Und auf dem Amiga läuft witzigerweise ein AOL Client. Möglicherweise ein Bridgeboard? War das mit dem möglich?

Hallo Besucher, der Thread wurde 908k mal aufgerufen und enthält 4203 Antworten
letzter Beitrag von Matula am
Commodore in Film und Fernsehen
- MRC
- Unerledigt
-
-
Und auf dem Amiga läuft witzigerweise ein AOL Client. Möglicherweise ein Bridgeboard? War das mit dem möglich?
Aufm a2386 könnte ich mir vorstellen, a2286 müsste ich es mal testen. Todo für die Rente
-
Und auf dem Amiga läuft witzigerweise ein AOL Client.
Wo im Film sieht man das denn?
In der beschriebenen Szene sehe ich irgendwie nix, auch keine AOL Client. -
Und auf dem Amiga läuft witzigerweise ein AOL Client.
Wo im Film sieht man das denn?
In der beschriebenen Szene sehe ich irgendwie nix, auch keine AOL Client.Oh danke fürs posten. Kennst du dich damit aus, darf man das, fällt das unter das Zitatrecht
-
Wo im Film sieht man das denn?
Es wird beim ersten Kontakt mit dem Amiga erwähnt. Ungefähr so: "Bist du schon wieder in AOL? Weisst du wie teuer das ist?". Man sieht auch den ganz alten Client auf dem dem Schirm.
Fun Fact: AOL kann damals nicht teuer gewesen sein, den in den USA hatte AOL zu dem Zeitpunkt schon eine Flatrate (Als man in Deutschland noch nicht mal wusste was das ist.). Ein Kumpel von mir wohnte zu der Zeit in Fort Collins in Colorado und ich habe ihn um die Flatrate beneidet. Bei uns kostete das damals 10Pf die Minute zzgl. Telefonkosten!Hier sieht man den ganzen Client und dass der Amiga aus ist. Also hängt da irgendwo ein x86 unterm Tisch rum
Ich hatte versucht einen Blick auf die Tastatur zu erhaschen, ob eine Amiga Symbol sichtbar ist, hab aber nix gesehen (und zu faul zum suchen
)
-
Oh danke fürs posten. Kennst du dich damit aus, darf man das, fällt das unter das Zitatrecht
Ich bin ja kein Rechtsanwalt, aber es gäbe nicht Millionen von Tests zu Filmen, Spielen, Serien usw. mit Screenshots, wenn das irgendjemand SO streng auslegen würde.
-
Wo im Film sieht man das denn?
…
Hier sieht man den ganzen Client und dass der Amiga aus ist. Also hängt da irgendwo ein x86 unterm Tisch rum
Ich hatte versucht einen Blick auf die Tastatur zu erhaschen, ob eine Amiga Symbol sichtbar ist, hab aber nix gesehen (und zu faul zum suchen
)
Ihr haut hier aber gerade zwei Filme/Beiträge durcheinander.
Das kann Windows und AOL auf einem A2000 laufen wurde doch schon ausgiebig besprochen. Einfach mal hier im Thread eine Seite zurückblättern.
-
vielleicht jetzt OT: Auf'm 2000 soll sogar Win98 möglich sein mit A2386 oder der Vortex 486...Sachen gibts
-
Ihr haut hier aber gerade zwei Filme/Beiträge durcheinander.
Ich dachte schon, der Screenshot von controlport2 kommt mir so unbekannt vor bei Fear Street
-
-
Hier noch mal ein Omega 1000 mit 1081 Monitor.
Betriebssystem könnte das vom C64 sein.
Quelle
Generation Zero
-
Ein C64 in Fast & Furious 9
-
Cool!
SCHON ein Screenshot von F&F 9!!
-
Das ist dediziertes Promo Material womit sie uns ins Kino locken wollen.
-
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=dR1ku7EtXjE]
Marco hat eine Corvette gekauft, weil sie im c64 Spiel Testdrive war.
-
Wo im Film sieht man das denn?
Fun Fact: AOL kann damals nicht teuer gewesen sein, den in den USA hatte AOL zu dem Zeitpunkt schon eine Flatrate (Als man in Deutschland noch nicht mal wusste was das ist.). Ein Kumpel von mir wohnte zu der Zeit in Fort Collins in Colorado und ich habe ihn um die Flatrate beneidet. Bei uns kostete das damals 10Pf die Minute zzgl. Telefonkosten!Der Film ist von 1996. Ich hatte Anfang 96 für ca. 6 Monate nen AOL Zugang...das war sauteuer. Hab da 100erte DM pro Monat gelassen. Zzgl. Telefonkosten. Flatrate von AOL gab's da noch nicht...
Da gab's allerdings auch schon Flatrates für 25 DM ebenfalls zzgl. Ortstarif. Netsurf aus Castrop Rauxel z.b.
-
Da gab's allerdings auch schon Flatrates für 25 DM ebenfalls zzgl. Ortstarif. Netsurf aus Castrop Rauxel z.b.
Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich damals neidisch war, dass es sowas wie Netsurf gab, aber bei uns im Süden natürlich nicht verfügbar war. In den USA kostete AOL damals 10$ pro Monat all inclusive also Telefonkosten fielen auch nicht an. AOL in Deutschland war glaube ich auch einer der größeren Posten auf meinem Kontoauszug
Der Film ist übrigens nicht VON 1996, sondern spielt nur in der Zeit. Gedreht wurde er 2021Edit: mittlerweile ist Internet in den USA fast teuerer als in Deutschland. Ich hab für triple play bei Cablevision 99$ pro Monat gezahlt. Für 50mbit/s.
-
C64 Flutopfer in Buchhandlung Bad Münstereifel
Aus "Retten, helfen, aufräumen: Drei Orte nach der Flut" (WDR 26.07.2021) bei 12:13
-
Wer auf FB in der Gruppe von Commodore International Historical Society ist, hier ein Beitrag von Georg Breydy - hat in der Flut auch einiges von seiner Commodore-Sammlung verloren:
https://www.facebook.com/group…y/posts/2984611725116870/ -
Im Videospiel "There is no game":