Beiträge von R-Flux

    Dieses OS, wie es in dem Video gezeigt wurde, finde ich auch abschreckend, wie das wirkt. Nichts für mich, aber verliere auch nichts dabei, die ganze Sache trotzdem mit Wohlwollen zu beobachten und dann das zu kaufen, was passt.


    Ein etwas extremer Vergleich vielleicht:

    Ich hätte auch nicht mies gelaunt damals den C64 boykottiert, weil mir der C16 früh kauputt ging (der war in der persönlichen C= Chronologie eher am Start). Sondern Mund abputzen, nach vorne blicken und sich dann freuen, wenn ein Fehlkauf sogar zum besseren führt. Denn das hat ja dann geklappt, krass: bis heute.

    Japp, so kenne ich das auch :D. Man passt nirgends hin.

    Ok ich überlege mir, wie es mit dem Rest Cevi Equipment weiter geht. Wie gesagt, schade ist es, da mir die Gegend ziemlich heimisch ist, aber ich muss auch gesundheitlich einsehen, dass das Herumfahren, Treffen etc. vorbei ist / geht. Mal überlegen, dann schauen, wo der noch abbleiben kann.

    Schade, dass ich darauf in diesem Jahr stoße, das liest sich gut!

    Habe, mangels Kompatibilität zu Leuten, diese Treffen aufgegeben. Das liegt aber definitiv nicht an der Szene, ich gehe nirgends mehr hin. Aber ich kenne Glandorf noch von einer Arbeit damals. Die ganze Gegend incl. Musik Produktiv in Ibbenbühren etc., war immer gerne besucht, ich fühle mich da irgendwie heimischer, als woanders.


    Und: bin auch geneigt, den Blauen hier auf dem Avatar mitsamt zusätzlichen SIDs, 2x Floppy, alle Netzteile etc. aufzugeben, daher wäre meine Frage: kann sowas da aufgebaut werden, um getestet werden zu können etc. und dann den Besitzer wechseln, oder hat das zuviel von Verkaufsambition und Retro Aufgabe, also nicht gerade im Sinne des Treffens... würde ich verstehen und überlege nur ein bischen... . Das ist auch ein schwerer Schritt, sowas kriege ich nie wieder.


    Hintergrund:

    Einige Klang-Geräte wie Soundmodule, Synths etc. sind bei mir in gute Hände gekommen, so dass ich für MSSIAH, SID etc. einfach keine Zeit mehr finde bis 2030 (kein Witz, habe Projekte ohne Ende, die ich noch schaffen will bis einschließlich 2029 wegen Jubiläumsjahren). Ich mache da wirklich viel mit und finde kaum die Zeit, um alle mal dran kommen zu lassen und etwas traurig stimmt es mich vor Allem beim Cevi, der ist ganz aus mangels Bildschirm.


    Jetzt bin ich langsam also selber in der Lage, den Blauen (Dual SID Cevi) am liebsten in gute Hände abzugeben, bzw. erstmal drüber nachzudenken. Hat schon sein Alter und kein Farbbild, daher fairer Preis, hauptsächlich soll er an einen User gehen, der damit was anfangen kann. Leider passt er kaum in den Synth Bereich (und da vielleicht irgendwelche Treffen, Flohmärkte oder so), weil's C64 ist und auch kaum in den C64 Bereich, weil's Synth ist 8| . Keine Ahnung, wohin damit. "Wohin mit Opa (Sid) :D" ... .

    inkl. 264er Core fest eingeplant und zwar inkl. dem

    :D. Ich gestehe, für eine Sekunde und ein paar gelesene Wörter wäre ich fast drauf reingefallen, was an ein paar Erfahrungen mit dem Verpassen von Produkten liegt, bzw. sogar einem Firmenende mit einem ähnlichen Werdegang wie bei C= (der Markenname existiert noch, allerdings nichts mehr von 40 Jahren der Entwicklung / der Produkte etc.). Den "Ausklang" 2011 habe ich nicht mitbekommen- als Langzeit User ;( :anonym ). Da ist dann quasi das Selbstvertrauen "etwas leichter" geworden und als Rattenschwanz, der noch da hinterher kommen kann, auch mal für einen Moment irritiert und verwundert. April, April oder nicht? Hehe, schon merkwürdig manchmal mit ein paar Jahrzehnten auf dem Buckel.


    Und jetzt relevanter bzw. ernster: etwas neues zu 264ern würde mich auch interessieren, da mein erster Commodore ein C16 war, der leider nicht lange ging und kurze Zeit später kam dann doch der erste Cevi mit Datasette. Auch die ColecoVision war toll damals, aber nochmal in neuer Form würde ich konkret C64 und evtl. eine 264er Variante kaufen (aus Platzgründen mittlerweile gerne auch als Core), weil das irgendwie nicht abgeschlossen war.

    Keine offenen Platinen, keine improvisierten Gehäuse und heutzutage kein 3D-Druck, der nach Prototyping aussieht. Also etwas, wie eben die RGL-Produkte oder der MEGA65

    Das trifft es auf den Punkt, zumindest bei einigen schätze ich. Gut, wenn jemand basteln kann / will, aber selbst bei Synths würde ich keine Sachen mit "offene Baustellen"-Flair anrühren. Das muss fertig sein, dann kann sich ganz ins anwenden vertieft werden, just my 2 ct. Ich freue mich auf das, was da kommen möge, bei den jetzt schon genannten Namen.

    icomp, gibt es das überhaupt noch?

    Nach dem Datum 9.4.25 bei den News, schon. Aber wie gesagt, die Nichterwähnung seines Namens oder der Firma ist mir etwas schleierhaft. Könnte natürlich auch noch eine Überraschung geben- so wie die Dinge momentan laufen ;) . Und natürlich auch Hürden, falls sich da ein paar nicht gut verstehen, sag' ich mal, ohne Namen zu nennen.

    Jetzt würde mich noch interessieren, warum es bei diesen schon bekannt gemachten Namen (die positiv stimmen könnten :) ) so "auffallend" ruhig um icomp bzw. JS ist.


    Auf seiner Seite sind ja Produkte mit dem offiziellen C= Logo kaufbar, bzw. bei den News die Meldung vom 21.11.23 "Neue Commodore Lizenz unterzeichnet" zu lesen. Erneuert von den Rechteinhabern, die jetzt an Peri Fractic verkauft haben, wenn ich das richtig verstehe.


    Will zwar keine alten Diskussionen oder Spekulationen um den C64RMK3 ausbuddeln, aber was Wiesel zu all dem jetzt sagen würde, wäre interessant. Gab es eine offiziell bekannt gemachte Beendigung des MK3 (die ich nicht mitbekommen haben könnte) oder ist es eine Pause bis auf Weiteres? Wäre gut zu wissen, ob es auch mit 64er icomp Produkten weiter geht und wie.


    Hatte damals auch einen Audio Cast gehört, der einen gewissen Respekt und ein Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Marke Commodore gut rüber brachte. Und ausgerechnet sein Name ist irgendwie... nicht dabei, oder noch nicht?

    Soweit ich mitbekommen habe, arbeitet Paul Gardner-Stephen in den letzten Monaten verstärkt am MegaPhone

    In dem Fall hoffe ich, das auch mitzukriegen (verpasse oft Dinge, von denen ich das nicht gedacht hätte, das geht heutzutage scheinbar einfacher, als je zuvor ;() . Bitte dann in eigenem Thread im Mega-Bereich oder generell in einem der neuen C= Threads besprechen (wenn es die denn geben sollte). Ich interessiere mich dafür schon seit Jahren, hatte mangels neuer Infos aber mit nichts mehr gerechnet. Wie gesagt, kann an mir liegen. Wenn das was würde, wäre ich einer der ersten, die sich ein schönes neues C= Produkt gönnen und sich drüber freuen würden ^^. Mein olles Althandy kann langsam nicht mehr. Erstaunlich, wie das immer noch geht, das Ding hat einen würdigen Nachfolger verdient und dann gleich ein Mega-Produkt oder sogar ein Commodore :zustimm: . Mega C= als neues Handy? Ja bitte, bin dabei. Man kann ja mal träumen.


    Lasst Euch nicht entmutigen, die dabei mit helfen! Das was jetzt gerade passiert, hatte ich nie mehr erwartet. Das alles steht vielleicht vor Herausforderungen, Hürden, Finanzzwängen, technischen oder rechtlichen Schwierigkeiten, Missstimmungen und Missgunst, aber es ist eine echte Chance und hat Support verdient!

    Lustig, Du spielst von links nach rechts, ich bin sehr "Linkshand"-getrieben, spiele aber von rechts nach links.... 8o


    Cheers!

    Besonders früher hatten gefühlt 90% der Spieler auf Bat: rechts gestellt, wenn ich irgendwo was zu Krakout geguckt hatte. Ich fragte mich dann irgendwann, ob ich fast der einzige bin, der es "herkömmlich" spielt ("herkömmlich" in dem Sinne gemeint z.B. wie man schreibt oder bei klassischen Jump'n'Runs wie Giana Sisters etc. läuft. Auch fliegen in Weltraum Shootern wie R-Type und vielen mehr) oder was da bei mir nicht stimmt? 8| ^^ .

    Es ist eine der Stärken von Krakout, soviel einstellen zu können, sogar die Richtung. Das wird Vertikal-Verfechter wie z.B. die Arkanoid Fans zwar trotzdem nicht überzeugen, aber wer Krakout mag, hat unter Anderem die Wahl der Seite und Richtung. Muss ich mal länger probieren, 50 Levels oder so, von rechts nach links ;) .

    Und dann gibts noch solche Stolpersteine, da hatte ich wohl ein Bierchen zuviel.... :saint:

    Hehe, da bleibt dann nur das Warten auf ein Extraschiff, das gibt's auch in einem der Originallevel so. Während des Wartens kann es zwar schnell werden, aber ist gut zum Üben.

    Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen Vice und echter Hardware...

    Das kam mir schon oft so vor, als ich noch mit Real HW besser vergleichen konnte, bei mehreren Spielen. Das ist nicht 100% dasselbe, im Fall von Krakout fand ich es am C64 sogar eher einfacher, wenn ich mir die alten Aufnahmen angucke. Gehört aber zu diesen Fragen, die ich im Forum nicht mehr stelle, daher interessant, das auch mal von anderen zu lesen.

    Die Liste in Post #24 stimmt mit meiner überein, es fehlt nur Level 18- den habe ich auch erst ganz spät als Kannibalen Level entdeckt, in den 2 Bildern sieht man den Levelwarp bei 17 (oder 117 wie in dem Fall).


    Kleiner Tipp:

    Ebenfalls erst eben entdeckt: wenn man Ausgänge NICHT will, braucht man da oben nicht hin, wenn die Kugel in die Richtung geht- die schießt den Ausgang ab und prallt zurück ins Spiel, geht also nicht verloren.


    Habe jetzt über mehrere Durchgänge versucht, alle Levelwarps extra auszulassen und alles notiert. Allerdings heutzutage in Vice mit der Snapshot Hilfe, um zwischenspeichern zu können, denn extra alle Kannibalen mitzunehmen, ist doch schwerer, als gedacht ;(. Mit den Speicherpunkten (nicht endless bats cheat oder Ähnliches) kann man auch mal bei den Hängern / Loops viele Punkte und somit neue Bats sammeln. Nur so kriege ich das heute noch hin,

    schaffe sonst ein paar der fiesen Kannibalen Levels gar nicht. Ganz schlimm finde ich 59 8|, 60 und 83. Da braucht man entweder viele Bats, das Glück, ein Extraschiff (oder auch manchmal UFO genannt) zu erwischen, oder wenn es den vorher gibt, den Warp :) . Wie hier bei 17 als Beispiel, hilft der, sich Kannibalen zu ersparen.

    Ok wollte eigentlich 2025 fast nichts mehr schreiben, aber das hier ist ein besonderer Thread (daher lasse ich es auch hiernach wieder sein, PN hält die Threads evtl. freier von zuviel Audio Infos und sowas. Denn gerade dabei ist das hier so viel wirkende eher kurz. Also nochmal diese Ausnahme) :saint:

    Zuvor aber: Vocals und Sprechaufnahmen sind nicht mein Fachbereich, das ist was eigenes, in dem man bestimmt auch fündig wird, wenn man da passend sucht. Aber hoffentlich auf die Richtigen treffen, sonst hat man dann viel trial & error und die Erkenntnis, wer es alles NICHT wirklich weiß und welche Tipps ähnlich wertvoll waren, wie wikipedia bei MIDI, Audio oder "Infos" zu obskuren Seriendarstellern, die es nicht gibt. Internet ist halt... nur das was es ist (logisch :D ).

    die Aufnahme möglichst leise zu drehen

    wenn was schon digital reingeht, könnte man bei einer Bittiefe ab 24 tatsächlich recht sorgenfrei leise anfangen (viel Headroom geben) aber bei allem anderen ist die Pro-Philosophie genau anders rum, wenn es um Gerätschaften und analoge Signale geht (ich weiß aber nicht, ob speziell bei Sprechaufnahmen der ein- oder andere Amateurtipp sehr wohl wertvoll sein könnte. Man will ja eher nicht ein Hörbuchstudio oder sowas einrichten, sondern normalen Aufwand betreiben für normale Video Aufnahmen). Wenn man bei Audio erst mit dem Optimieren anfängt, kann das viel werden bis endlos, also daher sind praktische Tipps von Erfahrenen das Beste.


    Aber eigentlich bedeutet "leise drehen" VOR Eingängen und schon bei der Aufnahme, eine Art freiwillige Verschlechterung aller denkbaren Grundvoraussetzungen. Bei einer Tonspur ist das weniger schlimm, bei vielen schon, das gibt dann ein Summieren von Fehlern. Da kann z.B. die SNR nur schlechter werden (da nachträgliche Aufholverstärkungen auch Noise oder andere Störgeräusche mit raufdrehen) und eine nicht genutzte Bittiefe tendiert auch eher zu "dünner" von Beginn an. Ist nur ein kleiner Fehler aber man hat bei Audio auch viele Bearbeitungsschritte, daher besser gleich alles bedenken. Beim Raufregeln jedenfalls, holt man bei günstigem Equipment weiteres Rauschen dazu, kann aber z.B. eine dünn empfundene Aufnahme nicht andicken. Dann wird die dünne Aufnahme quasi lauter, aber nicht dicker. Daher muss es das Gegenteil sein bei Instrumenten wie Drums, Synths etc. (Vocals daher vermutlich auch) und dann im Nachhinein lieber runterregeln.


    Kurzfassung dazu in zwei Punkten:


    - "Das erste Glied in der Signalkette sollte möglichst laut (aber nicht übersteuert) sein. Danach kann die Aufnahme nach Wunsch heruntergeregelt werden. Dadurch werden auch Störanteile mit abgesenkt, beim heraufregeln angehoben"


    - bei Instrumenten "die Aufnahme am besten erstmal möglichst original machen, Effekte können später dazu und man hat immer das Original ohne Festlegungen auf Zusätze, FX, Klangfärbungen etc. "

    (das könnte beim Sprechen mit erwünschter Kompression aber auch wegen der Praxis anders sein, nur man bekommt dann FX bei der Aufnahme so gut wie nicht mehr geändert, wenn man es rückgängig oder anders machen will).


    Man kann bei "vollen" Recordings immer eher was deichseln (z.B. zu brachiale Power bei Analogsynths etwas bändigen, und sei es nur durch einfaches EQing), als eine leise und eher kraftlose Aufnahme nachträglich mit Power zu versehen.

    um dann den Kompressor einfach hochzuschrauben.

    "einfach" müste dann evtl. Preset bedeuten, nehme ich mal an (also die Einzelparameter sind da schon im Setting vorgegeben). Das muss nicht schlecht sein- wenn es in Magix war, kann das auch klingen, die gehen auch teils auf User zu mit der Bedienung, kenne das vom Samplitude. Aber wenn man selber einstellen will, sollte man erst wissen, was da passiert bzw. für was der Kompressor gebraucht wird (ich habe z.B. bei Percussion andere Einstellungen und mache mir nie Gedanken um Sprache). Eine einfache Kompression ohne Besonderes hat ja schon mindestens 4 Parameter (Attack, Release, Threshold, Ratio) plus sowas wie Make Up Gain, manche auch hard / soft-knee Sachen einstellbar etc..

    Also wenn es um Sprechkompression geht, da nach Tipps suchen und probieren, dass nichts pumpt oder so (dem Herren CC2 scheint es egal zu sein, das pumpt gleich lustig los am Anfang jeder Folge. Aber auch da zählt für mich mehr der Inhalt und was solls, die kurze Intromusik ist, seitdem der das macht, etwas "experimenteller" geworden).


    Kurzfassung Kompression:

    Wenn es pumpt, Release Zeit umstellen, wenn bei lautem und markantem Stimmeinsatz der Anfang irgendwie abgewürgt klingt, Attack Zeit.

    Das ist aber bei Percussion wichtiger (und ein einziger Krampf mit den Transienten, die wegen dem Klangcharakter unbedingt durch sollen aber gleichzeitig auch zu doll im Pegel knallen und eine rms Anhebung bzw. -Maximizing ausbremsen), bei Sprache sollte es aber gehen, nach einigen Versuchen eine gute Einstellung zu haben.

    Es hat bei der Aufnahme immer seinen Grund, dass das Mikro so weit von mir weg steht.

    Damit kann man immer experimentieren, machen auch Profisänger, Tontechniker usw. , das Problem ist diese Kauferei, wenn man ernsthaft alles optimieren will auf sehr guten Sound. Dann gibt es alleine bei Mikros eine eigene Sparte zu lernen, mit der ich zum Glück nichts zu tun habe. Mir reicht sowas wie "strange" in mein Diktiergerät (auch Sony ;) ) zu flüstern und das dann in Schleife durch FX zu jagen, lockeres recording dabei laufen zu lassen, denn cutten, einiges wieder wegwerfen und manches evtl. verwenden kann man dann später. Die Ergebnisse werden mit Diktiergerät natürlich nie "gut", aber es sollte ja auch strange sein in dem Fall 8| :D).


    Für gute Aufnahmen der Kommentierung, Besprechung etc.: Kondensatormikros können zwar auch teuer werden, genauso aber auch mittlerweile für wenig Geld ausgereift sein für den normalen Einsatzzweck, wenn man die richtigen Leute mit Tipps kennt. Sowas könnte auch auf recording.de zu finden sein, aber eher im Forum? Die Startseiten Blickfänge sind oft Werbung pur, wenn man das weiß, kann es ein erster Tipp für Mikros sein. Damit dann mit Abständen, laut vs. leise und Kompri experimentieren und irgrendwann läuft die Sache rund und es gibt keine Probleme mehr mit sowas (die auch meistens einem selber mehr auffallen, als den Zuschauern).

    dass meine Stimme zu dünn klang

    Näher ran, um die "Fülle" mitzunehmen, hilft immer und wie gesagt, was an Power rausnehmen geht hinterher immer einfacher, als andersrum. Aber wenn etwas "Raum" auch mit dazu soll, nicht zu nahe ran... das ist dann wieder so eine Kompromiss Situation, die man bei Audio ständig hat- man kann nicht alles haben, das Meiste kommt als Paket mit 2 oder mehr Seiten. Dreht man an einer Schraube was in die Richtung, die man will, geht was anderes weg, fieser Kram ist das immer ;( :D. In dem Fall: mehr Fülle der Stimme bedeutet weniger Raumanteil. Ist Geschmacksache, kann man aber auch wichtig finden, da der Raum beim Sprechen authentischer wirkt, als nachträglich verhallt oder ganz ohne.


    Kurzfassung:

    Passendes Mikro, getesteter Abstand, Poppschutz und Kompri sind dann Freund, wenn das erstmal gut zusammen eingestellt ist :).

    Sony Vegas ist da leider etwas fordernder.

    Das klingt gut (für Sony Fan), ich müsste auch sowas lernen... oh wei das ist zuviel. Kann es mir lebhaft vorstellen, wie umfangreich das heute werden kann. (Spoiler wegen oldschool Video Soft und eigener Situation, daher nicht direkt relevant hier) .

    Aber ich habe ja noch knapp 100 Folgen Zeit das zu lernen. :D

    Man ist selber auch kritischer, als die Zuschauer, an sich ja ein gutes Zeichen. Dann wird es auch was- das lässt sich alles gut gucken und entwickelte sich zudem jetzt auch soweit, dass es echt schade ist, in dem Bereich nicht endlich auch mal einen Sponsor oder so zu haben.


    In anderen Zeiten wärest Du bei einem Verlag angestellt, jetzt bist Du eigener Chef aber ich würd Dir den Aufwand auch als auskömmlichen gönnen, da müssten nur die Richtigen drauf aufmerksam werden. Ich weiß, das sagt sich so leicht... habe ja selber nie was erreicht trotz lebenslangem Lernen und Enthusiasmus früher. Aber bei Games und dem Hintergrundwissen? Auch wegen Leveldesign etc. (schätze ich jedenfalls mal vor dem Giana Release so ein). Hoffentlich kriege ich den mit, denn werde hier kaum mehr sein. Giana und Planet Golf Nachfolger, die darf ich nicht verpassen ^^ . Und noch ein paar mehr, wenn ich mich an Vice besser gewöhnt habe.


    Also! Das Bild mit dem Schnitt-Screen sieht nach einiger Arbeit aus, lass Dir die Zeit! :)

    Da ich im Laufe der Jahre immer noch nicht hinter das Geheimnis von Soundbearbeitung gekommen bin,

    Das ist leider ziemlich unspektakulär:

    die einen lernen Jahrzehnte (nicht übertrieben, auch Mastering-Ingenieure wie z.B. Holger Lagerfeldt, der auch für Chris Huelsbeck sowas wie den TSA USB Stick gemacht hat) und sagen das dann trotz der realen Fähigkeiten, aber in aller Bescheidenheit, dass sie immer noch dazu lernen 8| , krass aber kennt man im Fachbereich. Positiv dabei: es macht Spaß, wenn man schrittweise weiterkommt und das ist durch keine Therorie zu ersetzen. Dazu ist Audio generell so komplex, dass man immer auch in anderen Teilbereichen weitermachen kann, wenn eine Sache hakt. Nur manchmal muss man dann konkret was schaffen, z.B. wenn man um Komprimierung und die damit einhergehenden Probleme mit Peaks und Spikes bei den Start-Transienten etc., nicht herum kommt. Krass alles!


    Die anderen schreiben das Internet mit Laienzeug voll, auch wikipedia, was aber nur die merken, die es auch selber probieren. Also fast keiner, der tatsächlich Audio bei diesen -pedias nachguckt ;( :whistling:. Da habe ich mir mal 2024 für Spaß den Artikel zu MIDI vorgenommen ...nach 23 Fehlern oder falschen Darstellungen, Halbwahrheiten, unzureichenden Erklärungsversuchen etc., habe ich es endgültig aufgegeben, jemals wieder irgend sowas ernst zunehmen. Es war aber auch nicht überraschend, nach ein paar haarsträubenden Erkenntnissen über derbste Desinfos in wikipedia (da kann alles drin stehen, auch der koreanische Karl-Gustav sei Seriendarsteller in den Folgen x,y,z).


    Aber Du weißt ja bei Audio vom langen selber probieren, was das in Wirklichkeit ist bzw. wie umfangreich etc., daher ist das schonmal super, konnte auch nichts auffälliges feststellen bei den letzten Videos. Jeder, der selber was bei Audio versucht, kommt weiter, und sei es bis zur Erkenntnis, wie komplex das wirklich ist. Die anderen lesen lieber "im Internet" darüber und bilden sich dann auf so einer "Basis" ihre Meinungen.

    Mir sind durch die ganzen Recherchen zu den Filmen tatsächlich eine ganze Menge Filme aufgefallen, die ich ansonsten nie kennen gelernt oder gesehen hätte.

    jepp, solche Überraschungen sind das Beste, kenne auch sogar bei ganzen Serien :) . Oder Musiken, da gibt es viel Erstaunliches.

    Das ist ja dann natürlich für die Laien ziemlich meh, wenn man den Rest selbst irgendwie zusammenklöppeln muss.

    Ob Merlin und Monty da wohl schon ein Projekt nach Giana haben, um... :thumbsup: war nur Spaß, das möge erstmal die benötigte Zeit und dann die verdiente Aufmerksamkeit erfahren, wenn es fertig ist. Aber anders als Giana Sisters ist Krakout so ein Kandidat, der gefühlt mehr Wertschätzung verdient hätte. Und da Krakout standardmäßig ohnehin schon ziemlich detailreich und in dem Zusammenspiel auch gelungen ist, kann man ja mal träumen, was noch ginge. Von den Sprites bis zu den SFX, von den Einstellmöglichkeiten bis zur Spielbarkeit macht es seit Jahrzehnten Spaß. Sogar das Festhängen bringt Punkte und bisher ist es noch immer irgendwann weitergegangen. Alles zusammen betrachtet ist es gefühlt mehr, als ein Breakout Klon zwischen vielen.

    Also ich habe vor einiger Zeit mal ein Lets Play bis in Level 100 gemacht.

    Läuft gut da in dem Durchgang! Hatte schon mehr Anläufe gebraucht, oft wegen dem blauen Biest, dem Double Bat oder auch, weil man sich selbst raushaut durch z.B. Unruhe, um das Ufo zu ergattern 8| :D .


    Bis jetzt sind Kannibalen vorgekommen (aber wie auch bei meinen Durchgängen, Infos ohne die mit Warp übersprungenen) in:

    13 (eingesperrt), 23, 56, 59, 60, 65- weiter als 71 habe ich noch nicht geguckt.


    Und sowas wie das Folgende soll keinerlei Belehrung sein, ich bin selber z.B. kein guter Spieler und kenne vieles auch nicht etc., nur langjährig dabei bei manchen Spielen, daher fiel mir auf bzw. es passt hier in den Thread (Unterstriche nur wegen der Übersicht):


    - bei Min. 25:45 (ca.) erwähnst Du eine mögliche Beschleunigung des Bats beim drücken: ja, die kann man bei den Einstellungen variieren. Wenn man "Inertia" wählt, beschleunigt er immer ohne Firebutton, das finde ich schwerer als beim Standard 3 / 5.


    - den auf dem Bildschirmfoto hatte ich jahrelang eher für störend gehalten, ist aber auch ein Helfer, wenn auch immer nur ein kleines bisschen: bei Firebutton lässt er über der Stelle, die man abpasst, eine kleine Bomb fallen und man kann damit Steine wegkriegen. Er lädt glaube ich nach, sobald die unten angekommen ist, das kann man später, wenn noch mehr im Level los ist, gebrauchen. Ich drück' immer drauflos aber gucke auf den Bat, das hilft meistens.


    Retro 2025 kann kommen ^^ .



    2'100 Levels? Wow, war mir nicht bekannt. Ich hoffe auch, Du hast nicht wirklich Reflux oder so.... :thumbsup:

    Die Downloads in dem alten Thread bei Post #9 sind super, da es auch einfachere Packs gibt. Allerdings auch nahezu unspielbar schwere, wobei der Kollege Zufall dann manchmal weiter hilft. Ist schon lange her, daher werde ich im nächsten Jahr mal alles wieder langsam drannehmen. Packs zum relaxed "Krakout'en" gibt es und immer nach einem einfacheren, kommt auch mal ein gemischtes oder schweres dran ^^ .


    Krakout- keine Pausenfunktion?


    ( R und etwas OT, daher im Spoiler :saint: ) :

    Ich hoffe, ich kann im 2025 100 Levels dazu beisteuern.

    Das wäre super, es ist Jahre her, mal ein neues Krakout Levelpack zu spielen :thumbup: .

    Wenn dann noch Merlins und Montys Giana kommt, könnte das ein Top Retro Jahr werden und Neues für Krakout dabei zu haben, wäre 1A :dafuer:

    Den Level-Warp kannste ja locker umgehen, wenn Du nicht in dieses Feld reintappst, oder?

    Das versuchte ich oft, aber beim Ausweichen oder die Kugel noch erwischen wollen, geriet ich da doch oft rein 8| . Muss mal wieder üben mit dem Originalpack, Start in 2025 sozusagen.

    Wie gesagt, solange man sich auf Web und Office beschränkt, funzt Linux einwandfrei

    Leider ist auch das Libre bei mir seit dem Zwangsupdate Ubuntu 24.04 kaputt und wird nicht mehr behoben. Hätten sie es nicht bei 23.10 belassen können, endlich lief mal was stabil, aber nein, die Version war ja nur kurzzeitig Inettauglich wegen Supportende.


    Es ist unfassbar, ich darf im Office nicht das Apostroph betätigen, dann sind Enter, Entfernen und Backspace quasi gelähmt. Normales Weiterschreiben geht nur nach Schließen und wieder Neuöffnen des Dokuments.


    Und nur ein zweites Beispiel: seit dem 24.04 kann ich nicht mehr Ordner auf dem Desktop benennen, es gibt ein "Markiert"- Gezappel oben links und ab da lässt sich der zu benennende Ordner nur noch in einem anderen Ordner benennen... und viele weitere Beispiele sind dauernd störend, aber... oh, wehe man sagt was gegen Linux, dann hat man einen Einblick in ... "Fanwelten" und erinnert sich wieder daran, woher dieser Begriff kommt.

    2025 ist bei mir "Krakout-Jahr" :D , da versuche ich noch einmal, alle 2.100 Levels (oder waren es 2.000, weiß es nicht mehr genau, ob Originalpack plus 19 oder plus 20), durchzuspielen. Es könnte auch noch viel mehr geben, die mir in den letzten Jahren unbekannt geblieben sind. Viel interessanter als der nervige Kannibale (den man ja nicht wirklich meiden kann) wäre aber für dieses Vorhaben, wie man diese Ausgänge, durch die man mehrere Levels überspringt, meidet, um alle mal zu sehen.

    Auch das teils lustige Festhängen der Kugel für eine Zeit x kann irgendwann störend werden, wenn man die biestig schweren Packs bis zum Schluss durchgehen will. Nutzt man die Schleifen, um einen Kaffee zu holen, befreit es einen ausgerechnet dann wieder. Dann wiederum will man spielen und entweder die Schlange oder andere Helfer nehmen einem zuviel ab. Es ist viel los, Krakout ist halt kultig 8) .

    Aber ja, habe auch gemerkt, dass es hier im Thread um das Original Levelpack geht, aber da kommt man ganz gut durch, wenn... die Zeit vorhanden ist. Irgendwo über 50 ist noch ein paar Mal der Kannibale, könnte das auch notieren, an sich eine gute Idee bei der Packbeschreibung (da habe ich Notizen zu den ungefähren Schwierigkeitsgraden, so dass man sich eins nach Geschmack bzw. vorhandener Zeit aussuchen kann. Man ist ja Nerd :anonym).

    Was da in den letzten Jahren rausgeworfen wurde, ist da tatsächlich noch mieser geworden. Und damit meine ich jetzt nicht einmal die üblichen Boll-Filme.

    Japp, es ist alles, absolut alles damit vorbei, wenn die einem sowas vorsetzen. Selbst die CGI, oh wei. Und das ist noch nichtmal das Gesamte, die Qualität, das gewisse Etwas, das eigentliche Filmische, was sogar schlecht gemachte Effekte ohne Weiteres kompensieren kann.


    Freue mich auf Morgen ^^:popcorn: und hab' dann noch etwas zu Vergleichen Downloads / YT (in PN).


    Nur als Idee: gibt es noch so etwas wie einen Laberthread hierzu? Damit Deine Beschreibungen nicht in anderen Beiträgen (z.B. von mir) untergehen. Diese Infos sind top und gehen ja in der Form nicht wirklich in der Tube. Hier passt es super hin, aber man ist etwas hin- und hergerissen: finde es interessant und mir fällt leider immer viel ein, aber lasse es lieber sein, denn zerlaberte Threads sind auch bei meinen schon passiert. Klang ist zum Glück ohnehin nicht wichtig hier, aber dieses zu den Games, Videos, Spieleanalysen, Filmen etc., schon!

    Alternativ kannst du mir auch gerne einen USB-Stick schicken. Dann kann ich dir den Kram kopieren und zurücksenden.

    Das geht vermutlich schneller. Alle Dateien zusammen haben knapp 149 GB.

    Das ist auf jeden Fall ein super Angebot! :hatsoff:Ich wollte nämlich gerade wieder bei Folge 1 Choplifter starten, jetzt passt das. Sehe ich wie eine Serie, für die es am besten auch eine ideale Zeit und passenden Startzeitpunkt braucht. Geht mir bei allem so, auch bei Büchern oder Anleitungen lesen (ja, das ist nerdig :anonym) und auch bei den Klangproduktionen. Da ist jetzt zwangsweise große Pause dank KI und der Rechteverletzung der Artists. Vielleicht sogar die ganz große "Pause", also Schluss. Daher mal wieder eine Serie für die Winterzeit starten: yes ^^ . Und auch ein neuer Speicher in etwa in der Größe könnte her, bzw. ein 64er Stick und ein 128er oder so.

    Leider: wenn da nicht mein Problem mit dem "Adresse nie mehr in Inet Foren geben" wäre. Das hat hier dreimal teils Haarsträuben erzeugt und seitdem bin ich aus sowas raus. Aus dem Grund melde ich mich auch nicht hier im Marktplatz an und viel Hardware kommt auf den E-Schrott oder bleibt im Karton liegen.

    Rest, auch wegen ebay, schicke ich mal per PN (für andere Leser: nein, es wird keiner genannt, da es auch mehr um ein Missverständnis oder sowas wie plötzliche Unfreundlichkeit ab dem Herausgeben der Adresse ging- nichts wirklich Schlimmes, aber es reiht sich in einen für mich nicht mehr akzeptablen Dauerzustand im Inet ein). Mir geht es um diesen Thread, das paast hier gut zu den Videos und ist nicht für meine Ausführungen.


    (Daher neue Downloads und das Verhalten der Website auch in PN)


    Also ich teste, positiv: Folge 021 hat eben geklappt, also dann ab Nr.1 weiter (auch wenn das physikalisch per Post echt das beste wäre, interessante Idee).


    Hehe: bei 021 läuft "einer" am Anfang durch ein reales Donkey Kong Szenario- also nicht ganz unpassend zur aktuellen #100-1 ^^ wegen Mario. Also bis PN!

    Hab' nach dem zweiten Mal "Portal" erstmal die #100-1 geguckt, super wieder die Hintergrundinfos und alles :thumbup:.

    R-Flux :
    Hat das mit den Downloads auf Archive.org mittlerweile funktioniert ?

    Nur als Beschreibung, falls Du da was mit anfangen kannst, ansonsten wollte ich meinen Kram aus diesem Thread raushalten und

    würde mich dann bei weiteren Dingen per PN melden. :) Dieser Thread mit Deinen Infos ist super passend zu den Videos.


    Also nach dem durchsuchen und neu ordnen (wollen) der älteren Downloads etc., wurde es noch etwas mysteriöser, als ich in Erinnerung hatte (ca. 2018 war das), es geht nur die 076 Nebulus, bei 5-6 anderen konnte ich erst nur R(ü)ben ohne das ü sehen (also "Rben"), dann verschieben in neuen Ordner, um die nochmal anzutesten und da waren sie für Ubuntu und auch old Win XP irgendwie "weg", es wird nur eine Fehlermeldung gezeigt. Normalerweise ist sowas mit Sonderzeichen ja schnell behebbar, man kennt diese Zicken der Betriebssysteme, kein Problem, aber es ist nichts mehr vorhanden, was man umbenennen könnte.

    Macht aber nichts, ich nehme somit die 076 und fange dann bei neuen Downloads wieder an (keine Gewaltspiele, aber dafür die ausgesuchten umso intensiver, ich gucke das teils auch mehrmals. Auch Besuch in England mit Arcade oder Gäste, die wie selbstverständlich extrem schwere Games durchspielen etc. :popcorn:^^ .

    Aber ich muss wegen begrenztem Datenvolumen langsam nach und nach machen, am besten immer am Monatsende, da Ubuntu gerne mal die Großupdates am Ende des Monats (und meines Volumens) schickt und dafür muss genug bleiben. Das ist sowas, womit man schon leben kann, was andere aber gar nicht kennen- ich hatte nie normales Inet hier. Manchmal kann ich mir beim Seitenaufbau fast in Ruhe erstmal 'ne Tasse Tee holen, krass, im Jahr 2024. Daher gerne dl und dann offline durchstudieren, als wäre es Blu-ray oder so. Oldschool rules. Probiere gleich mal 3-4 Folgen.

    Ich bin immer am Puzzle gescheitert - flog das halt wieder raus.

    ja hier auch, genauso, da verliere ich die Geduld. Dann lieber wieder rumlaufen :D .

    Nebenbei; mir ist grade im Vorschaubild zum ersten mal aufgefallen, dass Kutcher seine Initialen in, zumindest einem Level, versteckt hat. Wenn man drauf achtet, kann man Rechts Unten (dort im Gras) deutlich die Kürzel "JK" sehen.

    guter Tipp, ist mir bisher entgangen. Das "Projekt", alle Level doch noch zu schaffen, gilt noch. Muss doch möglich sein, denkt man da als durchschnittlicher Spieler :anonym ;) .


    Also bis evtl. per PN, freue mich auf jeden Fall auch auf die neuen Folgen! Parallel dazu neue downloads der älteren, so ist "immer was los" :zustimm: .

    weil sich der Aufwand für die wenige Aufmerksamkeit kaum lohnte. Oder dass man mit weniger Aufwand einfach einen höheren Output und somit ein höheres YouTube Ranking hat.

    Ja das merke ich auch seit Langem, auch wenn bei mir nie echte Videos machen geplant war, ich bleib' quasi als Schuhster sowieso bei meinen Leisten.

    Aber genau das mit den wirklich gut gemachten Kanälen / Beiträgen, die nicht ein Zehntel der verdienten Aufmerksamkeit bekommen, sehe ich bei einigen, es ist geradezu auffällig auf yt. Antiproportional zum Aufwand scheint die Wirkung dort zu sein... verkehrte Welt. Aber macht nichts, solange man die interessanten Kanäle trotzdem finden kann :).

    Edit:
    Aus irgendeinem Grund kann man bei YouTube keine Playlists mehr verlinken.
    Das Video findest du aber unter Playlist / Meine Lets Plays.

    Die bauen da schon wieder um, einiges ist momentan nicht mehr rund laufend. Aber super, dann direkt aus der Playlist ein Wochenende mit Portal nochmal. Meine ich wirklich ernst, da ich auch Win XP (als einziges) top finde und schon nach Originalsoftware, die ich verpasst habe, Ausschau halte ^^

    Auf Archive.org findest du die Videos wie sie mein Renderprogramm ausgespuckt hat und ich sie selber archiviere. :)

    dann geht's da weiter, ich probiere es nochmal, ein paar dieser Originale zu downloaden. Nur so kann man auch mal in Ruhe und offline miterleben, wie es tatsächlich geht, z.B. Nebulus durchzuspielen 8o , plus Kommentierung. Auch die Gäste bei Dir haben schon für Staunen gesorgt, man sieht Möglichkeiten, die ich nie so erreichen würde.


    Ok dann weiterhin gutes Gelingen mit den Projekten etc., das ist "in den Weiten der (...) Tubenlandschaft" schon eine besondere Hausnummer :thumbup:.