Moin,
eines meiner WiC64 ist zu den Ahnen abgeritten. Es steckte immer fröhlich im C64...bis ich gestern bemerkte, dass das Teil dunkel bleibt. Habe dann meine beiden WiCs zwischen den Rechnern getauscht, Dunkelheit wanderte mit. Es lag also nicht am Rechner. Habe dann den ESP32 abgezogen und per USB an den PC gehängt, ebenfalls komplett tot. Dann habe ich den ESP32 aus dem funktionierenden WiC in das "defekte" gesteckt (in der freudigen Erwartung, dass es dann dort läuft und ich "nur" einen neuen ESP anschaffen muss...)...aber der blieb dort ebenfalls tot.
Dann habe ich alles aus dem Gehäuse geholt und mal mal bisschen gemessen und geschaut. Der ESP32 vom defekten WiC hat einen Kurzschluss zwischen VIN und GND und riecht ein bisschen nach Grillgut. Der Spannungsregler an sich sieht ok aus, aber ich würde das Ding jetzt mal als Toast abhaken.
Die eigentliche WiC64-Platine tut aber auch nicht mehr, wohl weil diese Diode zwischen VIN und dem dort verbauten Gleichrichter jetzt so aussieht:
Und jetzt kommen wir damit zum eigentlichen Kern der Frage: Warum? Ich vermute mal, dass ist einfach ein Folgefehler des Kurzschlusses auf dem ESP und wenn ich die Diode ersetze, dann funktioniert die Platine wieder mit einem neuen ESP. Am Gleichrichter ist nichts zu sehen und einen Kurzschluss hat der auch nicht. Was da rauskommt habe ich jetzt aber nicht gemessen. Ich würde aber ungern noch einen ESP grillen. Daher: Ist meine Annahme plausibel und gibt es noch irgendwas anderes, auf das ich achten sollte?