Als kleine Warnung an Benutzer von umgebauten PC Netzteilen ohne Sicherung auf Sekundärseite. Folgendes ist an einem normalen C128D Plastik mit Originalnetzteil passiert. Offenbar ging der Tantal auf Kurzschluss und hat sich pulverisiert und die doch recht breite Leiterbahn geschmolzen. Der 128er hat es bis auf schwarze Flecken hinten gut überstanden übrigens. Die RL wird wohl auch zu flicken sein. Aber die Bude stinkt.

Hallo Besucher, der Thread wurde 4,8k mal aufgerufen und enthält 21 Antworten
letzter Beitrag von JMP$FCE2 am
RAMlink abgeraucht
- x1541
- Erledigt
-
-
Ohhh, hoffentlich bekommst Du alles wieder flott.
-
Wow. Wieviel Saft zieht da denn durch?
-
Wow. Wieviel Saft zieht da denn durch?
Das muss garnicht soviel Strom sein, wenn ein Tantal erstmal brennt dann schmilzt die Hitze die Leiterbahnen auch so durch.
-
Deshalb setze ich Tantals nur sehr ungerne ein.
-
Das muss garnicht soviel Strom sein, wenn ein Tantal erstmal brennt dann schmilzt die Hitze die Leiterbahnen auch so durch.
Bei mir sind Tantals bisher nur explodiert und den Ruß konnte mit etwas Isopropanol gut säubern. Nachher sah man nicht mal, dass da was kaputt ging.
-
Mir sind auch schon so etliche Tantale entgegengehüpft.
Ich warte u.a. Analoges Studioequippment aus den 70/80er Jahren und da ist die Entlötstation meist im Dauerbetrieb, wenn es darum geht, diese Mistdinger kompromisslos zu ersetzen.Die Erfahrung wäre es ja wert, eine flinke Sicherung mit reinzusetzen. Oder eine selbstrückstellende..
-
Das muss garnicht soviel Strom sein, wenn ein Tantal erstmal brennt dann schmilzt die Hitze die Leiterbahnen auch so durch.
Hm... Lagerfeuer?
Oder als Brennbeschleuniger im Grill? -
Lagerfeuerromantik am C128
-
Lagerfeuerromantik am C128
Es sollte zumindest eine Warnung sein das so altes Zeug grundsätzlich nur unter Aufsicht in Betrieb sein sollte.
Die Netzfilter von 1571 sind auch so Zeitbomben die gerne mal mittendrin kochen und platzen. -
Tantal-Kondensatoren haben nun mal in Netzteilen nichts zu suchen, da dafür völlig ungeeignet.
-
Die waren ja auch in der RAMLink, wenn ich das richtig verstanden hab
-
Tantal-Kondensatoren haben nun mal in Netzteilen nichts zu suchen, da dafür völlig ungeeignet.
Die waren in diesem Fall nicht im Netzteil aber es gibt genügend wo sowelche drin sind.
Und es betrifft wie fast immer Hardware die über die geplante Nutzdauer mehr als 3 mal solange genutzt wird. -
Ich hab entdeckt dass auf der RAMcard noch weitere 3 Tantals gleichen Typs sind. Die müssen auch noch runter. Das ganze werde ich durch normale Elkos ersetzen. Auch nicht ideal, da die in ca. 10 Jahren auslaufen werden aber wenigstens fackeln die nicht so fatal ab.
Den einen abgebrannten Tantal habe ich inzwischen durch einen SMD Vielschicht Kerko ersetzt, den ich auf die verbliebene Leiterbahn gesetzt habe. Noch nicht in den Bildern zu sehen ...
Anbei Bilder von den geflickten Leiterbahnen. Auf der Oberseite ist die +5V Schiene und die benachbarte Signalbahn "verschwunden". Auf der Unterseite zwei Signalbahnen.
Test steht noch aus da ich erstmal auf die Ersatzelkos warte.
-
Ui, das sieht ja wirklich böse aus. Ich würde die Lücke in der 5V-Versorgung für eine Pico-Fuse nutzen.
-
Ui, das sieht ja wirklich böse aus. Ich würde die Lücke in der 5V-Versorgung für eine Pico-Fuse nutzen.
Die RL wird hauptsächlich über das externe Netzteil mit Spannung versorgt. Und die Killerverbraucher sind ja nun entfernt.
-
Das ganze werde ich durch normale Elkos ersetzen. Auch nicht ideal, da die in ca. 10 Jahren auslaufen werden (...)
Wiedervorlage in den Kalender einstellen?
Sollte man fast machen. Alle X Jahre die Akkus und Tantals prüfen... -
Zitat
Die waren in diesem Fall nicht im Netzteil aber es gibt genügend wo sowelche drin sind.
werden nicht sogar im 7805 datenblatt tantalelkos vorgeschlagen? -
Sollte man fast machen. Alle X Jahre die Akkus und Tantals prüfen...
Ich hab leider keine bedrahteten Vielschicht Kerkos finden können. Die laufen nicht aus und brennen auch nicht besonders gut. Aber sie können auf Kurzschluss gehen, d.h. bei denen wäre eine flinke Sicherung in der Zuleitung angeraten
Die SMD Kerkos die ich hier habe sind leider etwas zu gross um in das 2,5mm Raster der Tantal Lötaugen zu passen.
-
werden nicht sogar im 7805 datenblatt tantalelkos vorgeschlagen?
Ja, werden. Liegt daran das die Datenblätter meist aus einer Zeit kommen wo es Elkos noch nicht Low-ESR gab oder nennenswert Kapazität hatten.