/release/download.php?id=162253
Bilder (Teile, Aufbau, fertig)
Ist das die 9600 baud version?
Ja (erkennbar an der Node MCU v2 und der UP-Belegung). Die Variante mit dem aufgesetzten Display könnte man sicher verbessern …
Ja (erkennbar an der Node MCU v2 und der UP-Belegung). Die Variante mit dem aufgesetzten Display könnte man sicher verbessern …
Dafür ist das Gehäuse eigentlich zu flach. Ich könnte die Stiftreste noch aus der MCU rauslöten (momentan nur abgeschnitten), dann den Shifter irgendwo seitlich platzieren (statt unter der MCU), dann wäre evtl. Platz fürs Display.
9k6 bekommen ich noch nicht hin:
at&p0
at&k1
at$sb=9600
Dann in Striketerm auf "UP9600"-Modem und 9600 Baud stellen.
Danach streikt aber die Terminal-Verbindung zum Modem: Nur alle paar Hundert Tastenanschläge kommt mal ein Zeichen durch. Dann geht's kurz und ich bekomme auch ein Echo und dann wieder gar nichts. Bislang ist nur 2400 Baud stabil.
Für mein zweites Modem habe ich ein Cartridge-Gehäuse genommen […] Ein dediziertes Gehäuse wäre mir lieber gewesen […] jedoch kann ich mit meinen Tools keine .stl Dateien nacharbeiten (hier für die Bauhöhe und OLED-Fenster) […].
Siehe oben, deswegen das Cartridge-Gehäuse. 3D Profis, welche Anwendung kann .stl in Meshes konvertieren, die z.B. als .dxf weiterverarbeitet werden können? Auf dem 34c3 bei den 3D Assemblies habe ich mir einen mit FreeCAD und AutoCAD Mac abgebrochen und letztlich aufgegeben. Zitat vom 3D-Mensch "[…] .stl ist eine Einbahnstraße […]".
Dafür ist das Gehäuse eigentlich zu flach. Ich könnte […] dann wäre evtl. Platz fürs Display.
IMHO ist ein längeres Gehäuse der bessere Weg.
9k6 bekommen ich noch nicht hin
Probier mal CCGMS 2017 v6, mit Striketerm hatte ich Probleme. Und bitte diese AT-Befehle in deine Zusammenfassung inkludieren:
Use the commands at&p0 and at&k1 . Without doing these 9600 baud will lock up your c64
Explizit heisst das:
Use the commands at&p0 and at&k1 (the very first start after building the modem) before setting 9600 baud in the modem. Without doing these 9600 baud will lock up your c64. Save this to NVRAM, then you're set.
So sollte es korrekt laufen.
Ich kram das hier mal raus... ich hab hier eine NodeMCU V3. Läuft da das Binary (v7) nicht drauf? Das mach nach Eingabe von Return nach kurzer Zeit einen Reset der MCU??
Gruß, Gerd
Vermutung: Die von mir erstelle .bin ist für die v1.0, für v3 muss neu kompiliert werden. Auf die schnelle habe ich kein v3 in der Arduino IDE gefunden, sonst hätte ich dir gerne eine .bin für dein Board exportiert; das ist alles, was ich hier sehe und in der Bibliothekverwaltung finde ich nichts zur v3.
Da ist ein CH340G drauf. Das ist wohl bei der V2 anders... Obs daran liegt?
Flashen an sich geht... hab jetzt eine Firmware ohne Oled drauf.
Nachtrag: ist das dann nicht ein ESP12 und kein 12E ?
Das ist nur ein anderer USB-Chip, daran wird‘s nicht hängen, wenn du den passenden Treiber installiert hast.
Ja, hab ich. Wie gesagt, Flashen geht. Am Board selber liegts auch nicht (ich hab zwei davon)
Wenn das wa hilft: Er macht den Reset immer an der gleichen Stelle (siehe Bild). Ist zwar ein Bild von einer anderen Firmware... aber genau da knallts
Sicher, dass die Pinouts alle stimmen und entsprechend verbunden sind?
Ja. Mehrfach geprüft. Es spielt auch keine Rolle ob ein Display angeschlossen ist oder nicht.
Wie gesagt: mit einer anderen Firmware ohne OLED gehts ja problemlos. Auch mit 9K6.
Auch gut Welche FW hast du jetzt drauf?