Hier nun das fertig angepasste Spiel, Sonic für die SuperCPU. Quellcodes der Änderunge für die Anpassung folgen in Kürze.

Hello, Guest the thread was viewed8.2k times and contains 70 replies
last post from Stephan Scheuer at the
Sonic für die SuperCPU
- Stephan Scheuer
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Auch wenn ich keine SCPU habe ... Geiler Scheiss
-
Hier nun das fertig angepasste Spiel, Sonic für die SuperCPU. Quellcodes der Änderunge für die Anpassung folgen in Kürze.
Hammer, danke Stephan!
-
Super, vielen Dank!
-
Gute Arbeit. Eben mal ausprobiert und einige Levels gespielt. Funktioniert generell prima, aber der erste Kampf den der Spieler gegen Dr. Robotnik hat, der läuft dann zu schnell, habe ich festgestellt. Das Spielgeschehen ist dann irgendwie beschleunigt, während dieses Fights.
-
Das ist mir bekannt und werde das noch fixen.
-
Das klingt nach Leistungsreserven der SCPU-Version
Vielleicht kann hier mrsid ja noch das in der REU-Version fehlende Autoscrolling wieder einbauen?
-
Das klingt nach Leistungsreserven der SCPU-Version
Vielleicht kann hier mrsid ja noch das in der REU-Version fehlende Autoscrolling wieder einbauen?
Leistungsreserven sind das nicht wirklich. Bei dem erste Kampf, den der Spieler gegen Dr. Robotnik ausfechten muss, ist etwas weniger auf dem Bildschirm los.
-
Schauen wir mal was du und andere da noch zaubern
-
Hier nun das fertig angepasste Spiel, Sonic für die SuperCPU. Quellcodes der Änderunge für die Anpassung folgen in Kürze.
Hallo Stephan,
hätte da mal eine Bitte.
Bei mir lässt sich das Spiel von einer CMD RL und von einer CMD HD, jeweils 1541er Partition LW 8, nicht starten.
Nach dem Start des Programms sieht alles normal aus, nur, kurz bevor das Titelbild kommt, endet das Einlesen mit einem schwarzen Bildschirm.
Bei einem Start von CMD FD haut alles hin.
Vielleicht kannst Du in einer ruhigen Minute ja mal nachschauen.
Liebe Grüße,
Jojo
-
Nachtrag........
Meine Testkonfiguration.
C128DB (64er Modus) + SCPU128 (16 MB Ram)
LW08 CMDHD (parallel Verb.)
LW09 CMDRL 16MB (parallel verb.) mit eingesteckter REU 512MB.
LW10 SD2IEC
LW11 1571 intern
LW13 FD4000
Laufwerke nach Bedarf jeweils auf Geräteadresse #08 geswitscht.
Auch probiert ohne CMD RL (entfernt), also nur mit angeschlossener CMD HD. Gleiches Problem.
Auch wenn ich mich wiederhole.......
Einfach “Genial“, Deine Umsetzungen für alle möglichen LW.
Für mich als reiner Anwender “Unbegreiflich“, wie Du das immer wieder hinbekommst.
DANKESCHÖN
Liebe Grüße,
Jojo
-
Stephan Scheuer
Moin Stephan,nur zur Info:
Die erste Version, die Du mir damals zum Test zur Verfügung gestellt hattest (Dreiteiler mit aktiviertem Trainer), läuft problemlos von der HD.
Bei der RL gibts aber auch dort leichte Überschneidungen.
-
Hier nun das fertig angepasste Spiel, Sonic für die SuperCPU. Quellcodes der Änderunge für die Anpassung folgen in Kürze.
Hallo Stephan,
hätte da mal eine Bitte.
Bei mir lässt sich das Spiel von einer CMD RL und von einer CMD HD, jeweils 1541er Partition LW 8, nicht starten.
Nach dem Start des Programms sieht alles normal aus, nur, kurz bevor das Titelbild kommt, endet das Einlesen mit einem schwarzen Bildschirm.
Bei einem Start von CMD FD haut alles hin.
Vielleicht kannst Du in einer ruhigen Minute ja mal nachschauen.
Liebe Grüße,
Jojo
Das liegt wohl an dem 1541-Fastloader, der in einer 1541-HD-Partition nicht funktioniert. Gibit es die Möglichkeit, zwischen einer echten 1541 und einer 1541-Partition zu unterscheiden?
Ich kann auch das Fastloadergedönst komplet entfernen.
-
Vielleicht kann hier mrsid ja noch das in der REU-Version fehlende Autoscrolling wieder einbauen?
Das Autoscrolling wurde btw nicht wg irgendwelcher fehlender Leistungsreserven rausgenommen. Bzw dazu gibt im Sonic-Thread auch einen Kommentar dazu.
Sonic the Hedgehog für C64/128 mit REU -
ok, so sei es
-
Achja, völlig vergessen, die SCPU-Quellcodes der Lader und REU-Routinen.
-
Hallo Stephan,
hätte da mal eine Bitte.
Bei mir lässt sich das Spiel von einer CMD RL und von einer CMD HD, jeweils 1541er Partition LW 8, nicht starten.
Nach dem Start des Programms sieht alles normal aus, nur, kurz bevor das Titelbild kommt, endet das Einlesen mit einem schwarzen Bildschirm.
Bei einem Start von CMD FD haut alles hin.
Vielleicht kannst Du in einer ruhigen Minute ja mal nachschauen.
Liebe Grüße,
Jojo
Gerade eben gesehen. Wie hast du Sonic in eine 1541-Partition bekommen. Das Spiel hat 793 Blocks und das sind 129 Blocks zu viel.
Hier nochmal die Blöcke der einzelnen Dateien
-------------------------------------------------------
102 "SONIC T.HEDGEHOG" PRG
130 "SONIC SCPU-DATA1" PRG
561 "SONIC SCPU-DATA2" PRG
--------------------------------------
-
Erwischt, Asche auf mein Haupt.
Dabei ist doch nur eine Zahl falsch......
Natürlich muss es “1581er“ Partition heissen.
Liebe Grüße,
Jojo
-
Ich dachte schon, man kann neuerdings 43-Track bei einer 1541-Partitionen einrichten. Dann hätte es mit 800 Blocks free gereicht.
OK, dann ist alles klar. Der 1581-Fastloader funktioniert natürlich nicht in einer 1581-Partition. Das steht glaube ich sogar im CMD-HD Manual, dass in den HD-Partitionen, sei es eine 1541, 1571 oder 1581
nur Kernalloader funktionieren. Ich bin nämlich gerade dabei, Sonic umzubauen. Es wird dann nur noch 2 Kernalloader geben, die überall funktionieren, selbst mit der SCPU im 20MHz Modus.
Desweiteren wird die Device-Adresse automatisch erkannt, also kein LW 8 eingestelle mehr. Wenn ich heute noch genügend Zeit übrig habe, werde ich auch noch den Speedup-Bug bei dem erste Kampf,
den der Spieler gegen Dr. Robotnik bestehen muss, fixen.
-
Der Fix von Sonic ist fertig. Gefixte wurde der Speedup-Bug bei dem erste Kampf, den der Spieler gegen Dr. Robotnik bestehen muss. Desweiteren wurde der Schnelllader gegen einen Kernallader
ausgetauscht. Die fixe Deviceadresse 8 wurde geändert, so dass nun von eine x-belibigen Adresse geladen werden kann. Das SEGA-Intro habe ich auch hinzugefügt.
Viel Spass mit dem super Spiel.