Is schon etwas "Ramponiert" das Gehäuse............
Die Flecken habe ich wegbekommen, Schön mit PlastikPflege........Glänzt wie neu.........

Hallo Besucher, der Thread wurde 219k mal aufgerufen und enthält 1314 Antworten
letzter Beitrag von Asklia am
Gehäuse bleichen (auch mit Hilfsmitteln)
- ACDC
- Erledigt
-
-
so farblogos sindf also empfindlich und sollten abgenommen werden. Schade drum
-
Das heute eingetroffene Polenzeuch scheint gar nicht schlecht zu sein.
Mal einen Versuch gestartet. Hier das Ergebnis nach ca. 1,5 Stunden:
1571, Blende und Oberschale waren beide gleich Vergilbt (Blende natürlich noch unbehandelt)
Gruß, Gerd
-
so farblogos sindf also empfindlich und sollten abgenommen werden. Schade drum
Ich könnte mir vorstellen, dass man an der Stelle Wachs drauftropfen lassen könnte, damit die Stelle geschützt ist.
Müsste man aber natürlich vorher testen... -
Das Logo war schon so angegriffen, als ich den C64 Erstanden habe. Ich wolte es ja entfernen, aber der Vorbesitzer hat das wohl mit 20 Tuben Sekundenkleber festgeklebt an einer Stelle zumindest..........
Mal sehen wie ich das Ab-bekomme..........Die Creme macht dem Logo Eigendlich Nix, Zur Sicherheit Entferne ich die Logos sonst immer.
Aber das ist ein schwerer Fall............. -
Warm machen hilft meist. Mit dem Haarfön (nicht die Heißluft aus der Autowerkstatt verwenden) !
Gruß, Gerd
-
Es gibt auch Entferner für Sekundenkleber.
-
Es gibt auch Entferner für Sekundenkleber.
Aceton .... aber dann ist das Gehäuse auch halb entfernt. Keine gute Idee...
-
zwei Tastensätze
-
Hi.
Also ihr nehmt alle einfach die 12%ige cremebleiche oder die sanfte Bleiche von DM ?
Wozu hat Rer0bright dann noch TAED also Oxi Action drin?
-
Unterschiedlich, manche so, manche so. Ich finde es mit DM sanft Bleiche einfacher. Es gibt nicht die Gefahr, dass man
unterschiedlich gefärbte Teile rausbekommt. Dafür lohnt es sich nur wenn man gleich mehrere hintereinander reinschmeisst und unter Umständen
dauert es etwas länger. Ich hab die immer zwei Tage in der durchsichtigen Ikea Box auf die Terrasse gestellt und noch eine Frischhaltefolie um den
Deckel rum. -
Ich nehme 12% H2O2-Creme. Entweder pur oder leicht verdünnt (das Zeug hat etwa die Konsistenz von Ketchup).
Testen brauchen etwas länger, Gehäuse teile gehen meist recht flott (2x Einpinseln reich i.d.R.) -
Unterschiedlich, manche so, manche so. Ich finde es mit DM sanft Bleiche einfacher. Es gibt nicht die Gefahr, dass man
unterschiedlich gefärbte Teile rausbekommt. Dafür lohnt es sich nur wenn man gleich mehrere hintereinander reinschmeisst und unter Umständen
dauert es etwas länger. Ich hab die immer zwei Tage in der durchsichtigen Ikea Box auf die Terrasse gestellt und noch eine Frischhaltefolie um den
Deckel rum.Mach ich genau so. Keinerlei Flecken, und man hat die gewünschte Bleichung ziemlich unter Kontrolle. (außer bei Logos...
)
-
Bleiche gerade ein Midi-Keyboard mit 12% Creme, ohne die Tasten abzunehmen. Das wäre mit Sanfte Bleiche nicht möglich
-
Ist ja auch kein Gehäuse. Du bist raus.
-
Bleiche gerade ein Midi-Keyboard mit 12% Creme, ohne die Tasten abzunehmen. Das wäre mit Sanfte Bleiche nicht möglich
und wie bekommst du das Zeug wieder runter? Das klebt dann ja auch zwischen den Tasten. Und womöglich auch noch darunter.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass man an der Stelle Wachs drauftropfen lassen könnte, damit die Stelle geschützt ist.Müsste man aber natürlich vorher testen...
man könnte aber auch das label mit einem fön erwärmen und anschliessend mit einem "scharfen" Guitar-Pick aus Kunststoff, was man z.B. zum Öffnen für Smartphones hernimmt, ablösen.
damit macht man zumindest keine Druckstellen wo rein
-
Bleiche gerade ein Midi-Keyboard mit 12% Creme, ohne die Tasten abzunehmen. Das wäre mit Sanfte Bleiche nicht möglich
Doch, das geht auch mit Sanfte Bleiche. Man muss sie nur mit Xanthan Gum andicken.
-
Oder mit Blattgelatine
-
Blattgelatine
Geht auch Pulvergelantine? Die hätte ich hier.