C64 mit WLan
- Hucky
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Geht auch mit einem ESP8266 mit AT Firmware und einen Spannungsteiler.
Ich saß da mal ne weile dran aber um ehrlich zu sein ist das nichts. -
Wenn das Ding ein SD2IEC emulieren würde, und die Dateistruktur und die Diskimages liegen auf einem Server, das fänd ich schon irgendwie cool.
-
Wenn das Ding ein SD2IEC emulieren würde, und die Dateistruktur und die Diskimages liegen auf einem Server, das fänd ich schon irgendwie cool.
Das geht mit dem Flyer Internet Modem...
-
Das geht mit dem Flyer Internet Modem...
Es geht auch eine SD-Karte mit integrierter WLAN-Schnittstelle. Hier haben die sowas zum laufen bekommen: http://www.3d-druck-community.…-post-34286.html#pid34286
-
Wenn das Ding ein SD2IEC emulieren würde, und die Dateistruktur und die Diskimages liegen auf einem Server, das fänd ich schon irgendwie cool.
https://www.commodoreserver.com
Ist es das was du wünscht? Kannst es ja mit Vice mal testen. Wenn man sich einen Account anlegt, kann man Diskimages hochladen und dann per Geräteadresse einbinden.
-
Geht auch mit einem ESP8266 mit AT Firmware und einen Spannungsteiler.
Ich saß da mal ne weile dran aber um ehrlich zu sein ist das nichts.Woran bist Du gescheitert?
-
Ein Terminalprogramm auf den Cevi zu kriegen. Ich hatte/habe nur die möglichkeit gehabt mittels Tapuino oder UNO2IEC Daten auf den C64 zu kriegen.
Und das hatte nicht gelangt um das Nterm zu entpacken. -
Ich finde die Idee zumindest interessant um sich wie früher in ne BBS am echten C64 einzuwählen oder ne BBS selbst aufzumachen.
Ob man Spiele per Modem damit zocken kann wäre sicherlich auch interessant herauszufinden.
Was mir nicht so gut gefällt ist, dass es per WLan die Verbindung aufbaut. Einfaches Lan-Kabel hätte mir genügt. Ich hoffe noch das die Ultimate2 eine Modememulation für TCP/IP-Trafic emulieren wird. -
Und der nächste guckt dann Youtube Videos auf dem Brotkasten
. Eine Netzwerkkarte für den C64 gibts doch schon von Jens,oder irre ich mich da? Eine Grafikkarte oder Turbokarte mit reichlich Zusatz Ram wäre interessanter,aber gibts ja dann nur zu Preisen,die sich kein normaler Mensch Leisten kann oder will. Dann würde so ein W-Lan Ding mehr sinn machen. Bei den ganzen Erweiterungen braucht es dann noch'n neues Netzteil
. Neue,anständige Netzteile,auf die Idee kam wohl noch keiner!
-
https://www.commodoreserver.com
Ist es das was du wünscht? Kannst es ja mit Vice mal testen. Wenn man sich einen Account anlegt, kann man Diskimages hochladen und dann per Geräteadresse einbinden.
Das ist ja eine Commodore-Cloud,
wo mir jeder alles klaut.Nein, das will ich nicht. Hab nen lokalen Server für den ich selbst verantwortlich bin.
-
Nein die Images sind nur für dich zugänglich.
-
Ich logge mich 'immer mal' per RRNET vom C64 aus (ueber Router allerdings) in das antidote BBS ein.
-
RR-Net MK3 an Router mit WLAN reicht mir.
-
Rückblickend lustig... is 7 Jahre her.
Stefan
-
War aber, wie so viele andere WLAN-Module auch, "nur" ein Modem. "commodoreserver.com" war dagegen ein interessanter Ansatz.
VG
Thomas
-
War aber, wie so viele andere WLAN-Module auch, "nur" ein Modem. "commodoreserver.com" war dagegen ein interessanter Ansatz.
VG
Thomas
zu A) ja eben
kurze Zeit später hier im Forum64: Wir bauen uns für 1,74€ ein Wlan Modem
zu B) hast Du mal n link? Ich glaub da is was an mir vorbeigegangen.
Stefan
-
War aber, wie so viele andere WLAN-Module auch, "nur" ein Modem. "commodoreserver.com" war dagegen ein interessanter Ansatz.
Die Zimodem-Firmware für die WLAN-Modem-Emulation via ESP8266 (1,74€-Modem) kann schon seit langer Zeit mehrere Protokolle, auch HTTP, IRC usw. Da gibt es Demoprogramme von Bo Zimmerman für wget und IRC. Und diese Firmware gibt es auch für das Link232-Wifi.
-
Auf der Atari-Seite ist man noch etwas weiter...
Das hat aber auch mit der hierfür "günstigen" Belegung des Sio-Ports zu tun. (Multifunktionaler Adapter)
Allerdings ist das C64 W-Lan Modul erhältlich,
das WIC64 auch, das Fujinet nicht.
Stefan
-
War aber, wie so viele andere WLAN-Module auch, "nur" ein Modem. "commodoreserver.com" war dagegen ein interessanter Ansatz.
Die Zimodem-Firmware für die WLAN-Modem-Emulation via ESP8266 (1,74€-Modem) kann schon seit langer Zeit mehrere Protokolle, auch HTTP, IRC usw. Da gibt es Demoprogramme von Bo Zimmerman für wget und IRC. Und diese Firmware gibt es auch für das Link232-Wifi.
Kenne ich, aber alles nur Zweileiter-Anschluss Seriell. Nix Parallel. Also Modem und langsam.
zu B) hast Du mal n link? Ich glaub da is was an mir vorbeigegangen.
Die URL steht doch schon im Text.
-> http://commodoreserver.com
Mit meinen Worten "interessanter Ansatz" meinte ich aber eher das Backend. Die Verbindung dahin auch wieder nur über RS232.