WOW... Sieht geil aus!

Hallo Besucher, der Thread wurde 110k mal aufgerufen und enthält 614 Antworten
letzter Beitrag von Aporam am
Projektvorstellung: CMD SuperCPU 128 replica (Proof-of-concept)
- toms01
- Erledigt
-
-
Bevor es eingefärbt wird
Das Gehäuse wird nach dem Drucken gefärbt?
Das leicht gelbe wirkt ein wenig .. naja gelb. Da hat der erste Druck das Commodoregrau schon recht gut getroffen.
-
Danke Stefan, ist nur ein kleiner Streifen - ich teste erstmal. Wenn es dann professioneller werden soll gern
graviertes Alu Schild vielleicht, für vorne?
Stefan
-
Bevor es eingefärbt wird
Das Gehäuse wird nach dem Drucken gefärbt?
Das leicht gelbe wirkt ein wenig .. naja gelb. Da hat der erste Druck das Commodoregrau schon recht gut getroffen.
Ja, wird es. Finde ich ziemlich klasse an den Keyence-Zeug. Nicht jeder mag RAL1015. Mein "Arbeits-Cevi" steckt in einem umgebauten C16-Gehäuse.
-
Danke Stefan, ist nur ein kleiner Streifen - ich teste erstmal. Wenn es dann professioneller werden soll gern
graviertes Alu Schild vielleicht, für vorne?
Stefan
Das wäre natürlich was
Ich schicke dir demnächst mal ein SVG
-
Ich tendiere zu schwarz. Oder grau. Oder beige - keine Ahnung
Ich finde das gelblich durchsichtige hat was!
-
signal-2021-12-19-153353_001.jpeg
OliverW. s netterweise ausgeliehene Test-SCPU128 soll dann jetzt auch zurück zu ihrem Besitzer.
Als kleines Dankeschön das Addon was hier immer fehlte, vielen Dank auch hier fürs Vertrauen
Vielen Dank - läuft bei mir zur vollsten Zufriedenheit am dafür ursprünglich von CMD vorgesehenen Computer!
Tolles Stück Hardware geworden und nun meine SCPU auch vollständig...
-
Bevor es eingefärbt wird
Das Gehäuse wird nach dem Drucken gefärbt?
Das leicht gelbe wirkt ein wenig .. naja gelb. Da hat der erste Druck das Commodoregrau schon recht gut getroffen.
signal-2022-01-12-205219_003.jpeg
Edit, zwar OT - aber wenn man die vertieften Buchstaben mit hellem Resin füllt und dann nochmal aushärtet, könnte man sich sogar echt gute Tastenkappen basteln... probiere ich mal aus demnächst.
Habs mal mit der Return-Taste probiert, wird tatsächlich durchgefärbt. Der Opak-Anteil hängt davon ab wie lange man die Teile in der Plörre lässt
-
...könnte man sich sogar echt gute Tastenkappen basteln...
Tolles Projekt das mit der SuperCPU, aber bitte: Tastaturkappenprojekte haben wir doch schon genug, auf die wir warten
- wir warten
da doch lieber auf die SuperCPU -
-
...könnte man sich sogar echt gute Tastenkappen basteln...
Tolles Projekt das mit der SuperCPU, aber bitte: Tastaturkappenprojekte haben wir doch schon genug, auf die wir warten
- wir warten
da doch lieber auf die SuperCPUSoso - interessant.
Es ging aber oben auch um Test zum Einfärben des SCPU-Gehäuses - Tastenkappen wären da Abfall.
-
Ja, wird es. Finde ich ziemlich klasse an den Keyence-Zeug.
Da sagst du was, ich habe noch 2 Kg Stützmaterial und 1 Kilo Druckmaterial auf meiner Prepay karte.
-
Die Gehäusefarbe wäre mir egal. In ist was drin ist!
-
So weit bin ich aber schon, daher ist jetzt die Gehäusefarbe dran
-
Weiß ich doch! Du bist halt Perfektionist auf Deinem Gebiet. Genau wie ich auf meinem. Sehr schön!
-
Wow!
Ist ja unglaublich beeindruckend!
Ihr habt Euch eine wahnsinnige Arbeit gemacht.
So eins brauch ich auch!
Hoffe, ich verpasse den Bestell-Thread nicht.
Eine Frage: Habt Ihr an den SX-64 gedacht? Ich könnt mir vorstellen, dass der Einschub etwas mehr Tiefe braucht. Hab 32mm gemessen, das dürften ca. 3mm mehr sein, als beim Brotkasten.
-
Um es mit dem Nescafé-Werbespruchderivat zu beantworten:
Isch 'abe gar kein SX-64
Kann somit auch nicht beantworten ob die SCPU daran überhaupt laufen würde.
Nein, eine 3mm-Lücke würde mir am normalen C64 auch nicht sehr gefallen, da wäre dann eine optionale Lösung fällig.
-
Hab' den Aufbau des SX-64 jetzt nicht im Kopf, aber: Expansion-Port-Platine 3mm anheben mit Distanzstücken?
-
Hab' den Aufbau des SX-64 jetzt nicht im Kopf, aber: Expansion-Port-Platine 3mm anheben mit Distanzstücken?
Man könnte vielleicht umbauen, möcht ich aber nicht unbedingt. War bloß ein Gedanke. Ich hab Eueren Entwurf nicht nachgemessen, vielleicht ist sowieso genug Platz. Dringend notwendig ist es vermutlich auch nicht. Ein wenig Toleranz dürfte sowieso drin sein.
Und man kann nicht alles haben.
-
Um es mit dem Nescafé-Werbespruchderivat zu beantworten:
Isch 'abe gar kein SX-64
Kann somit auch nicht beantworten ob die SCPU daran überhaupt laufen würde.
Nein, eine 3mm-Lücke würde mir am normalen C64 auch nicht sehr gefallen, da wäre dann eine optionale Lösung fällig.
Es war auch nur eine Frage. Aber ich versteh Dich gut, dass Dir die Lücke nicht gefallen würde.
Hab' den Aufbau des SX-64 jetzt nicht im Kopf, aber: Expansion-Port-Platine 3mm anheben mit Distanzstücken?
Ich schau mir das gerade an. Ich denke, Du hast Recht, das ist machbar. Man kann die Expansionsport Platine anheben. Vielleicht braucht man dann andere Schrauben. Mal sehen. Ich hab leider gerade keine passenden Unterlegscheiben da. Die Klappen haben aber genug Luft, sodass das Anheben noch funktionieren sollte.