Hallo Besucher, der Thread wurde 4,4k mal aufgerufen und enthält 22 Antworten

letzter Beitrag von Mac Bacon am

Floppy 1541 und 1541-II defekt - Wer kann helfen?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin neu hier und suche dringend Hilfe.
    Ich habe eine Floppy 1541, die nicht lief und habe mir darum eine 1541-II ersteigert.
    Die funktionierte gut. Ich habe sowohl Flipper (David´s Midnight Magic) als auch Arkanoid gespielt.
    Giana Sisters und Clever und Smart ließen sich starten, aber ich hatte keine Joysticks und konnte da noch nicht spielen.
    Nun sind heute die Joysticks gekommen und ich wollte Giana Sisters starten.
    Die Floppy brauchte erst sehr lange zum Laden und dann kam der Starbildschirm und wir haben eingestellt ob wir unbegrenzt Leben uns Zeit wollten (Ihr kennt das Spiel sicher).
    Dann haben wir Return gedrückt und der Bildschirm blieb blau.
    Darauf hin habe ich den C64 neu gestartet und versucht das Spiel neu zu laden. Aber die Floppy ließ sich nicht mehr ansprechen.
    Der Motor läuft auch nicht mehr an, wenn ich die Diskette reinschiebe und den Riegel vorlege.
    Wenn ich die Diskette vorne am Schlitz etwas nach unten drücke läuft der Motor eine Weile, aber der Searching for $ verschwindet nicht.
    Es wird einfach nichts ausgelesen.
    Nun habe ich an der "neuen" Floppy von jetzt auch gleich das gleiche Problem wie bei der alten.
    Denn für die habe ich mir aus genau dem Grunde einen Ersatz besorgt.
    Gibt es irgendjemanden im Münsterland (NRW) der mir helfen kann die Geräte wieder zum Laufen zu kriegen.
    Ich bin total frustriert.


    ;(


    Maike

  • Gibt es irgendjemanden im Münsterland (NRW) der mir helfen kann die Geräte wieder zum Laufen zu kriegen.
    Ich bin total frustriert.

    komm zu der doreco.

  • Hallo Maike,


    hier also ist die Anfrage bezüglich deiner defekten Floppy. ;)


    Mit den Infos ist es nicht ganz leicht. Da müssen wir uns wohl erst einmal langsam herantasten.


    Erst einmal: Läuft beim Einschalten (ohne eingelegte Diskette) die Floppy los? Bleibt sie dann auch nach kurzer Zeit stehen?


    Funktioniert denn das folgende Programm (bitte eingeben, alle Buchstaben in groß, wie beim C64 üblich):

    Code
    1. 10 open 1,8,15
    2. 20 get#1,a$:printa$;:ifst<>64goto20
    3. 30 close 1

    Gib es mal bitte ein. Was bekommst du für eine Ausgabe nach "RUN"? Unterscheidet sie sich beim zweiten oder dritten Mal "RUN"?

  • Aus der Ferne sehr schwer zu sagen. Aus deiner Schreibweise entnehme ich, dass Du nicht so der Technikfreak bist. ;)


    Ich würde mir das mal ansehen.


    Lippe und Münsterland sind leider nicht gerade um die Ecke, aber es gibt ja die Post. ;)


    Oder wie axorp schon schrieb, mal am 12.3. auf der DoReCo vorbei schauen.

  • Das ist ja kein so reibungsloser Start. Aber nicht aufgeben,
    es lohnt sich. Mit Giana Sisters und anderen bekannten Games
    von früher habe ich mich auch wieder auf die alten Pfade begeben
    und will es nicht mehr missen :thumbsup:
    Da wusste ich noch nichts von den neuen Games und Demos 8o


    Ich hatte mit meinem ersten Kauf beim Wiedereinstieg
    (großes Komplettpaket) etwas mehr Glück, aber eine meiner 1541II hat
    sich auch verabschiedet. Es gibt hier auch die Info, dass eine
    Oceanic OC 118 robuster sein soll. Ausgerechnet eine Nicht
    Commodore, aber kann ich nur bestätigen, das Ding
    ist immer noch tadellos. Mit Speeder, ohne, mit 1541Ultimate, ohne,
    du bekommst heute noch rennende Drives, egal wie weit der Ausbau
    des Hobbies gehen soll 8)
    Das scheint es aber bei dir nicht zu sein, da müsste mit den Fachleuten
    hier etwas probiert werden.


    Wird schon werden- bald zockt ihr Giana Sisters und Konsorten!

  • Hallo,


    vielen Dank für die Rückmeldungen.



    Die Floppy läuft normal an. Die LED leuchtet und der Motor dreht kurz. Dann bleibt der Motor stehen und die Leuchte geht aus.


    Wenn ich das Programm eingebe erscheint beim ersten "RUN"


    73,CBM DOS V2.6 1541,00,00


    Beim zweiten "RUN" ( und allen weiteren)


    00, OK,00,00



    Maike

  • Ich habe inzwischen versucht den Fehlercode auszulesen mit dem Programm aus der C64-Wiki:


    10 OPEN 1,8,15
    20 INPUT#1,FF$,FB$,SP$,SE$
    30 PRINT FF$,FB$,SP$,SE$
    40 CLOSE 1


    Das hatte einen Syntax Error in 10 zur Folge.


    Darum ein weiterer Test mit dem Programm von hier DS$:


    100 OPEN 1,8,15
    110 INPUT#1,EC$,EM$,ET$,ES$
    120 DS$=EC$+", "+EM$+","+ET$+","+ES$
    130 CLOSE 1


    Wegen Basic V2.6.


    Das Ergebnis ist ein Fragezeichen. ?


    Keine Reaktion der Floppy bei einem der Versuche.


    Maike

  • ch habe inzwischen versucht den Fehlercode auszulesen mit dem Programm aus der C64-Wiki:

    Mein Programm macht das gleiche, aber auf einem anderen Weg. ;)


    Gut, jetzt wissen wir, dass die Kommunikation zum C64 funktioniert. Damit sind diese Bausteine also schon einmal in Ordnung.


    Das spricht für einen Defekt im Bereich des Laufwerks selbst oder der sie steuernden Elektronik. Da bin ich raus.

  • @maike1976: lege mal eine Disk ein und tippe mal folgendes ein:
    open 15,8,15"I":close15


    Läuft das Laufwerk damit an ?
    Bewegt sich hörbar der Kopf ?
    Gibt´s ein Kopf-Rattern ?
    Ist danach die Disk wieder lesbar ? :rolleyes:

  • Ich nehme an, da fehlt ein ',' nach der zweiten '15'.

    ja, mein Tippfehler :/
    es muß natürlich so lauten:
    open 15,8,15,"I":close15

  • Also,


    beim ersten Mal bekam ich ein "Devise not present".
    Darauf hin habe ich die Steckverbindungen überprüft und noch einmal Return gedrückt (hinter dem Befehl).
    Dann kam ein anderer Fehler "File open Error" glaube ich.
    Dann habe ich Floppy und C64 neu gestartet und es neu versucht.
    Daraufhin hat sich das System wieder aufgehängt als hätte ich versucht normal zu laden:
    Die Floppy läuft für eine Sekunde an und bleibt stehen. Auf dem Bildschirm tut sich nichts. Cursor fehlt.


    Maike

  • beim ersten Mal bekam ich ein "Devise not present".

    Das bedeutet, dass das Gerät mit der gewünschten Adresse (8) nicht geantwortet hat. Das kann an einem Defekt liegen, aber auch an einer verstellten Laufwerksadresse. Falls es noch nie funktioniert hat, probier mal die Adressen 9 bis 11 durch - eine 1541-II kann man per DIP-Schaltern auf die Adressen 8 bis 11 konfigurieren.

    Dann kam ein anderer Fehler "File open Error" glaube ich.

    Das wiederum hat mit dem Laufwerk gar nichts zu tun. Beim ersten OPEN wurde ein Kanal mit einer bestimmten Nummer geöffnet, und dann kam der erste Fehler. Der Kanal blieb aber offen, und aufgrund des Fehlers wurde das CLOSE nie ausgeführt. Wenn Du nun das Kommando erneut eingibst, wird das OPEN überhaupt nicht ausgeführt, da der genannte Kanal ja bereits offen ist (-> FILE OPEN ERROR, eigentlich völlig logisch, wenn man es weiß).
    Die Lösung für einen FILE OPEN ERROR ist also ganz einfach: Einfach den entsprechenden Kanal mit CLOSE wieder schließen, bevor man es erneut versucht.