
Hallo Besucher, der Thread wurde 908k mal aufgerufen und enthält 4203 Antworten
letzter Beitrag von Matula am
Commodore in Film und Fernsehen
- MRC
- Unerledigt
-
-
Hmmm... Du meinst den Amiga am Ende? Oder habe ich den Cevi übersehen?
-
Das bei 2:10 dürfte ein C64G sein.
-
hier ein screenshot.
-
-
hier ein screenshot.
Da sind ja Abstände zwischen den Tasten. Ein Spectrum-C64-Mutant. -
Der Sound schwenkt beim Erscheinen des 64er auch SID Mäßig um.
-
Ihr wollt den C64 in Film und Fernsehen sehen? Hier http://www.richardlagendijk.nl…tem/spot_the_commodore/de gibt ohne Ende was zu sehen.
-
@doc, FXXS, oobdoo, PaulBearer & hamei: jaja, ich habs ja begriffen...
-
Ein echter Klassiker ist natürlich auch der PET in Star Trek II - Der Zorn des Khan:
Kein Commodore, aber ein Mac mit der Formel für transparentes Aluminium. -
@ oobdoo
War super als Scotty die Maus in der Hand hielt und meinte: Hallo Computer ... -
Ihr wollt den C64 in Film und Fernsehen sehen? Hier http://www.richardlagendijk.nl…tem/spot_the_commodore/de gibt ohne Ende was zu sehen.
Da viele dieser Beispiele hier aus dem Thread stammen und auch Screenshots von hier übernommen worden sind wäre es eigentlich angebracht gewesen diesen Thread als Quelle zu nennen^^ -
Wurde DAS hier schon gepostet?
Ab 11:56, aber auch der rest der Doku ist sehenswert! -
http://www.youtube.com/watch?v=gT8vE2oP7eU
"Vor gerademal 25 Jahren hat die Dieskette den Datentransfer revolutioniert"
Fünfzehn jahre alte englische original Sendung oder wie jetzt? Und wikipedia kann man beim ZDF auch nicht benutzen:ZitatEntwickler Alan Shugart (IBM)
Vorstellung 1969
Also aber ganz sicher nicht erst 1988 revolutionär....sl FXXS
-
@ FXXS
Keine ahnung aus welchem jahr die Doku ist.... hab sie mir nur mal so angesehen und dabei eben den 64er entdeckt.
Aber das mit dem "..... vor 25 Jahren..." ist mir auch aufgefallen!
Kann das irgendwie nicht einordenen, aber die 8inch disketten gibts doch schon seit den 70ern (???)Hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung, wie die da auf 25 Jahre kommen....
Aber vielleicht haben sie tatsächlich den 64er gemeint.... dann wäre die Doku von 2007.... könnte hinkommen! -
Ich denke das ZDF meint hier eher den Durchbruch im Massenmarkt. Vorher war die Diskette eher was für Rechenzentren und Betriebe, auch war sie sehr teuer. Der Otto-Normal Bürger ist mit ihr eher weniger bis, gar nicht in Berührung gekommen. Erst durch die breite Einführung schaffte die Floppy den Durchbruch und wurde bezahlbar für die Hobby User.
-
Ich denke das ZDF meint hier eher den Durchbruch im Massenmarkt. Vorher war die Diskette eher was für Rechenzentren und Betriebe, auch war sie sehr teuer. Der Otto-Normal Bürger ist mit ihr eher weniger bis, gar nicht in Berührung gekommen. Erst durch die breite Einführung schaffte die Floppy den Durchbruch und wurde bezahlbar für die Hobby User.
aber doch nicht erst 1988, zumal sie nur Lochkarten und Großbänder zeigen und die Datasette gar nicht erwähnen, die ja nun auch nicht so furchtbar "unhandlich" für den Datentransport war, nur halt ohne sektorweisen Zugriff...von 1986 ist die oben erwähnte Fahnder Folge und da erklärt niemand wie revolutionär die 5,25" Diskette ist... und 15 jährige besitzen selbst die passenden Laufwerke.. 1983 lief Computer Kids/Whiz Kids in den Staaten als Serie...
Und der Imsai8080 war für Hobbyisten...
Davon abgesehen erzäglen sie bei den anderen Sachen auch immer wann es das erste, noch unhandliche Gerät gab...
@Mr.Commodore im Abspann steht (c) 2013 und ja 8"-Disketten gab es schon in den 70er....
sl FXXS
-
Wurde DAS hier schon gepostet?
Ab 11:56, aber auch der rest der Doku ist sehenswert!
Ich fand es faszinierend, das in diesem Laptop drei Disketten auf einmal hineinpasstenAnsonsten nehme ich gar nichts mehr für bare Münze, was im Fernsehen gesagt oder gezeigt wird. -Erst Recht nicht mehr, seit ich mir einige Folgen von FernsehkritikTV reingezogen habe. Selbst, wenn nicht absichtlich etwas falsch dargestellt wird, heutzutage wird so viel Zeuch produziert, das die Redakteure auch gar keine Zeit mehr haben richtig zu recherchieren. Traurig! Aber schön mal wieder unseren Cevie im Fernsehen zu sehen!
-
Noch kein C64-Code enthalten: http://moviecode.tumblr.com/
-
Da mein Konto offenbar aufgelöst wurde (gab es da nicht mal eine E-Mail...?) ist das hier nun erneut mein 1. Beitrag
Bin vorhin zufällig beim Schauen eines alten, trashigen SciFi-Schinkens ('Fortress' mit Christopher Lambert) auf die Steuerung des bösen Computers eines Hightech-Gefängnisses gestossen... passend in der Armlehne des Direktors angebracht.
Die Tasten kamen mir doch irgendwie bekannt vor, vorallem das RUN/STOPMinute 43 im Film (Uncut).
Bisschen seltsame Anreihung der Zahlen / Buchstaben.Zitat: "It's a very powerful model, isn't?"
"I never got near anything as powerful as that..."