Dann braucht man weder die virtuelle Tastatur einzublenden- noch eine USB-Tastatur anzuschließen, was für Kabelsalat auf dem Wohnzimmertisch sorgt. Zum Programmieren braucht man natürlich eine USB-Tastatur. Aber zum Zocken ist so eine Folientastatur bestimmt nicht übel.
Und wieder wird hemmungslos in die Problemzonen gerannt.
- 10m HDMI Kabel quer über den Wohnzimmerteppich verlegen, nur damit der The400 Mini aufm Tisch vor einem stehen kann und kurze Zeit später per Stolperfalle vom Tisch befördert wird, wenn das Gewicht des Kabels das nicht von allein erledigt.
- Eine Minifolientastatur aus der Hölle, bei der man die Tasten in der Hektik des Spiels und mit geschwollenen Fingern bei Schummerlicht nach Aufsetzen der Lesebrille nicht exakt trifft, wenn sie denn nach 3x drücken überhaupt noch sauber reagieren.
- Statt Kabelsalat gibt es kabellose Tastaturen.
Heute schon gespielt?