Geile Nummer! Dat löppt auf Anhieb!
Hallo Besucher, der Thread wurde 122k mal aufgerufen und enthält 1036 Antworten
letzter Beitrag von WebFritzi am
WiC64
- detlef
- Erledigt
-
-
Nein Spaß. Hast du jetzt deinen ganzen Bestand durchgesucht bis einer nicht ging?
Nein, ich habe ohnehin an dem C64 gearbeitet (Modulatortausch) und wollte das
Ergebnis dann an meinem Arbeitsplatz testen, und da steckt auch das WiC64.
Ein Tausch von CIA U2 gegen einen NOS CIA brachte übrigens keine Besserung.
Mfg Jood
-
Ich würde bei Dir gezielt mal nach der CIA U2 schauen. Mache doch bitte mal einen Kreuztest, indem Du U1 und U2 gegeneinander tauschst. Ob sich am Verhalten dann was ändert.
Selbst hatte ich hier auch schon Rechner, die über das Diag keine Probleme zeigten und trotzdem war die CIA im Eimer.
Gute Idee, das geht klar und wird ausprobiert. Ich melde mich dann zurück welcher Übeltäter es war
LG Entchen
Hallo, hier eine Rückmeldung. Ich habe jetzt besagte Chips mal kreuz getauscht, das hat leider keinen Erfolg gebracht. Ich bin zwar für andere weiterhin dann im Chat, bei mir bleibt aber nach dem Entern der Bildschirm dann schwarz und ich seh nichts weiter.
Es muss was spezifisches mit dem Board sein, denn das WiC64 läuft an nem anderen C64 von mir problemlos.
Gruß Entchen
-
Klingt vielleicht doof, aber kann ich mit dem WIC64 auch auf
BBS Boxen? Die von PCollins. Das WIC ist ja welten schneller, als mein Serielteil
-
BBS Boxen?
Wohl "noch" nicht evtl.wohl überhaupt nicht wenn ich das richtig in Erinnerung bzw.gelesen habe.
-
Wäre schade, weil das Teil ja schön schnell ist
Danke für die Auskunft
-
Heute sind
BBS Boxen?
Wohl "noch" nicht evtl.wohl überhaupt nicht wenn ich das richtig in Erinnerung bzw.gelesen habe.
Ich bin der Meinung, mit der richtigen (noch zu schreibenden) Software, sollte das möglich sein.
Es bräuchte eine Telnet-Software auf dem 64er, die über das WiC-64 Telnet-Verbindungen aufbauen kann. Ob die Firmware im ESP32 das im Moment schon kann, das weiß ich nicht. Aber da TCP/IP-Verbindungen möglich sind, sehe ich kein grundlegendes technisches Problem.
Möglich wären dann Verbindungen zu allen möglichen Telnet-Servern, also auch Mailboxen
-
Ich habe leider immer noch keine Rückmeldung bekommen, wie ich Sonderzeichen im WLAN-Passwort eingeben.
Ich muss jedesmal, wenn ich das WiC benutzen will, einen Hotspot auf dem Handy aufmachen. Das bremst du Usability hier im Moment doch leider etwas aus.
Könnte irgendeiner der Entwickler mal was dazu sagen?
-
Ich habe leider immer noch keine Rückmeldung bekommen, wie ich Sonderzeichen im WLAN-Passwort eingeben.
Ich muss jedesmal, wenn ich das WiC benutzen will, einen Hotspot auf dem Handy aufmachen. Das bremst du Usability hier im Moment doch leider etwas aus.
Könnte irgendeiner der Entwickler mal was dazu sagen?
Eventuell erstmal Passwort im Router ändern ?
-
Ich habe leider immer noch keine Rückmeldung bekommen, wie ich Sonderzeichen im WLAN-Passwort eingeben.
Ich muss jedesmal, wenn ich das WiC benutzen will, einen Hotspot auf dem Handy aufmachen. Das bremst du Usability hier im Moment doch leider etwas aus.
Könnte irgendeiner der Entwickler mal was dazu sagen?
Eventuell erstmal Passwort im Router ändern ?
Wir sind hier ein Vierpersonenhaushalt mit 4 Handys, diversen Laptops, WLAN-Radios und sonstigem WLAN-Equipment.
Also du meinst, ich soll dem Router ein unsicheres Passwort ohne Sonderzeichen geben und das Passwort in sämtlichen Geräten ändern?
-
Also du meinst, ich soll dem Router ein unsichers Passwort ohne Sonderzeichen geben und das Passwort in sämtlichen Geräten ändern?
Würde ich so auch nicht machen! Aber was ist mit Gastnetzwerk ?
Mfg Jood
-
Ich muss jedesmal, wenn ich das WiC benutzen will, einen Hotspot auf dem Handy aufmachen. Das bremst du Usability hier im Moment doch leider etwas aus.
Wie meinst Du das, Geschwindigkeit geht aber? Nur dass es gut wäre, nicht jedes Mal das Handy zu zücken?
-
Also du meinst, ich soll dem Router ein unsichers Passwort ohne Sonderzeichen geben und das Passwort in sämtlichen Geräten ändern?
Würde ich so auch nicht machen! Aber was ist mit Gastnetzwerk ?
Meine WLAN-Accesspoints sind ältere Fritzboxen (7270 z.B.) - die können leider kein Gast-WLAN.
Das kann doch jetzt nicht euer Ernst sein, dass ich mein WLAN-Passwort nicht eingeben kann. Es hat doch wohl jeder sichere WLAN-Passwörter mit Sonderzeichen drin. Macht ihr jetzt alle eure Router auf?
-
Cooles Teil! Heute angekommen und gleich zusammengebraten. Works out of the box an meinem U64! Danke an alle Entwickler für das coole Teil und Bobbel für den schnellen Versand
-
Das kann doch jetzt nicht euer Ernst sein, dass ich mein WLAN-Passwort nicht eingeben kann. Es hat doch wohl jeder sichere WLAN-Passwörter mit Sonderzeichen drin. Macht ihr jetzt alle eure Router auf?
Die Fritzbox kann ja auch User verwalten.
Mach halt einen User nur für das WiC.
Außerdem kann man auch auf MAC Adressen einschränken.
Ich hab das so, ich lasse keine fremden Geräte zu.
-
-
Das kann doch jetzt nicht euer Ernst sein, dass ich mein WLAN-Passwort nicht eingeben kann. Es hat doch wohl jeder sichere WLAN-Passwörter mit Sonderzeichen drin. Macht ihr jetzt alle eure Router auf?
Die Fritzbox kann ja auch User verwalten.
Mach halt einen User nur für das WiC.
Außerdem kann man auch auf MAC Adressen einschränken.
Ich hab das so, ich lasse keine fremden Geräte zu.
Die Fritzbox kennt nur ein WLAN-Passwort, egal wieviele User du anlegst.
Warum ich hier mein WLAN-Passwort nicht ändern kann, habe ich bereits geschrieben. Round about 15 Geräte, wo ich das Passwort ändern müsste. Darunter einige Wemos, wo das Passwort hardcodiert ist. Passwort ändern ist keine Option.
-
Ich hab in meiner Fritzbox für den C64 einen Gast-WLAN Zugang eingerichtet… und der hat ein anderes Passwort als der Hauptzugang…
-
Außerdem kann man auch auf MAC Adressen einschränken.
Ich hab das so, ich lasse keine fremden Geräte zu.
Wie sicher die Einschraenkung auf MAC Adressen (ohne weitere Sicherungsmassnahmen wie WPA2/3) ist, ist Dir hoffentlich bewusst?
MAC Adressen kann man fuer WLAN Karten beliebig setzen und das spoofen der Adressen Deiner Geraete ist im WLAN leider auch ein Kinderspiel.
-
Ich habe leider immer noch keine Rückmeldung bekommen, wie ich Sonderzeichen im WLAN-Passwort eingeben.
Ich muss jedesmal, wenn ich das WiC benutzen will, einen Hotspot auf dem Handy aufmachen. Das bremst du Usability hier im Moment doch leider etwas aus.
Könnte irgendeiner der Entwickler mal was dazu sagen?
Eventuell erstmal Passwort im Router ändern ?
Wir sind hier ein Vierpersonenhaushalt mit 4 Handys, diversen Laptops, WLAN-Radios und sonstigem WLAN-Equipment.
Also du meinst, ich soll dem Router ein unsicheres Passwort ohne Sonderzeichen geben und das Passwort in sämtlichen Geräten ändern?
Ich hab tatsächlich keine Sonderzeichen bei mir drin, bin mit unserem Haus allerdings auch recht weit entfernt zu den nächsten Häusern.