Das war dann der Thermistor, der Euch veräppelt hat. Zeigt weit weniger an, als der Heizblock tatsächlich an Temperatur hat.
Der Thermistor bei mir ist derzeit noch ein Beta 3950 100K NTC (China-Standardware). Der hat mich die ganze Zeit verarscht...
Ich denke eher, dass du Probleme mit der thermischen Anbindung des Thermistors hast und dies sich mit dem Thermistor im Gehäuse bessert, da die thermische Anbindung (hoffentlich) besser ist. Die Thermistoren sind eigentlich sehr stabil und gehen seltenst kaputt, ist ja auch nur ein Dickschichtflächenwiderstand. Wenn man sich die Thermistorbefestigung von manchen Drucker ansieht, mittels Kaptonband auf den Heatblock geklebt, ist die mangelhafte/fehleranfällige Temperaturauswertung klar bzw. die Chance ist hoch, dass sich über die Zeit die Verbindung des Thermistors zum Heatblock löst und so ein Luftspalt entsteht bzw. direkt vorhanden ist ... und dann ist die Messung ... für'n Bobbes.
Temperatur habe ich jetzt auf 207° und PETG fließt supergut, kein Stringing.
also vor langer Zeit habe ich auch mit den Temperaturen gespielt und die Layerhaftung, bei PETG, ging unter 230°C massiv zurück. Stringing kenne ich auch nicht ... nur einmal als ich Holzfilament (PLA) gedruckt hatte mit einer 0.4mm Düse - welche definitiv nicht dafür geeignet ist.
Bei PETG habe ich nur Probleme wenn ich auf Stützmaterial Flächen aufbauen soll ...