Nein, um sich ein Archiv zu basteln braucht man die originale oder das entsprechende IPF ... Gecrackte Versionen werden nicht unterstützt ...
Kauft ihr den neuen TheA500mini?
- Turrican2k
- Thread is marked as Resolved.
-
-
SkulleateR: Dann wollen wir mal hoffen, dass nicht irgendwelche Abmahn-Anwälte auf die Idee kommen, uns die Seiten mit den vollständigen Paketen zu zumachen.
-
I have a couple of 500s already, and they work good, no need for mini
-
Ich bin unschlüssig, ob ich mir den A500 Mini hole. Momentan habe ich aus praktischen Gründen eher ein Auge auf den MiSTer FPGA geworfen.
-
Seit Monaten vorbestellt. In diesem Fall finde ich den Mini ganz praktisch. Der echte 500er ist schon ein Klotz.
-
Ich habe ja so ziemlich alles im Original da aber hab ihn trotzdem bestellt und bin gespannt drauf!
-
Ich weiß nicht ob ich den brauche, ich habe noch einen ARMIGA und der unterstützt ADF und hat ein eingebautes 3,5-Zoll-Laufwerk.
-
Adf wird bestimmt noch nachgereicht. Ein Laufwerk brauche ich nicht mehr. Brauchen tu ich das ganze Gerät nicht, das geht auch alles am PC. Ich hab trotzdem Bock drauf.
-
Ich machs wie mit dem C64 Mini. Wenn es den A500 Mini später für nen Appel und nen Ei gibt kauf ich mir den und stelle ihn als Deko auf meinen Schreibtisch auf Arbeit.
-
Ich machs wie mit dem C64 Mini. Den hab ich nicht gekauft.
Dem C64 Max konnte ich nicht widerstehen.
Das erinnert wirklich stark an das original.
-
Kaufen werd ich den auch nicht. Aber bestellt isser.
Ich sammel die ganzen Minis. Hab das MD Mini, NES, SNES, C64, PS1.
Da passt der A500 hervorragend dazu. Ist irgendwie cool, alles in einer
Miniaturversion zu haben, wovon man früher nur träumen konnte.
Gibts da eigentlich noch mehr Minis, die sich lohnen ?
-
Kaufen werd ich den auch nicht. Aber bestellt isser.
Den Trick musst Du mir mal bei Gelegenheit verraten.
Gibts da eigentlich noch mehr Minis, die sich lohnen ?
Es gibt noch eine TurboGrafx-16 Mini (bzw. PC-Engine Mini). Ich hab die zwar nicht aber die PC-Engine gehört für mich zu den Konsolen-Klassikern aus der Ära von SNES und MD.
-
Es gibt noch eine TurboGrafx-16 Mini (bzw. PC-Engine Mini). Ich hab die zwar nicht aber die PC-Engine gehört für mich zu den Konsolen-Klassikern aus der Ära von SNES und MD.
Hab grad mal geguckt, in bezahlbar gibts die leider nicht mehr.
Genial wäre es, wenn Nintendo noch ein N64 Mini raus gebracht hätte.
-
Kaufen werd ich den auch nicht. Aber bestellt isser.
Den Trick musst Du mir mal bei Gelegenheit verraten.
Vermutlich schenken lassen.
-
Vermutlich schenken lassen.
Ach, so. So wie in den Computerzeitschriften in den 80er Jahren.
Dann versuche ich es hier auch mal
:
Wer schenkt armen Schüler einen "TheA500 Mini"? Bitte nur neu und originalverpackt. Am besten mit zweitem Gamepad und zusätzlichem Joystick. Übernehme die Portokosten (jedoch nicht mehr als 3 Euro).
-
Wer schenkt armen Schüler einen "TheA500 Mini"? Bitte nur neu und originalverpackt.
Toll, musst du hier nu alles verraten ?
-
Ich kaufe mir den A500 Mini auch. Ich hätte ja liebe eine Maxi Version gehabt.
Nimm doch einen echten A500 und steck da einfach den kompletten mini 500er rein. Druckteile um USB / HDMI Ports im echten A500 zu befestigen gibt es auch.
-
Ich habe mir, als alter A500 Fan, den A500Mini nicht gekauft. Die Gründe sind weil ich bessere Alternativen habe; Mit einem Raspberry Pi hat man viel umfangreichere Möglichkeiten einen Amiga zu emulieren. So kann ich z. B. im Wohnzimmer von der Couch aus bequem meine Amiga Emulation mit Funkmaus/Tastatur bedienen wogegen der A500 Mini Kabelgebunden ist und seine Tastatur nicht funktioniert. Man hat am Raspberry Pi, neben mehr Optionen, ausserdem einen komplettzugriff auf das System und kann ihn auch für andere Dinge nutzen. Denn letztendlich ist der A500Mini, wie der Amiga auf dem Raspberry Pi, nur eine Emulation.
Einen Raspberry Pi habe ich auch in ein A1200 Gehäuse verbaut, welches ich wesentlich hübscher dafür finde. Sowas wäre vielleicht auch mit einem A500Mini möglich, aber man könnte ihn nicht so umfangreich wie einen Raspberry Pi einsetzen.
Sehr entscheidend; Das Feeling von einem Originalgerät können beide nicht ersetzen! Lieber einen echten Amiga mit Erweiterungen (z. B. Amiga 500 mit ACA500) als eine Emulation. Obwohl das emulieren selbst auch auf einem Raspberry Pi attraktiver erscheint als auf dem PC.
-
Den Amiga 500 mini gibt es gerade bei Amazon für 107 Euro, günstiger habe ich ihn noch nirgends gesehen...
-
Meiner hat den Pi400 als Emu Platform abgelöst, ich liebe den kleinen