Um die Frage nochmals aufzuwerfen: Wozu sollte ich überhaupt erst in ein Verzeichnis wechseln wollen, wenn ich dort nicht direkt das Programm aufrufen kann, sondern auch dort immer einen Pfad angeben muss? Dann kann ich auch im HOME-Verzeichnis bleiben.
Ich Wechsele ja so gut wie nie in ein Verzeichnis nur um dirt ein Programm aufzurufen, warum sollte ich das tun wenn ich das von woanders auch aufrufen kann.
Ich befinde mich üblicherweise in dem Verzeichnis in dem Arbeite. Die Tools die ich nutze sind dann i.d.r. einfach im PATH, und wenn das mal nicht so ist geb ich halt den Pfad an. ist ja auch nicht mehr Tipperei, im Gegenteil eher weniger.
ich spare mir ein cd, ein ./ und ein cd - so wie 2 enter, das sind 11 Tastenanschläge.
Nur spare ich mir eben pro Jahr gefühlte 5 Millionen ./.
Ich glaub ich spare da MIT ./ mehr Tipperei als ohne.
mit ./ ist das so gut wie immer ./ gefolgt vom ersten buchstaben und [TAB], wenn ./ im pfad wäre bräuchte es deutlich mehr Tastenanschläge.