Posts by Ballblazer

    Danke 1570 . Der VIC sitzt fest und wird vom Metalldeckel fest im Sockel gehalten (mit etwas Thermopaste dazwischen). Ich wische heute/morgen mit dem Glasfaserstift über dessen Pins, das macht keine Arbeit.
    Den Broti lasse ich unverschraubt und mit Oszi in Reichweite, und setze die Lütten darauf an, zu zocken bis das Bild flimmert. Die werden sich freuen … :thumbsup:.

    Seltsam, dass nach >6 h C64 Diagnostic Rev. 586220 kein Fehler mehr feststellbar ist, und der Broti fehlerlos erscheint:


    Der Fehler trat vorgestern auf, nachdem die Kids stundenlang Sonic The Hedgehog, Super Mario etc. gezockt hatten. Hatte gestern außer Check64 nur MemTest64 V1.09 gefunden, was explizit auch das Color RAM testet. Letzteres leider nur als Single Shot, also kein Dauer-/Stresstest damit möglich. Meine PLA ist seit Jahren mit Kühlkörper und Thermopaste versehen … hoffe sehr, dass das kein nerviger Thermo-Bug ist :|.


    Was tun, PLA und Color RAM präemptiv tauschen :S? Gibt es Programme, die man Stresstest-mäßig laufen lassen kann? Sollen die Kids extra Spielezeit ;) bekommen, und bei Auftreten der Störung an welchen Punkten was messen?

    Du kannst am PLA vielleicht Pin 13 GR/W messen, die soll normalerweise stetig einen logischen 1 (etwa +4V oder Ähnliches) zeigen. Wenn die um 0V herumliegt ist es warscheinlich PLA kaputt. […]

    An Pin 13 der PLA/U7 liegen ~3,44 V an, dauerhaft bis auf kurze Unterbrechungen, die reproduzierbar sind (Messfehler würde ausschließen):


    Ich habe gestern die PLA mit den Messungen in diesem Video (Doc64 #26 | Commodore C64 | What's the PLA for and how does it work?) verglichen. Weil die Zeitbasis der Messungen im Video ständig wechselt, und es gestern schon spät war, bin ich mir heute nicht wirklich sicher … aber auffällig anders sah an meiner PLA nichts aus. Die unter http://tech.guitarsite.de/c64_scope.html#ColRAM gezeigten Signale kann ich reproduzieren. Wenn möglich, würde ich mit eurer Hilfe lieber noch mal Color RAM und PLA messen, bevor ich auf gut Glück Chips wechsle. Könnt ihr mir bitte noch Hinweise für Messpunkte und -ergebnisse geben?


    Ballblazer eine GalPla 20v8 kann ich Dir zusammenbauen. Bei Interesse schreib mir eine PN

    Top, danke :). Mache ich sofort, wenn sich die PLA als defekt erkennbar gibt.

    Moinsen,


    meine ASSY No. 250407, Artwork No. 251137, Rev. B, überlagert seit heute wechselnde Farben über die angezeigten Zeichen. Sieht etwas Rasterbar-mäßig aus, wenn ich das damit richtig beschreibe. Anbei ein kurzes Video zur besseren Darstellung:

    https://decloud.owncube.com/s/k1LnTS3uVMZO262/download


    Danke für eure sachdienlichen Hinweise :)!

    BB


    Punkt 1: Platinenversion
    ASSY No. 250407, Artwork No. 251137, Rev. B


    Punkt 2: Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? eventuell andere ROMs drin?

    Keyman64, reprom64, overlay64 auf Modulatorersatz v3, LumaFix64, MixSID


    Punkt 3: Netzteil

    Türkeil mit Kosmas-Platine und Murata Schaltregler


    Punkt 4: Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?

    Nein.


    Punkt 5: Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?
    Fehler ist persistent.


    Punkt 6: Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?
    Konnte ich nicht entdecken.


    Punkt 7: Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?

    Habe ein Hantek DSO5072P mit 200 MHz Mod zur Hand.


    Punkt 8: Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten?

    Habe ich. Das Entfernen eingelöteter Chips wäre kein Problem.


    Nachträge: Punkt 9: Reagieren Laufwerke korrekt auf Ladebefehle, mit LED-Blinken oder gar nicht?

    1541UII+ lädt normal.


    Foto:


    Stattdessen Fahrtkosten womöglich quer durch die Stadt. Und ggf. noch Parkgebühren. Aber sowas wird ja nie mit eingerechnet. ;)

    Hier Fahrrad und JobTicket :thumbsup:, beides easy.


    Ich kombiniere das mit dem Bedarf an anderen Elektronikteilen und dann sind die Versandkosten kein Problem mehr. ;)

    Oft habe ich keinen akuten Bedarf an weiteren Teilen, bzw. es fehlt "nur dieses eine Sch…teil", bzw. "das soll heute noch fertig werden". Die Frage bleibt also:

    Wo in F/OF findet der Hobbyist noch ein Sortiment an Standardteilen, ohne für jeden Batteriehalter oder Widerstand onlein Paketporto zu zahlen?

    ?(

    Steinalter Thread, aber aktuell wie nie:

    Die Conrad-Filiale der Herzen (:S) an der Konstablerwache ist seit November 2022 geschlossen.

    Wo in F/OF findet der Hobbyist noch ein Sortiment an Standardteilen, ohne für jeden Batteriehalter oder Widerstand onlein Paketporto zu zahlen?

    Hoffe, es ist okay, den Thread mit einem Offenbach-spezifischem Anliegen zu kapern. Falls nicht, bitte ich um Hinweise für einen geeigneten Ort.


    Vor Jahren hatte ich ein schönes HP 54501A Digi-Oszi bei einem Offenbacher Elektronik-Dienstleister in der Waldstr. in OF-Stadtmitte gekauft, der zwischen Geleitsstr. und Frankfurter Str. in einem Obergeschoss sein Büro hatte. Das Oszi braucht ne Reparatur (Failed Interpolator Cal, Failed Timebase, Failed D/A Converter), der ubiquitäre NVRAM-Fehler ist es sehr wahrscheinlich nicht (wurde schon mal getauscht). Ich habe zwar alle Unterlagen, aber zu wenig Ahnung für DIY an diesem Gerät. Ich finde diesen Elektronik-Dienstleister leider nicht mehr, er könnte das Oszi sicher noch mal servicieren.


    Offebach ist eigentlich übersichtlich:

    Ist er euch vom DRP vielleicht bekannt? Es nicht der vor Jahren abgewickelte Elektro-Laden in der Großen Marktstr. beim KOMM.


    Falls das nicht fruchtet:

    Habt ihr Kontakt zu jmd., der/die solche Dinger wirtschaftlich repariert?

    Sorry für‘s Strangnapping:
    Beim Aufräumen habe ich eine größere Anzahl von ZIP Disketten, zwei USB-ZIP-Laufwerke, ein internes SCSI Laufwerk und paar JAZ Disketten gefunden. Die Disketten sind teilweise neu. Wie wird solches Zeug heute gehandelt, gibt‘s da Bedarf?

    Vielen Dank euch! Jetzt sollte alles klappen. Meinen ersten Versuch mache ich mit dem USB Image-Tool, da die alte HDD bereits ausgebaut ist. Anschließend die REG-Datei. Wenn alles löpt, SP3 (sofern nicht schon drauf, erinnere mich grade nicht).