Hello, Guest the thread was viewed21k times and contains 74 replies

last post from TM16 at the

Atari 1040 STF Anfängerfragen

  • ja habe ich schonmal gesehen, aber das geht dan wohl nur in einer niedrigeren Auflösung.

    auf die schnelle hab ich das hier gefunden.

  • Mit einem GBS-8220 lässt sich auch der Atari an einem TFT betreiben. In mittlerer Auflösung. Bei mir ist das Bild allerdings etwas am zucken. Da hängt es besonders von der Leitungslänge ab, wie gut die Qualität am GBS-8220 ist.


  • Solche Monitore bekommst Du leider nur noch schwierig, ich weiss um einige Benq TFT und HP Monitore, welche 15khz mit composite Sync bzw. H/V Sync beherrschen, die sind aber nicht mehr neu zu bekommen, ich schau die Tage in meine Liste, dann gibts etwas mehr Licht im Schatten... ich habe leider selber keinen STF zum gegenprüfen, nur STe und TT auf letzterem ist VGA sowieso Standard bei 31 KHz STe ist in der Video Aufbereitung auch noch etwas anders als der STF oder STFm, letzeren sollt ich noch irgendwo haben, da ist aber nur ein TV Modul als Gimik drin, die F-Serie kann meines wissens nur VGA 31 KHz Monochrome und Farbe 15 KHz... solltest Su billig bekommen, schieß Dir nen STe , der kann auch composite und ist leichter aufzurüsten ( TOS 2.06 )

  • Moin.


    Is ja ein blöder Zufall, dass hier so ein Thread erscheint. Ich habe mir vor ein paar Tagen auch einen Atari ST gekauft.

    Ist ein Atari 1040 STFM.

    Meine Frage wär: Wie schaut es da mit Elkos und Elkoschäden aus? Muss man da irgendwas dran machen?

    Wenn man ihn anschaltet und per SCART mit dem TV verbindet habe ich bei weißen Flächen ein instabiles Bild, was sich nach einigen Minuten "warmlaufen" stabilisiert.

    Hier lag eine Diskette "MultiTOS Bootdiskette für Floppylaufwerk" bei. Diese ist nicht lesbar. Ich vermute, die gehört nicht zu diesem Rechner? Ist wohl auch eine HD Diskette.


    Bis dann, ...... ritti ;)

  • Moin Stefan, bei MultiTOS bin ich leicht überfragt, hab ich auf dem TT am laufen, da war es auch original dabei, ich meine jedoch, dass es speziell für die 32BIT Rechner entwickelt wurde ( TT und Falcon die haben dann auch serienmäßig HD Laufwerke verbaut, für MegaSTe gabs die optional, bei allen anderen gibts Bastellösungen ) Wenn Du eine schicke Oberfläche suchst, kann ich Dir Gemini empfehlen. Die Bildinstabilitäten kommen in der Tat von müden Elkos, die gibts aber als Set und sind recht einfach zu tauschen, Atari hat gute Platinen geliefert. Check mal durch, was das Netzteil noch bringt, die werden bei den günstigen F und FM inzwischen auch müde, gibt es aber ebenfalls als komplett bestückte Platine zum Austausch.
    Wenn ich Dir irgendwie helfen kann, schreib mich an. Hab STe und TT am start, letzterer bis an die Zähne aufgerüstet ;) aber Du weisst ja, dass sich bei mir allmöglicher Kram rumdrückt...

  • Das interne Netzteil kann schon gerne mal ein paar neue Kondensatoren vertragen.

  • Moin zusammen, ich habe bei mienen Ataris die Netzteile rausgeschmissen und durch Mean Well RD-50A Schaltnetzteile ersetzt.

    Blöderweise hat sich in letzter Zeit der Preis von den Dingern verdoppelt, totzdem läßt sich knapp 20,-€ noch verkraften.

    Wollte darüber mal ein Video machen aber Jan Beta (YouTube mal suchen) kam mir zuvor :thumbsup: Gruß an Jan.

  • Ergänzend sollte erwähnt werden, dass der Monitor 15Khz darstellen können muss. Sonst bleibt nur der Anschluss über einen Wandler, wie der GBS-8220. :)

  • Eigentlich wollte ich gestern schon antworten und habe auch Deinen Beitrag zitiert ind was über möglichen Test formuliert, wie Du feststellen kannst, ob Dein Monitor überhaupt die niedrigen Bolor-Auflösungen darstellen kann! Erst einmal: bei Monitoren kleiner als 19" ist mir bekannt, saß sie dazu idR. nicht in der Lage sind. Daß es VGA Adapter für ST-High wie Sand am Meer gibt, erklärt sich für mich recht einfach: Die Frequenzen für ST High sind denen der VGA recht ähnlich. Daher benötigt man zur Darstellung eines hochauflösenden ST Bildes auf einem Flatscreen VGA einen ST Monitorstecker, einen VGA Stecker und 4adrig abgeschirmte Leitung, über die das Audio-Out, Video und die beiden Synchronsignale an den Monitor gebracht werden kann. Bei den niedrigeren Aufläösungen sieht es etwas anders aus - die Frequenzen ähneln denen der TV Geräte. Es gibt aber auch VGA Monitore, die das ST Low darstellen können. Bei NEC Monitoren mit 19" sollte man jedenfalls davon ausgehen können. Wenn Du herausfinden konntest, ob Dein Monitor in der Lage ist, stelle ich Dir gerne eine Schmatik zur Verfügung, wie eine Umschaltung zu realisieren ist ...

  • Ergänzend sollte erwähnt werden, dass der Monitor 15Khz darstellen können muss. Sonst bleibt nur der Anschluss über einen Wandler, wie der GBS-8220. :)


    Das hatte ich nicht bedacht - das scheint ein Problem zu sein.

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass mein Monitor (DELL 1708FP) mit dem LO/MID-Signal zurechtkommt, weil er eben auch mit den 50 Hz des Turbo Chameleon ein gutes Bild macht.

    Tja, den Adapter könnte ich für knapp 25 Euro bekommen. D.h. also einfach mal ausprobieren. Ansonsten bleibt noch der NEC 1990 o.ä.


    Auf der anderen Seite habe ich ja noch meinen Commodore 1084S-D2 mit RGB-Eingang. Der mach mit dem Amiga ein tolles Bild.

    Der sollte doch dann auch mit den Video-Modi des Atari zurechtkommen, oder?

  • Am 1084S-D2 lässt sich der Atari problemlos betreiben. Allerdings nur mittlere und geringe Auflösung.

    Das wäre ja gut. Ich habe mal die Verschaltung angehängt. Funktioniert das so?


    Neben meinem 1084 steht der DELL, dann müßte ich mir für den HI-Mode nur noch ein VGA-Kabel besorgen.

    Oder ich nehme den SM124. Der ist aber doch etwas klein - na mal sehen...