Hallo Besucher, der Thread wurde 14k mal aufgerufen und enthält 40 Antworten

letzter Beitrag von DeSegi am

CBM 8032 bekommen. Ist das auch ein PET?

  • Hallo zusammen,


    ich konnte mal wieder nicht nein sagen.
    Jetzt habe ich einen cbm 8032. Häufig lese ich nun Artikel über Pet's. Sind damit alle Geräte dieser Baureihe gemeint?


    Ich hab eine Website mit Basicspielen zum Download gefunden.
    Nun sind das alles D64 Files. Ich hab nur eine Datasette an meiner Maschine. Und selbstverständlich einen C64 zur Verfügung
    Wie krieg ich den nun die Daten da rein und wie zum Laufen?


    Ich hab nur einzelne Fragmente finden können aber keine komplette Anleitung.


    Könnt Ihr helfen.


    Goldbug

  • Die meisten Spiele für den PET werden auf dem 8032 nicht sauber laufen, eben weil er 80 Zeichen / Zeile und der normale PET nur 40.


    Für manche Spiele gibts ein kleines Programm namens '80to40' welches den CTRC auf halbwegs saubere 40 Zeichen/Zeile umprogrammiert. Sie sind dann aber trotzdem nur halb so breit. Auch geht das nur für Spiele die nicht scrollen. Ich hab so damals Space Invaders und Pac Man gespielt.


    Nachtrag: Falls du Lust auf das Feeling von damals hast und Abtippen willst:


    http://www.david.zen.co.uk/technology/pet/

  • Glückwunsch zum 8032er, ist einer meiner Lieblingsrechner ;)


    Hallo, vielleicht hilft die das petSD / PETdisk Erfahrungen hier für den ersten mommnent weiter ... ?


    PETdisk scheint wirklich was zu sein. Der Preis ist im Rahmen, aber nicht billig.


    Hier, noch einen Link vom Forum Frage zu den Versionen des CBM 3032 der sich mit deinem Rechner beschäftigt.


    Eher nein.

  • Häufig lese ich nun Artikel über Pet's. Sind damit alle Geräte dieser Baureihe gemeint?


    Ja und nein, es kommt drauf an. Oft wird 'PET/CBM' benutzt wenn alle Maschinen gemeint sind- allerdings sind dann ebenso oft weder die MMF 9000 (mit zweitem Prozessor udn RS232-Schnittstelle) noch die 8096 8296 (mit erweitertem RAM) eingeschlossen... es ist also ein weites Feld.


    Die eigentlichen Unterschiede spielen sich sowieso in der System-Software ab- neben der kontinuierlichen Verbesserung (Original-ROM, Upgrade-ROM und BASIC 4) gab es massive Unterschiede zwischen den Versionen mit 'normaler' Tastatur (inklusive der Kaugummi-Tastatur des echten PET), denen mit 'Business-Keyboard' sowie von letzteren noch die Variante mit deutscher Belegung und Umlauten...

  • Hallo, erneut, das meinte ich eventuell, http://jderogee.tripod.com/projects/Cassiopei/Cassiopei.htm zur Programm Daten übertragung vom Pc mit Internet anbindung, und deinen alten Commodore Rechner.


    Und dazu gibt es hie im Forum auch eine Diskussion dazu, ---> Project: Cassiopei


    Und hier wurde das Teil auch schon mal vorgestellt, http://www.lemon64.com/forum/v…6bc4abfb795f9c27cd8e5e89a ist aber in English speaking Wortschatz.


    Also deine Programme kannst du schon drauf schaufeln, unmöglich ist das nicht.


    Brotscheibe

  • Die meisten Spiele für den PET werden auf dem 8032 nicht sauber laufen, eben weil er 80 Zeichen / Zeile und der normale PET nur 40.

    Das allein ist es nicht. Einige (fast alle?) Spiele sind sehr Rechnerspezifisch. Da gibt es einmal unterschiedliche Tastaturen (MickyMaus, Nat./Tech. und Business [die hast Du bei Deinem 8032]), dann werden diese auch noch vom Kernel mit unterschiedlichen Scancodes umgesetzt (je nach ROM-Version/Unterversion). Das wichtigste sind aber die unterschiedlichen ROM(Haupt)Versionen mit BASIC 1 (PET 2001), 2 (CBM 3001 Series) und 4 (CBM 4000/8000). Das Problem mit 40-Zeichen/80-Zeichen (Spiele sind i.d.R. für 40-Zeichen) wurde ja angesprochen:

    Für manche Spiele gibts ein kleines Programm namens '80to40' welches den CTRC auf halbwegs saubere 40 Zeichen/Zeile umprogrammiert. Sie sind dann aber trotzdem nur halb so breit. Auch geht das nur für Spiele die nicht scrollen.

    Der letzte Satz stimmt nicht. Natürlich kann man scrollen. Das Programm findet man z.B. hier: http://www.mysoft128.de/download/cbm4032_any_hz.prg
    Programme, die funktionieren könnten gibt es hier: http://www.mysoft128.de/atbas/action.htm ,
    hier http://blog.c128.net/archives/910 und hier http://blog.c128.net/archives/895 und natürlich hier: http://www.cbmhardware.de/cbmgames/


    Wenn man ein Diskimage aus dem Web hat, also ein d64, auf dem einzelne Programme sind. Kann man dann auf einem C64 die Programme auf Tape kopieren und das Tape dann auf dem CBM ganz normal laden?

    Jein! Prinzipiell kann man auf einem C64 die Disketten und Tapes eines CBM lesen und umgekehrt. Durch die unterschiedliche Ladeadresse (BASIC Start) gibt es aber beim Weg vom C64 zum PET/CBM ein Problem. DEr PET/CBM hat (anders als der C64) keinen "Verschiebelader", das eingeladene Programm wäre also - würde man es alos einfach so im C64 von Disk lesen und auf Tapoe schreiben - an der falschen Stelle. Es gibt zwei Lösungen: (a) Ein Disks2Tape-Kopierprogramm oder (b) einen PET/CBM-Emulator. Dieser eignet sich zwar nur zur Ausführung einfacher PET/CBM-BASIC-Programme, aber wir wollen ja nichts ausführen, sondern nur Laden und Speichern. Das funktioniert famos (haben wir mal genutzt, um Daten auf einen alten PET 2001 zu bringen).
    Prinzipiell ist ein SD-Laufwerk aber eine sehr sinnvolle Anschaffung, damit umgeht man die ganzen Probleme.

  • Das von WTE soll nach seiner Aussage auch die Pixel horizontal verdoppeln. Nur ging das auf meinem 8032 leider nicht.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Das von WTE soll nach seiner Aussage auch die Pixel horizontal verdoppeln. Nur ging das auf meinem 8032 leider nicht.

    Nach meinen letzten Recherchen zum CRTC muss ich mich da wohl korrieren. Ich glaube mir inzwischen selber nicht mehr. Das seltsame daran ist, dass ich mir (immer noch) einbilde das mal so gesehen zu haben (Bild auf volle Bildschirmbreite). Das müssen dann wohl doch irgendwelche eingebildeten Erinnerungen sein. Ich kann's mir nicht erklären... Asche auf mein Haupt!

  • Hi,


    WTE, den CBM 4032 von der Messe, den du gesehen hast, habe ich jetzt.
    Das der Computer solch ein Bild zeigt mit den zwischenräumen in der Grafik ist normal.
    Man hat ja aus dem 4032 ein 8032 gemacht. Beim CBM 8032 hat man 2 Möglichkeiten
    vom Textmodus in den Grafikmodus umzuschalten:


    1.) PRINT CHR$(142)
    2.) POKE 59468,12


    Der POKE-Befehl verursacht bei einem 8032 diese Zwischenräume. Ich habe mich mal eben durch
    einige CBM Spiele Listings gewusselt. Die Programme, die am Anfang den POKE Befehl stehen haben,
    zeigen diese Lücken, ändert man das in PRINT CHR$(142) um, sind die Lücken verschwunden.
    Ist aber auch alles besser nachzulesen im CBM 8032 Handbuch auf Seite 56.


    Gruß Björn

  • Hallo,


    ich hab nun die D64 und andere Programme z.B. Dungeon.PRG und Petchess.p00 heruntergeladen.


    Mit einem Win XP, XA1541 Kabel, openCBM v042 und PRGmover 32bit auf eine echte 1541 Schlappscheibe kopiert.


    Dann mit Cevi eingeladen. mit "LIST" Basic gesehen. und nun mit SAVE"Programmname" auf meine C64-kompertible Datassette "gesaved".


    Datassette an den 8032 gehängt. Dabei ist mir aufgefallen das ich bis zu drei Versuche benötige die Datassette zum Spulen zu bewegen. Ich vermute das keine Spannung anliegt?
    Auf dem 8032 den Befehl "LOAD" eingegeben und abgewartet. FOUND "Programmname" LOADING....


    das wars. Es passiert nix mehr. :böse


    Was soll ich nun versuchen?


    Danke
    Goldbug

  • Hallo Ajax!


    Ja, ja, das ist mir alles bekannt. Bei Verwendung von "cbm4032_any_hz" ist dieser CHR$(142) jedoch ganz gesperrt(!), da der Befehl noch einiges andere durcheinander bringt und dann die 40/80-Anpassung vor die Hunde geht. Daher wird in diesem Programm der Zeilenabstand auf die benötigten 8 Rasterzeilen korrigiert (also das wichtigste nachgeholt, was der CHR$(142) zusätzlich zum POKE 59468,12 macht). Warum das ausgerechnet bei diesem speziellen Rechner nicht wie gewünscht funktioniert ist ja gerade das Rätsel. Da wird das irgendwie wieder rückgängig gemacht. Keine Ahnung wieso. Daher wollte ich einen ROM-Dump untersuchen. Wäre sicher interessant zu wissen, was hier schief geht.

  • Was soll ich nun versuchen?


    Das hatte ich oben doch geschrieben, dass das BASIC bei C64 und CBM andere Startadressen hat. Es passiert nichts, weil Dein geladenes Programm bei $0801 steht und bei $0401 erwartet wird. Bei $0401 findet der CBM aber nach dem Laden nur eine Null und denkt sich: "War wohl nix!"


    Du musst entgweder auf dem C64 einen PET-Emulator laden und den LOAD/SAVE-Vorgang in diesem Emulator durchführen oder ein spezielles Floppy-Tape-Kopierprogramm verwenden (habe sowas nie gebraucht und nie benutzt und kenne gerade keines, sowas sollte es aber in der CSdB geben).