C*Base... täglich..
läuft sogar 24/7 ....
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
C*Base... täglich..
läuft sogar 24/7 ....
Ich denke, ich werde noch die Möglichkeit einbauen, jedem Keyman über die config einen eigenen Namen geben zu können (technisch die Seriennummer des USB-Geräts).
Dann könnte man mit einer passenden udev-Regel die Einträge unter /dev anhand der Seriennummer eindeutig und sprechend machen. Gibt man dem einen Keyman z.B. "brotkasten" und dem anderen "u64" als Seriennummern, würden sie dann so erscheinen:
Das wäre echt cool...
Ich hab mir erst einmal wie folgt beholfen:
Jedes Keyman64 hat in dem Version-String der Firmware am Ende einen Zusatz wie "(1)" oder halt "(2)" und "(3)", dh wenn ich mit dem Parameter I die Firmware abfrage kann ich sehen welcher Keyman64 mit antwortet.
Und meine Scripte nehmen dann den zurückgegebenen String auseinander und reagieren entsprechende drauf ob Keyman64#1, Keyman64#2 oder halt Keyman64#3.
Nicht die beste Lösung, aber funktioniert aktuell.
Ach, noch etwas vergessen: Der MBit mit kernal Kernal 315078-01 funktioniert nicht, allerdings mit Kernal 318077-01 geht das.
Ist identisch mit meinem.
das ist doch schon einmal sehr gut.
ist das die bin welche Du ausgelesen hast oder die welche Du auf den EPROM gebrannt hast?
das ist das .bin welches wir ausgelesen haben. Ich hab das EPROM gleich mit dem Inhalt damals so erworben.
Ggf. könnte der EPROM einen defekt haben, kannst Du einen anderen Testen?
Müsste ich mal gucken ob ich noch welche da habe.
ich glaube es ist die HELP Taste ...
Ja ok. Mit der HELP Taste komme man ins MENU.
Dh das doch nun alles richtig ist? Also einfach HELP drücken und dann geht's?
Das wäre ja super, dann würde ja doch kein "defekt" vorliegen.
So, gibt Neuigkeiten:
wir bekommen das einfach nicht zum laufen mit dem 27c801. Es sollte doch eigentlich ein ROM Menu kommen wo ich dann das gewünschte ROM auswählen kann, oder?
Und dieses Menu kommt scheinbar einfach nicht
Wir vermuten das der Inhalte des 27c801 falsch ist (Siehe Anhang).
Kann den vielleicht jemand mal mit seinem Inhalt vergleichen, oder uns seinen Inhalt zur Verfügung stellen?
Falls das als Hardwarelösung zählt: ich meine, da gibt es noch ein Function ROM, das eine Funktion wie STFU bietet. Finde das nur leider gerade nicht wieder.
oh.. klingt interessant...
Ahoi,
endlich komme ich bzw. mein "Schrauber" dazu den MegaBit128 in meinem C128DCR zu verbauen, doch leider will es nicht so wie gewünscht
Es kommt ein 27C801 zum Einsatz, allerdings hängt sich der C128 nach dem Einschalten/Reset auf bzw. wartet auf den Inhalt des U36.
Der U36 scheint aber sinnvoll beschrieben zu sein, allerdings fehlt uns die Möglichkeit den Inhalt wirklich zu vergleichen
Daher bin ich auf der Suche nach dem Inhalt. Kann mit da jemand helfen?
Ideal wäre der Inhalt für verschiedene Eprom-Größen dann könnten wir ausgiebig testen also 1M, 2M, 4M, 8M.
Shut the fuck up!
Oh, das ja schonmal sehr cool....
Das wäre dann Plan B, aber eine Hardware Lösung würde mir besser gefallen.
Hallo in die Runde,
gibt es eine Möglichkeit das interne Laufwerk 1571 eines C128DCR komplett abzuschalten?
Also das es nicht mehr am seriellen Bus hängt?
Warum das ganze?
Ich möchte gerne meine 1541II+ im Standalone Modus als Laufwerk nutzen und gerade Demos bzw deren Loader mögen es nicht, wenn mehrere Laufwerke angeschlossen sind.
Daher würde ich das interne Laufwerk gerne deaktivieren können.
Jemand eine Idee?
Mir fällt da spontan Fastline BBS und Masturbation Station ein....
Das der 1. Kunde der sich bei einem neuen Online-Shop angemeldet hat, wirklich am 1.1.1970 Geburtstag hat.
Ich mich immer gewundert habe, warum der timestamp 0 war.
Mh, ich hab irgendwo noch ein paar Bausätze von dem hier welche drauf warten zusammengebaut zu werden:
Also ich kann nur sagen, das an der Firmware gearbeitet wird.
Es gibt scheinbar immer mal wieder interne Updates.
Hast Du DC-Telnet unter Apollo-OS schon mal probiert / Zum Laufen bekommen ?
Nee, hab es gar nicht unter ApolloOS probiert, da mir das nicht gefällt, zu überladen.
Aber unter 3.1 läuft es perfekt
Ist Gideon über dieses Forum erreichbar?
Nee, entweder via Webseite oder facebook.
Man könnte meinen wir wären wieder in den späten 80ern, und die Abzocke mit den (völlig überhöhten) Amiga-Preisen..
Naja, das liegt ja immer im Auge des Betrachters, oder?
Ich hab mir so'n Teil gerade gekauft und bin begeistert über die Möglichkeiten. Und klar hätte es günstiger sein dürfen, aber es war ja nicht so teuer genug, das ich NEIN gesagt habe
Aber egal, zurück zum Thema ApolloOS.
hat hier jemand so eine Vampire Beschleunigerkarte? Funktioniert die "nur" mit dem ApolloOS oder auch für AmigaOs 3.9, also AmigaOS3.9 installieren und volle 68080 Unterstützung?
Funkioniert wunderbar auch mit 3.x wenn die entsprechenden Treiber mit installiert sind.
Also ist ApolloOS ein ArosOS (Nachbau/Erweiterung)?
ja, basiert drauf, bzw ist halt eine Anpassung für deren Apollo Karten.
Wird das Spiel dann "excessiv" gehackt ?
Davon kannst du ausgehen und man munckelt auch, das es da schon was gibt ...