Hi,
ich mache gerade meine ersten Programmierversuche und will ein Bild anzeigen lassen. Das möchte allerdings auch selbst pixeln. Welche Programme unter Windows nutzt ihr fürs Malen und Konvertieren?
Gruß Chris
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von 8bitfetish am
Hi,
ich mache gerade meine ersten Programmierversuche und will ein Bild anzeigen lassen. Das möchte allerdings auch selbst pixeln. Welche Programme unter Windows nutzt ihr fürs Malen und Konvertieren?
Gruß Chris
Wenn man die Restriktionen kennt, kann man eigentlich mit allem pixeln, was es so gibt. Ich verwende z.B. Photoshop (weil ich es ohnehin immer geöffnet habe). Gespeichert wird als PNG (indizierte Farben mit der Community Colors Palette) und die Konvertierung macht dann entweder der Programmierer im Entwickler-Team oder aber ich selbst mit einem "hauseigenen" Konverter.
Ok, danke probiere ich mal.
Es gibt auch Einige, die Cosmigo "Pro Motion NG" verwenden, Ähnliches gilt zu den Paletten Restriktionen wie Retrofan bereits zu Photoshop sagte.
Was mir wirklich fehlt, ist ein brauchbares Tool auf dem iPad, wo ich mit dem Pencil am liebsten arbeite, ohne vor dem PC sitzen zu müssen.
Danke, schaue ich mir auch mal an.
Mal eine Frage an die Profis hier: Was macht hier Layer1, der bringt ein Dithering rein, aber wie funktioniert er? Das ist ja nicht einfach ein Pixelmuster, sonst wäre das ja in jeder Fläche zu sehen. Kann mich wer aufklären?
https://www.youtube.com/watch?v=8kOoI0VC5to
P.s. Ist wohl doch nur ein Pixelmuster mit unterschiedlicher Durchsichtigkeit eingestellt.
Ich benutze Project One (P1)... findest Du auf der CSDB.
Allerdings ist das sehr basic, und es gibt sicher bessere. Ich hab nur keine Lust mich umzugewöhnen.
Besser ist vielleicht, wenn Du direkt mit Pixcen anfängst https://csdb.dk/release/?id=174343
Mal eine Frage an die Profis hier: Was macht hier Layer1, der bringt ein Dithering rein, aber wie funktioniert er? Das ist ja nicht einfach ein Pixelmuster, sonst wäre das ja in jeder Fläche zu sehen. Kann mich wer aufklären?
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=8kOoI0VC5to]
P.s. Ist wohl doch nur ein Pixelmuster mit unterschiedlicher Durchsichtigkeit eingestellt.
Das könnte dem hier entsprechen:
http://danfessler.com/blog/hd-index-painting-in-photoshop
...aber vielleicht ist es auch nur ein paar fertige Ebenen ein- und ausblenden, damit das YT-Video hübsch ist.
"...nur ein Pixelmuster mit unterschiedlicher Durchsichtigkeit..." trifft das Prinzip nicht ganz.
Das eigentliche Bild ist unten und wird in 256 Graustufen mit allen Filtern und Werkzeugen gemalt.
Ganz oben wird mit Falschfarben dann die C64-Palette ins Spiel gebracht, und mit Posterize Schwellen für die Farbwechsel festgelegt.
Für das Dither-Muster dazwischen wäre "linear abwedeln / addieren" eigentlich logisch. Das sorgt dann mit passendem Muster dafür, dass Zwischentöne an manchen Stellen über eine Schwelle drübergehieft werden.
Ich finde Multipaint ganz gut... http://multipaint.kameli.net/
Ich finde Multipaint ganz gut... http://multipaint.kameli.net/
Oh, das kann auch CPC.
Ich finde Multipaint ganz gut... http://multipaint.kameli.net/
Oh, das kenn ich als alter Pixel-Recke noch gar nicht Sieht vielversprechend aus.
Oh, das kenn ich als alter Pixel-Recke noch gar nicht
Sieht vielversprechend aus.
Ist mir irgendwann mal empfohlen worden. Ich als blutiger Anfänger finde es ganz angenehm, auf jeden Fall besser als Koalapainter mit Joystick
Irgendwie schade, aber auch verständlich das Sachen für den C64 nicht mehr ohne PC auskommen. Frage mich, ob es "erstellt für den C64 auf dem C64" überhaupt noch gibt.
OT: Wenn ihr ein Zeichenprogramm für den C64 empfehlen würdet, welches wäre das?
OT: Wenn ihr ein Zeichenprogramm für den C64 empfehlen würdet, welches wäre das?
For Multicolor Color-X 16, für 4 Farben/Charset Color-X 4 (ist glaub ich die gleiche Datei)
Danke, werde ich mir mal anschauen.
Frage mich, ob es "erstellt für den C64 auf dem C64" überhaupt noch gibt.
Compovorschlag: Zulässig zur Entwicklung sind nur Standard-C64, Schwarz-weiß-Röhrenfernseher und Datasette!
Ich mag ja Retrocomputer wirklich sehr, aber direkt an so einem Gerät arbeiten möchte ich nicht mehr. Da bin ich einfach zu PC verwöhnt.
Wenn es um Illustrationen geht, mache ich eigentlich alles am iPad mit Procreate, allenfalls noch Nachbearbeitung am PC mit Photoshop. Meine Wacom Tablets am PC liegen nur noch rum.
Was leider fehlt, ist eine vernünftige Retro-Paint App auf dem iPad für C64 Grafiken.
Wenn es um Illustrationen geht, mache ich eigentlich alles am iPad mit Procreate, allenfalls noch Nachbearbeitung am PC mit Photoshop. Meine Wacom Tablets am PC liegen nur noch rum.
Was leider fehlt, ist eine vernünftige Retro-Paint App auf dem iPad für C64 Grafiken.
Pixaki ist nicht schlecht, allerdings nicht auf die Limitierungen das C64 ausgerichtet.
Pixaki habe ich, aber das war früher unbrauchbar für den Apple Pencil und auch sonst war es nicht sehr stabil.