Oder halt mehr Speicher durch den CPU Ersatz 6502 mit 512kB von Lotharek. Da muss aber noch ein Lötpunkt gesetzt werden, um den Speicher zu erweitern.
https://lotharek.pl/productdetail.php?id=257
C16 - 64K RAM - extern
- Diddl
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Oder halt mehr Speicher durch den CPU Ersatz 6502 mit 512kB von Lotharek. Da muss aber noch ein Lötpunkt gesetzt werden, um den Speicher zu erweitern.
https://lotharek.pl/productdetail.php?id=257512k? Kann davon mehr als 512k benutzt werden? Beinhalten die 50€ auch die 6502? Dann wäre das in der Tat eine sehr verlockende Alternative. Und wie kompatibel ist das? Werden die fehlenden Teile des 8501 mit emuliert?
Edit: sieht auch platzmäßig eng aus wenn man zB auf dem TED schon einen Kühlkörper hat.
-
Ich frag mal in Down Under an wegen SaRuRAM-TED.
Falls verfügbar, könnte ich eine kleine Sammelbestellungchen draus machen. -
Ist Saruman TED Open Source? Dann könnte man ja direkt in China bestellen, mit Bestückung...
-
Ich frag mal in Down Under an wegen SaRuRAM-TED.
Falls verfügbar, könnte ich eine kleine Sammelbestellungchen draus machen.WIMRE war ich vor SaRuRAM-TED mit meiner Lösung fertig. Wobei ich absichtlich auf den Schalter verzichtet habe, da jede Software inzwischen mit 64k lauffähig ist.
Ich könnte meine Lösung wieder auflegen und ich wäre auch deutlich günstiger als SaRuRAM & Co..
-
Oder halt mehr Speicher durch den CPU Ersatz 6502 mit 512kB von Lotharek. Da muss aber noch ein Lötpunkt gesetzt werden, um den Speicher zu erweitern.
https://lotharek.pl/productdetail.php?id=257512k? Kann davon mehr als 512k benutzt werden? Beinhalten die 50€ auch die 6502? Dann wäre das in der Tat eine sehr verlockende Alternative. Und wie kompatibel ist das? Werden die fehlenden Teile des 8501 mit emuliert?
Edit: sieht auch platzmäßig eng aus wenn man zB auf dem TED schon einen Kühlkörper hat.
Der 6502 ist drauf.
Platzmäßig wird es leider eng, ich habe den 6502 auf ein Breadboard ausgelagert, was sicherlich eine schlechtere Lösung ist und in Zukunft von mir geändert werden muss.
Wenn knusis seine Lösung wieder auflegen würde, wären sicher viele dankbar. Ich hatte das Glück, noch einen SaRuMan zu ergattern.
Aber beides zusammen läuft halt nicht stabil genug. Daher würde ich gerne ein gutes CPU Replacement haben, welches kleiner ist und neben den TED passt. Denn teilweise laufen Games bei mir nicht rund oder nur begrenzt stabil – da wird das Timing nicht stimmen.
Ich muss mich da mal wieder mit beschäftigen und alles von Grund auf neu aufsetzen.
Mein Problem: Ich kann nicht löten und aktuell sieht mein C16 ein wenig verbastelt aus. -
Ich könnte meine Lösung wieder auflegen und ich wäre auch deutlich günstiger als SaRuRAM & Co..
Eine Version zum "nur-einstecken" ist sicher immer begehrt.
Ich kann zur Not meine SRAM264 wie sie ist wieder auflegen. Eigentlich wollte ich diese etwas überarbeiten, aber dazu bin ich bis jetzt nicht gekommen.
Was an Deiner Lösung hat Dir denn nicht gefallen, was Du ändern wolltest?
Gibt es Fotos von Deiner Lösung? Eine kurze Suche hat nichts brauchbares zu Tage gefördert.https://8bitrechner.wordpress.…2/18/commodore-c16-umbau/
Lebensverlängernde Maßnahmen C16
Wo ist der SRAM264? Komplett unter dem TED?
Wenn bei SRAM64 auch was ausgelötet werden muss, schreckt das sicher einige wieder ab. -
WIMRE war ich vor SaRuRAM-TED mit meiner Lösung fertig. Wobei ich absichtlich auf den Schalter verzichtet habe, da jede Software inzwischen mit 64k lauffähig ist.
Ich könnte meine Lösung wieder auflegen und ich wäre auch deutlich günstiger als SaRuRAM & Co..Sprechen wir da von 64K?
- Wenn ja, würde ich gerne eines für meinen C16 haben.Wenn mehr als 128K, geht das auch für meinen c128????
- Wenn ja, bräuchte ich DREI (hab 2 Stück c128) -
Leider nicht verfügbar...
https://www.protovision.games/…oducts_id=255&language=de Laut Protovision 4 Stück am Lager (Stand jetzt)
Hab den bei mir auch verbaut, tolles Teil. Hab dazu auch ein Einbau-Tutorial erstellt:
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=CLUiyyS2rXM] -
Laut Protovision 4 Stück am Lager (Stand jetzt)
Das dürfte für den C64 sein.
Es fehlt das "TED".
-
Laut Protovision 4 Stück am Lager (Stand jetzt)
Das dürfte für den C64 sein.
Es fehlt das "TED".
In der Tat, mein Fehler
EDIT: In Australien bei ebay noch zu bekommen: https://www.ebay.com.au/itm/313139910098 Sind umgerechnet etwa 23,50€╣ + Versand
-
Ich verfolge eure Diskussion mit großem Interesse. Ich besitze noch keinen C16 (stattdessen aber zwei Plus/4) und würde mir gerne mal einen zulegen sobald es die RAM Erweiterung wieder gibt. Schon einmal Danke für den Link zu Ebay, Retro-Schulzi.
Besonders würde mich ein Lösung mit 512kb RAM interessieren, da ich diese für ein Programmierprojekt suche. In der Plus/4 World gibt es zwar viele gute Infos zur Hardwareprojekten aber ich finde einfach kein einigermaßen bezahlbares und derzeit verfügbares Angebot dafür.
-
(Werden Doppelposts automatisch verbunden?)
Bei Protovision wird unter Beispiele zum Einsatzzweck der 64k Erweiterung auch der Plus/4 erwähnt. Vielleicht doch verwendbar im C16?
-
Laut Protovision 4 Stück am Lager (Stand jetzt)
Das dürfte für den C64 sein.
Es fehlt das "TED".
In der Tat, mein Fehler
EDIT: In Australien bei ebay noch zu bekommen: https://www.ebay.com.au/itm/313139910098 Sind umgerechnet etwa 23,50€╣ + Versand
Ja, ich habe direkt zum Shop verlinkt – denn da würde ich zuerst mal nachfragen, wie viele er noch hat.
Ich habe gerade die Replacement CPU mal wieder mit dem Original ersetzt und siehe da, mit SaRuMan und OG CPU läuft auch Pets Rescue ootb. -
EDIT: In Australien bei ebay noch zu bekommen: https://www.ebay.com.au/itm/313139910098 Sind umgerechnet etwa 23,50€╣ + Versand
Out of stock.
Ist augenscheinlich die gleiche Quelle, die ich kontaktiert habe. Daher wird es wohl wirklich nichts mehr mit SaRuRAM-TED.Falls man bei knusis SRAM264 auch die originalen RAM-Chips auslöten muss, bin ich eher bei der ungarischen Lösung.
Grund: muss nicht erst wieder aufgelegt werden und ich hab schon eines liegen. -
Ich verfolge eure Diskussion mit großem Interesse. Ich besitze noch keinen C16 (stattdessen aber zwei Plus/4) und würde mir gerne mal einen zulegen sobald es die RAM Erweiterung wieder gibt. Schon einmal Danke für den Link zu Ebay, Retro-Schulzi.
Besonders würde mich ein Lösung mit 512kb RAM interessieren, da ich diese für ein Programmierprojekt suche. In der Plus/4 World gibt es zwar viele gute Infos zur Hardwareprojekten aber ich finde einfach kein einigermaßen bezahlbares und derzeit verfügbares Angebot dafür.
Ich werde in den nächsten Wochen einen reparierten C16 mit der ungarischen 64K Erweiterung in den Marktplatz stellen. Allerdings nicht mit 512k...
-
Ich habe gerade beim Game Dude in Australien nachgefragt, ob er noch welche hat/Menge/Versand nach D.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Und hier ist noch eine Alternative aus UK: https://hackjunk.com/2017/06/2…1-to-6510-cpu-conversion/
Da muss dann natürlich noch ein 6510 her und der Kernel drauf. Das Board gibt es dann noch in der Bucht: https://www.ebay.de/itm/326349…et_ver=artemis&media=COPY -
EDIT: In Australien bei ebay noch zu bekommen: https://www.ebay.com.au/itm/313139910098 Sind umgerechnet etwa 23,50€╣ + Versand
Out of stock.
Ist augenscheinlich die gleiche Quelle, die ich kontaktiert habe. Daher wird es wohl wirklich nichts mehr mit SaRuRAM-TED.Falls man bei knusis SRAM264 auch die originalen RAM-Chips auslöten muss, bin ich eher bei der ungarischen Lösung.
Grund: muss nicht erst wieder aufgelegt werden und ich hab schon eines liegen.Ich habe zwei Lösungen:
1. Ist ein Zwischensockel, der das SRAM beinhaltet und zwischen dem Sockel der Computerplatine und TED gesteckt wird. Hierbei muss /CAS des DRAMs ICs mit dem Seitenschneider vom Board getrennt und mit einem Pull-Up-Widerstand auf High-Pegel gelegt werden. DRAM kan drin bleiben, oder man lötet komplett DRAM und 74LS257 heraus. Dieser Adapter reicht die Pins des Sockels einfach durch und wird unter den Sockel gelötet, daher den Aufwand mit dem DRAM, da ich das /CAS nicht abfangen kann, es sei denn man biegt die entsprechende Pin des TED heraus, so dass diese keinen Kontakt mit dem Sockel hat. Diese Lösung habe ich aber nicht weiter verfolgt, da die wenigstens an dem Pins des TEDs herumbiegen wollen.
2. Diese Lösung reicht die Pins des Sockels nicht einfach durch. Über einen Extrasockel kann ich das /CAS-Signal vom TED zum DRAM unterbrechen und die DRAM /CAS-Leitung auf high legen. Hierbei muss man gar nichts Löten, ist aber in der Fertigung etwas teurer als die erste Lösung, da nur ein Sockel gebraucht wird.
Sie ist auch deutlich günstiger als die anderen Lösungen.
-
Und schaut was ich gerade noch entdeckt habe:
-
Und schaut was ich gerade noch entdeckt habe:
Wo man dann halt wieder eine Lösung für den Expansionsport hätte ...