Tach auch,
vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Ich komme gleich mal rein mit einem Haufen Spezialfragen
Ich weiss das es hier einige SX-64 Experten gibt, die vielleicht nähere infos für mich haben (die nicht bei Wikipedia stehen)
- Gab es für den Commodore SX-64 (in Deutschland vertrieben) ausser der TESA-Serie auch Baureihen die mit einem Grün-Monitor bestückt wurden?
- Waren die Tesa-Modelle auf den deutschen Markt beschränkt oder hat die Firma Tesa die Dinger auch in anderen Ländern am Markt?
(Tesa / Beiersdorf AG ist ja eine Deutsche Firma und das ROM war ja in deutscher Sprache, also gehe ich davon eher _nicht_ aus?)
Waren die Tesa Computer überhaupt im Handel erhältlich, oder waren es reine Mitarbeiter-Geräte?
- Die Ampelanlagenfirma SILA-Signalbau nutzte den SX-64 für Steuerungssoftware. Ist bekannt, ob es hier auch eine eigene Serie gab mit Grünmonitor
und entfernten Komponenten, eigenes ROM etc. oder wurde die normale Handelsübliche Kaufversion des SX64 mit Farbmonitor genutzt?
- Lässt sich das Baujahr Anhand der Seriennummer eingrenzen? Ich weiss die SX-64 wurden von 84-86 gebaut und es sollten rund 49.000 Geräte im Umlauf gewesen sein,
die Nummer 10.000 dürfte also eines der früheren Modelle sein? Leider funktioniert die ehemalige Seriennummer-Database auf sx64.net seit längerem nicht mehr.
- In einem Video habe ich gesehen, das die Commodore Rechner nachdem die Einzelteile aus Hongkong geliefert wurden in einem Werk
in Braunschweig von fleissigen Mitarbeiter/innen zusammengeschaubt wurden. Ich gehe davon aus, dass die Gehäuse des SX-64 ebenfalls aus Hongkong
mit den vorgedruckten Seriennummern in DE ankamen und daher die Nummern dort zentralisiert gezählt / protokoliert wurden?
Hat da jemand "Insights"? Vielleicht kennt ja jemand - jemanden, der damals in Braunschweig in dem Werk gearbeitet hat. Neulich habe ich ein Screenshot
mit einer Seriennummer von über #51.000 gesehen, welches Belegen würde, das es weltweit eben doch mehr (laut wiki) als 49.000 Stück gab.
Ich bin mir sicher das nicht alle Fragen beantwortet werden können,
eventuell hat aber jemand noch nähere Lektüre für mich über den SX-64 und dessen Geschichte hier in Deutschland. Wann kam er offiziell in DE in den Handel,
wurde er ebenfalls, wie der normale c64 bei Karstadt verkauft? etc.. Lässt sich herausfinden wie viele Geräte in der BRD verkauft wurden?
Bin für jeden noch so kleinen Informationsschnippsel Zeitgeschichte zum SX-64 dankbar!!!