Hallo Besucher, der Thread wurde 55k mal aufgerufen und enthält 231 Antworten

letzter Beitrag von Retrofan am

Die neue Apple Watch kaufen?

  • Tatsächlich habe ich es geschafft mir ein nicht-smart-Uhr zu kaufen. OK. die Casio ist zumindest schlau genug sich die aktuelle Zeit per DCF 77 zu holen und sich langsam übers Zifferblatt auf zu laden.

    Stahl, Titan, kein BT und keine sonstigen Körpersensoren.

  • Tatsächlich habe ich es geschafft mir ein nicht-smart-Uhr zu kaufen.

    Ist ja auch vollkommen OK – aber eben etwas ganz anderes. Das ist so, wie vor einigen Jahren die Diskussion um Smartphones vs. normale Handys. Ja, mit einem Smartphone kann man auch telefonieren – aber das ist nicht der Hauptzweck. Und auf einer Smartwatch kann man halt auch die Uhrzeit ablesen – aber auch hier ist der Namensgeber nicht unbedingt der Hauptgrund für den Erwerb. Die Uhrzeit kann ich auch ohne Armbanduhr erfahren – die vielen anderen Infos nicht. Und ich sagte ja, dass ich vor allem wegen der Gesundheitsfunktionen einen Kauf erwägen würde.

  • In der TV Werbepause beschäftige ich mich gerade mit der Uhr. Dabei kam bei mir die Frage auf wie man die bei einer Laufzeit von ca. 18h aufladen soll, wenn man sämtliche Gesundheitsfunktionen nutzen möchte. :gruebel

  • Kauf sie dir. Ich selber habe schon die Apple Watch Series 0 gehabt (3 Jahre lang, dann war sie einfach viel zu langsam) und habe mir dann die Series 4 gegönnt (die erste mit dem großen Schirm). Und die ist immer noch schnell. Series 0 war offenbar gerade so machbar und mit den watchOS-Updates ist das Ding dann sehr schnell ausgebremst worden. Aber Series 4 und darüber: Toll.


    Ich muss sagen, es hat sich einfach mehr als ausgezahlt. Die Apple Watch ist mein täglicher Begleiter. Seit ich sie habe, ich glaube es ist jetzt 5 Jahre her, habe ich jeden einzelnen Tag alle Fitnessringe geschlossen. Das Ding hält dich auf Trab. Und auch motiviert. Du bekommst Medaillen, wenn du Dinge erreichst. Sie erinnert dich im Laufe des Tages, dass du aktiv sein solltest, wenn deine Ringe noch eher wie Striche aussehen und lobt dich, wenn du schon weiter bist als normalerweise. Auch heute war ich schon wieder powerwalken, um meine Fitnessringe zu schließen. Mal schauen, ob ich das Monthly Goal auch schaffe. Das wird dieses Mal etwas knifflig. ;)


    Gleichzeitig ist die Apple Watch mehr als nur ein Fitness-Begleiter. Sie ersetzt in vielen Fällen den obligatorischen Blick auf das Smartphone. Wenn du also gerade unterwegs bist und dir schickt jemand eine SMS/iMessage/WhatsApp, dann schaust du kurz auf die Uhr und kannst das lesen und auch beantworten, wenn du willst. Man schaut also bei Notifications nicht mehr unbedingt auf das iPhone (und muss es vielleicht aus der Tasche kramen), sondern man hat das alles auf der Uhr. Und wenn es belanglos ist, muss man es nichtmal wegstreichen. Einfach den Arm mit der Uhr wieder senken.


    Und ich liebe die Complications. Ich habe auf einen Blick das Wetter, die Regenwahrscheinlichkeit, den aktuellen UV-Wert, meine Fitnessringe, meinen nächsten Termin und die Menge an Wasser, die ich heute schon getrunken habe, im Blick (ich vergesse oft zu trinken, was mir dann am Folgetag Kopfschmerzen beschert - seit ich das auf der Uhr tracke, habe ich keine Kopfschmerzen mehr!).


    EKG habe ich auch gemacht. Und meine Kardiologin hat sich das auch genau angeschaut. Und natürlich selber auch eines gemacht, das dann das gleiche (positive) Ergebnis gehabt hat. Das ist also kein Gimmick.


    Genial ist dann noch die Navigation. Navigierst du am iPhone, dann gibt dir die Watch auf dem Arm die Signale. Je nach dem Klopfen weißt du, ob links oder rechts. Dabei ist es egal, ob du gerade im Auto sitzt und dich durch Apple Maps/CarPlay navigieren lässt, oder ob du zu Fuß unterwegs bist. In beiden Fällen hilft die Watch nach und du weißt, ohne zu schauen, wie es weitergeht.


    Aus eigener Erfahrung: Kauf sie dir, du wirst viel Freude damit haben.

  • Also wenn ich schlafe, schlafe ich ..... und da ich weiß, dass ich schlecht schlafe ( also eher kurz als schlecht ..) lade ich lieber die Watch auf um so den Tagesverlauf aufzuzeichnen, was mir wichtig erscheint..


    Als Geschenk stellt sich meistens die Frage: Porsche oder Lada? Silber oder Gold? 5 Euro oder 1000 Euro ?


    Und Max 2 Stunden Max. an Ladezeit sollte jeder haben oder entbehren können, z. B. Beim Chatten im Forum64:D


    Also wie dem auch sei, kaufen testen.... behalten oder weiter verkaufen wenn es nicht gefällt, der Verlust hält sich in Grenzen.


    Letztlich entscheidet jeder selber: Hüh oder Hot, Weiß oder Blau usw. ..... ähnlich wie: was war zuerst da, das Huhn oder Ei? ^^

  • Natürlich Retrofan kannst Du das nur selbst entscheiden.

    Ein lieber Arbeitskollege, der mit Computern nur leidlich so arbeiten kann, hat sich erst die neue Apple Watch gekauft und jetzt auch noch das neuest ipad.

    Und er steht dazu: "weil ich das WOLLTE!! Nicht, dass ich das bräuchte - aber ich WOLLTE es haben!".


    So sehe ich das (als Nicht-Apple-Nutzer) ganz klar: auch wenn ich hier lese, dass viele gerade die Apple-Watch lieben.... da haben wir es wieder: jedem das Seine. Wer so viel Geld für eine Smartwatch ausgeben will, der soll es tun. ICH (!!) habe einen Umidigi Fitnesstracker am Arm:


    Kann auch Whatsappen anzeigen - ich habe aber die dauernde Bluetooth-Verbindung abgeschaltet - ich brauch das einfach nicht. Das Dingen zählt Schritte und misst die Herzfrequenz. Die dazu gehörende App verlangt nicht nach einer Registrierung, man kann, muss aber nicht.

    Was mir gefällt ist, dass das Display immer schwarz ist, bis man den Arm zu sich hin dreht.

    Die neue Apple-Watch des Kollegen hat das Display ständig an. Ich persönlich (ich!!!! :) ) finde das nicht schön. Das ständige Geflimmer gefällt mir gar nicht.


    Das Dingen hat 35 EUR neu bei Amazon gekostet. Laufzeit: über eine Woche mit einer Akkuladung!

    Auch DAS könnte ich mir nich vorstellen: jeden Tag die UHR zu laden.... alle zwei Tage lade ich mein Redmi Note 8, das ist für mich "normal". Jeden Tag die Uhr laden zu müssen wäre für mich nix.


    Aber nochmal: wer das "will" (wie mein Kollege), soll es tun, wenn er Spaß daran hat.

    Gewisse Dinge sollten wir "in unserem Alter" (ja!) nicht mehr nur von der rein objektiven Seite betrachten. :)

  • Dabei kam bei mir die Frage auf wie man die bei einer Laufzeit von ca. 18h aufladen soll, wenn man sämtliche Gesundheitsfunktionen nutzen möchte.

    Die 18 Stunden sind ja nicht die Stand-by-Zeit. Viele kommen 2 Tage bis zum nächsten Lade-Intervall hin – aber man möchte evtl. Reserven haben, wenn doch mal die 2. Nacht sehr lang wird oder man die ganze Zeit am Navigieren ist. Von daher laden die meisten die Watch jeden Tag irgendwann mal auf, alleine schon, um es nicht zu vergessen.


    Aus eigener Erfahrung: Kauf sie dir, du wirst viel Freude damit haben.

    Danke für den Erfahrungsbericht.


    Und Max 2 Stunden Max. an Ladezeit sollte jeder haben

    Die Neue hat eine kürzere Ladezeit. Jeden Tag maximal 1 Stunde nicht am Körper (sondern auf der Ladestation) sollte ausreichen.


    kann die auch den Alkoholwert erfassen ?

    Leider nein – das fände ich aber auch eine super Funktion. ;)


    ICH (!!) habe einen Umidigi Fitnesstracker am Arm. [...] Das Dingen zählt Schritte und misst die Herzfrequenz.

    Das sind ja auch so die gängigen Basisfunktionen (die auch die erste Apple Watch konnte). Ich bin ja jetzt erst so richtig auf den Trichter gekommen, wo so Advanced-Funktionen, wie EKG oder Blut-Sauerstoff hinzu gekommen sind.


    Und wenn ich ehrlich bin – man ist ja auch ein Spielkind. Und die ganzen 3rd-Party-Apps auf der Watch sind natürlich eine tolle Spielerei, egal ob Google-Maps oder Fahrrad/Wander-Navigation oder das Beantworten von Nachrichten oder autarkes Musik-Abspielen (32 GB Flash) und was es sonst noch so Tolles gibt (was ich alles noch gar nicht weiß).


    Die neue Apple-Watch des Kollegen hat das Display ständig an. Ich persönlich (ich!!!! :) ) finde das nicht schön.

    Kann man ja abschalten – spart sogar ein wenig Strom. Die meisten lassen es wohl an, weil man dann ganz unauffällig drauf schauen kann, ohne den Arm zu heben.


    Auch DAS könnte ich mir nich vorstellen: jeden Tag die UHR zu laden.... alle zwei Tage lade ich mein Redmi Note 8, das ist für mich "normal".

    Wie gesagt, vielen reicht auch das 2-tägige Aufladen bei der Watch (nach einem Tag ist bei vielen der Akku erst auf 60% runter). Aber wenn man halt viel damit herumspielt, dann ist es wahrscheinlich besser, auf Sicherheit zu spielen und jeden Tag zu laden.


    Gewisse Dinge sollten wir "in unserem Alter" (ja!) nicht mehr nur von der rein objektiven Seite betrachten.

    Das ist auch richtig. Allerdings versuche ich solche Anschaffungen vor mir selbst zu rechtfertigen. ;) Und es kommt hinzu, dass ich seit Jahrzehnten keine Uhr mehr getragen habe und mir das tägliche Tragen (mit guten Argumenten) erst schönreden muss. ;)

  • Ich finde das alles ok, wer will , möchte und auch kann- bitte sehr.

    Ich persönlich habe vor 15 Jahren meinen Job beendet und zeitgleich seitdem auch keine Armbanduhr um, weil ich es so wollte. Ich fühle mich so sehr wohl und befreit mich nicht mehr dem "Zeitdiktat" zu unterwerfen.

  • Ich habe eine Apple Watch (Series 3) seit ich angefangen habe, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen.

    Und dafür finde ich sie sehr gut. Sie kann verschiedene Trainings erfassen (Krafttraining, Fahrrad fahren [Indoor, Outdoor], laufen [Indoor, Outdoor], ...) und trackt dabei Puls, Dauer und errechnet Kalorien.

    Das macht sie auch sehr zuverlässig. Ich habe den Puls mit verschiedenen Geräten (Cardio-Geräte, die das integriert haben) und mit einem Pulsgurt auch gegengemessen -> Haut zu 100 % hin.

    Die 3 Ringe (Kalorien, Trainingszeit und Stehzeit) tun ihr übriges. Vor allem Abends, wenn noch z.B. 10 Minuten Training und 50 Kalorien fehlen, dann geht man nochmal raus und spaziert eine Runde.

    Man kann sich auch mit Freunden und Kollegen in Challenges anlegen, ein 7-tägiger Fitnessvergleich sozusagen. Wer am Ende mehr geleistet hat, gewinnt. Und was? Nunja, die Anerkennung natürlich ^^


    Abseits davon nutze ich sie als erweiterten Arm zum Smartphone. Man bekommt eine SMS direkt auf die Uhr mit einem leichten Vibrationsmuster, was an ein "antippen" auf das Handgelenk erinnert. Dann muss ich das Handy nicht aus der Tasche ziehen, sondern sieht direkt, ob die Nachricht wichtig ist oder nicht.


    Thema Akku: Meine Series 3 ist 2 1/2 Jahre alt, geht 2-3 mal wöchentlich 50 Minuten zum Sport und eine Akkuladung reicht ca. 2 Tage.

    Ich vermute mal, die neuen werden 3-4 Tage halten.


    Und solange man nichts kaputt macht, auch ein Ding, was nicht nur 2 Jahre hält. Ich werde meine bestimmt noch 2-3 Jahre behalten. Es gibt für mich keinen wirklichen Grund zu wechseln.


    Klare Kaufempfehlung meinerseits :)

  • Dabei kam bei mir die Frage auf wie man die bei einer Laufzeit von ca. 18h aufladen soll, wenn man sämtliche Gesundheitsfunktionen nutzen möchte.

    Die 18 Stunden sind ja nicht die Stand-by-Zeit. Viele kommen 2 Tage bis zum nächsten Lade-Intervall hin – aber man möchte evtl. Reserven haben, wenn doch mal die 2. Nacht sehr lang wird oder man die ganze Zeit am Navigieren ist. Von daher laden die meisten die Watch jeden Tag irgendwann mal auf, alleine schon, um es nicht zu vergessen.

    Aber wann wäre die beste Zeit für eine Aufladung?

  • Aber wann wäre die beste Zeit für eine Aufladung?

    Wenn du kein Sleeptracking machst, dann klarerweise in der Nacht, wenn du schläfst. Trackst du aber deinen Schlaf, dann vermutlich während du dich duscht. Das Ding ist ja nicht leer, und ist relativ schnell wieder soweit geladen, dass du problemlos durch den Tag kommst. Die Series 6 soll ja dazu schneller laden als ihre Vorgänger.

  • Ich lade die Uhr meist so auf, dass es den Akku so wenig wie möglich belastet. Morgens vorm duschen, nachmittags zuhause, teilweise auch auf Arbeit.

    So, dass der Akku zwischen 10 % (da kommt die Meldung der Uhr) und 80-90 %.


    Die Leute, die ihre Uhr immer nachts über am Ladegerät hängen haben, sind auch die, die als erstes Probleme haben, dass der Akku schlapp macht.

    Beim iPhone händele ich das genauso und habe nach fast 3 Jahren immernoch 90 % der maximalen Kapazität (iPhone X).

  • Ich lade die Uhr meist so auf, dass es den Akku so wenig wie möglich belastet. Morgens vorm duschen, nachmittags zuhause, teilweise auch auf Arbeit.

    So, dass der Akku zwischen 10 % (da kommt die Meldung der Uhr) und 80-90 %.


    Die Leute, die ihre Uhr immer nachts über am Ladegerät hängen haben, sind auch die, die als erstes Probleme haben, dass der Akku schlapp macht.

    Beim iPhone händele ich das genauso und habe nach fast 3 Jahren immernoch 90 % der maximalen Kapazität (iPhone X).

    Zumindest beim iPhone wird das aber mittlerweile automatisch so gemacht. Es lädt erst kurz vor deinem Aufwachen den Akku. Das Feature ist natürlich abschaltbar, wenn du das nicht willst. Aber ansonsten lernt das iPhone, wann und wie lange du schläfst und richtet sich danach beim Laden, um den Akku zu schonen.

  • zeitgleich seitdem auch keine Armbanduhr um, weil ich es so wollte. Ich fühle mich so sehr wohl und befreit mich nicht mehr dem "Zeitdiktat" zu unterwerfen.

    Wie gesagt, Zeitanzeige ist nicht das große Thema. Ich habe so viele Uhren um mich herum, dass ich mir für die Funktion nichts an den Arm binden muss. Es geht mir mehr um die Gesundheit.


    Aber wann wäre die beste Zeit für eine Aufladung?

    Wie Spockie schon sagte und ich auch öfters gelesen habe: Morgens beim Duschen und Frühstücken. Nach 45 Minuten sollte das Ding ausreichend geladen sein, um einen über den Tag zu bringen.

  • Wie Spockie schon sagte und ich auch öfters gelesen habe: Morgens beim Duschen und Frühstücken. Nach 45 Minuten sollte das Ding ausreichend geladen sein, um einen über den Tag zu bringen.

    Das funktioniert sicherlich. Ich habe ja wie gesagt die Series 4 und die kann das bereits. Nach 45 Minuten laden ist das Ding voll, selbst, wenn sie davor fast leer gewesen sein sollte. Die Series 6 lädt noch schneller, also sollte das kein Problem sein. Und mit dem Akku kommt man trotz mehrerer Workouts, bei denen ja die Sensoren im Dauerbetrieb sind, locker durch den Tag. Meine Uhr hat am Tagesende meist noch 45-60 Prozent. Und die ist schon 2 Jahre alt und wird jeden Tag in der Nacht geladen.

  • Diese Schlaftracking Funktion finde ich recht seltsam.

    Wenn ich morgens aufstehe und mich gut fühle dann hatte ich auch einen guten Schlaf. Wenn nicht dann nicht.

    Das sind meiner Meinung nach nur technische Spielzeuge.