sorry seh ich jetzt erst...
...Isch 'abe gar kein Auto C64-Modding forum
Klar haben wir sowas :D, ist ein Wenig versteckt: http://www.forum64.de/wbb3/index.php?page=Board&boardID=134
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
sorry seh ich jetzt erst...
...Isch 'abe gar kein Auto C64-Modding forum
Klar haben wir sowas :D, ist ein Wenig versteckt: http://www.forum64.de/wbb3/index.php?page=Board&boardID=134
Klar haben wir sowas :D, ist ein Wenig versteckt: http://www.forum64.de/wbb3/index.php?page=Board&boardID=134
Das ist kein "C64: alles rund um den Brotkasten" Forum und somit 'abe isch da gar keine Auto Modrechte...
und eigentlich dachte ich das dort eben nicht diskutiert werden sollte, sondern nur Fotobeschreibungen vom Autor da reingehören...
sl FXXS
So mal was neues aus meiner Ecke
Der erste ist mein C64 C mit einer ASSY 466 also scheeen der Alte 6581SID und 4 Fach System obwohl nur noch das Speedos läuft selten mal das Original außer das Speed Dos mach mal was net mit
Der Zweite ist noch nen P64 Mod der steht in meiner Musik Ecke hier dem habe ich noch eine schöne Weise 1541-II verpasst mit einer weisen und einer blauen LED
Die LED's sind bei beiden natürlich in Blau gemacht.
Wen ich noch mal Zeit habe kommen noch einige schichten Klarlack drüber um das MAC finnisch zu bekommen. Ich habe vorhin beim AntaBaka auf der Seite gesehen das er auch so einen weisen hat. Mein Tipp im Fall einer will seinen auch in ein MAC finnisch machen nehmt Heizkörperlack und passt mit Klarlack auf ich hatte mal einen und das war nicht mal nen Billiger der einen bösen gelb stich gemacht hat :-/
Ist kein "einfacher" Klarlack. Ist von einer professionellen Firma gemacht...
Ist von einer professionellen Firma gemacht...
Recht hat er!
Das ist ein spezieller, farbiger Klarlack, der für die Parfum-Industrie hergestellt wird, um klare Glasflacons einzufärben. Früher hat man farbiges Glas genommen, heute wird das meistens lackiert. Und darunter befindet sich eine transparente Grundierung, die einerseits mit dem Lack und andererseits mit dem Kunststoff der Tasten harmoniert. Das soll ja nicht nur nett aussehen, sondern auch beim täglichen Gebrauch halten. Wenn man so etwas allerdings nur für die Vitrine machen würde, müsste man nicht soviel Aufwand treiben.
Ich hätte da noch ein paar Bilder von meinem modifizierten SX-64.
.) Weiß Hochglänzender "Heizkörperlack"
.) obere Abdeckung durch Plexiglas ersetzt.
.) einige Hardwaremodifikationen:
Rückseite:
1 ... interer Monitor EIN/AUS
2 ... SwinSID Umschalter der entweder den Slave AVR oder den interenen SID auf die VIDEO-Buchse legt
3 .. Floppy/SD2IEC Adressierung
Vorderseite:
1 ... Blaue LED anstelle der roten
2 ... SD2IEC
3 ... SchreibschutzLED/Schalter (Grün nicht schreibgeschützt, ROT schreibgeschützt) Kann durch Taster umgeschalten werden. Ebenso dient der Taster zum Diskwechsel für das SD2IEC
4 ... x1541 RAM/ROM Platine EIN/AUS
5 ... Kernal Drehschalter (CBM, S-Jiffy, SpeedDOS, Dolphin DOS)
6 ... Floppy Reset
SEHR schön!
Ich bin zwar bekennender Verfechter von Originalzustand, aber ich hab auch einen SX, dessen Blech hinüber ist. Mal sehen, vielleicht mach ich mir ja nen goldenen SX oder so..
Besonders gefällt mir der sehr saubere Umbau und die Idee mit der Plexiglasplatte.
Der SX64 sieht ja mal heiss aus. Echt klasse Arbeit
deinen SX.-umbau heut morgen schon angeschaut, dachte aber ich antworte mal nicht.
zum einen finde ich es ein genialer umbau, der sauber, unheimlich akkurat und mit guten ideen gespickt ist!!!
zum anderen bin ich jedoch sammlerin und auch absolute verfechterin vom originalzustand der geräte. deshalb sehe ich die sache mit gemischten gefühlen...
wenn du jetzt allerdings sagst, dass der rechner einfach hinüber war, dann wäre ich natürlich ausnahmslos dafür
Also an sich gefällt mir das auch gut
Hab auch nichts gegen gemoddete Geräte,finde aber ein SX sollte schon so weit wie möglich original bleiben..
Wenn ich das aber so sehe, erinnert mich das an meinen SX,der mal dringend restauriert werden müsste
Bei dem SX-Umbau schlagen auch bei mir zwei Herzen in der Brust: Super akkurater Umbau – aber darf man das bei einem SX tun? Bei 9000 hergestellten Geräten ist er nicht wirklich selten (wie viele existieren davon wohl noch?) aber doch um einiges seltener als ein Brotkasten. Falls er aber vorher optisch kaum zu retten war, kann man das vertreten. Grundsätzlich aber: Super Arbeit!
Hallo Leute,
erstmals danke für euer positives Feedback.
Aber ich kann euch vielleicht ein wenig beruhigen.
Dieser SX dient für mich als reines Bastlergerät, da der Vorbesitzer leider schon selbst darin einige Dinge integriert hat die ich jedoch später wieder entfernt habe weil ich sie als unzweckmäßig fand.
Der Originalzustand war somit sowieso nicht mehr gegeben.
Im Grunde denke ich jedoch genauso wie ihr.
Um den Kultstatus zu bewahren habe ich ja noch ein Zweitgerät, das natürlich im Originalzustand bleibt
So ich hatte auch wieder mal ein bischen Langeweile (Und einen schönen Vergilbten C64II)
Also hab ich auch mal bischen Farbe ins Spiel gebracht
Weil ich eh gerade dabei war hab ich noch nen resetschalter mit eingebaut
Die Fotos sind nicht die besten aber ich denke zum Zeigen geht es!!!!
C64 Casemodding Fotostory
kann man das noch irgendwo sehen? der link ist leider defekt