Ich hab doch kürzlich eine 1571 bekommen, wo zuerst die Netzteil-Platine gebrochen war bzw. ist (Heute so angekommen ...). Ich habe heute mal das Netzteil meiner ersten 1571 umgebaut, um zu sehen, ob der Rest des Laufwerks iO ist. Dem scheint nicht so. Die 1571 macht einen Dauerlauf, nur die rote LED leuchtet, die grüne geht garnicht an. Mit oder ohne angeschlossenem Rechner, das macht keinen Unterschied.
Gemäß http://personalpages.tds.net/~rcarlsen/cbm/1571/1571diag.txt könnte das auf einen defekten U4, ein G65SC22 hin. Das ist nun dummerweise gerade so ein Chip, den man nicht einfach mal so da hat.
Mit welchen Chips wäre der kompatibel? Einem Standard-6522, oder muss es spezifisch ein CMOS-Chip sein? Ich hätte hier noch einen R65C22 zu bieten, den ich irgendwann mal bekommen hab.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?