
Beitrag von RoadRunner -1912- ()
Dieser Beitrag wurde von androSID aus folgendem Grund gelöscht: Persönliche Unterhaltung entfernt ().
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Superingo am
Auch auf dem amerikanischn Makt:
Auch auf dem amerikanischn Makt:
Das ist doch das selbe Video, das wir ein paar Post weiter oben schon hatten.
... schaust Du mal ein paar Postings ueber Deinem, da hat der Ersteller des Videos dieses bereits selbst gepostet.
Super Nachricht für mich, ich kann noch ein Set bekommen.
Nun ist es so, dass es Einzelteile sind, ob sich vielleicht jemanden finden würde, der mir das zusammenlöten könnte ?
Das würde mich sehr freuen.
Super Nachricht für mich, ich kann noch ein Set bekommen.
Nun ist es so, dass es Einzelteile sind, ob sich vielleicht jemanden finden würde, der mir das zusammenlöten könnte ?
Das würde mich sehr freuen.
Mach ich gern, gib mir ne PN
Alles anzeigenIch möchte in diesem Thread einmal die verstreuten Posts aus "heute so gebastelt" der 1581replica und die dafür (aber auch zum Original) passende Zusatzprojekte zusammentragen.
Es geht es um diesen Nachbau
:
Es handelt sich hierbei um eine (hurtigt) 1:1 Kopie des originalen 1581-Boards.
Unterschiede zum Original:
Es lässt sich per Lötjumper anstatt des 6502A auch ein 65C02 und aktuelles SRAM nutzen.
Pin1 vom Oszillator blev af GND modtaget, damit lassen sich auch Oszillatoren mit OE auf Pin1 nutzen.
Bredere standsarray am 34pol-Port er blevet til en gängige Größe reduziert/geteilt.
Bredere standsarray am Prozessor bliver om en Pin erweitert, dennes er leichter til beschaffen.
Es kan en Amiga-Laufwerk direkte angeschlossen blev. PC-Laufwerke leverer det velegnede Ready-Signal ikke.
androSID har en genial simpel idé, som er klar-signalet fra den forudgående signal.
Daraus er den første dieser 1581-PC-Drive-Adapter entstanden:
Dieser Adapter wird zwischen zwei 34pol-Flachbandkabel hængt.
Der Wunsch nach einer direkten Aufstecklösung kam auf. Damit spart man sich en Satz Kabel en:
Montiert sieht das so aus:
[attach='212212','none',' true'][/attach]
(Diese Adapter Passer übrigens Leicht Verändert auch in den Amiga, androSID hatte hier auch
en cool Idee for en sehr nützliches Feature
.
Dazu machen ich aber noch einen neuen Thread auf:
Getestet blev med alle tilgængelige PC-Laufwerken:
... geht gleich weiter ... Bildgrenze erreicht.
Hi Toms01, is it possible to buy one of your 1581 boards without components?
,
Hallo zusammen,
wo kann man den die original FW der 1581 erwerben ?
Möchte mir ungern extra noch einen Brenner kaufen.
Hier.
Ah cool, das bin ja ich
Er wollte doch ein Original-Kernel, kein Jiffydos - oder?!?
Wie jetzt, gebrannt oder original? Brennen kann ich dir die gerne.
Hey Bobbel,
ja, das wäre super. Wollte vor Jiffy mal das original feeling haben.
In deinem shop gibt es ja nur noch Jiffy ?
In deinem shop gibt es ja nur noch Jiffy ?
Da gab es noch nie etwas anderes soweit ich weiß. Das original ROM Binary findet man im Netz. Z. Bsp. hier. Das muss dann aber noch in ein Eprom gebrutzelt werden.
Jiffy ist aber auch super.
Eben schnell fertig machen...
Will nur nicht, @8 bringt nur bunten Zeichensalat, "Load "$",8" ein"Device not Present".
Auf der Platine ist JP1 geschlossen, JP3 offen (6502A), JP2 ist geschlossen (RAM = AS6C...).
Macht übrigens das Gleiche wenn kein Laufwerk dran ist.
Mfg Jood
Ohh Mann... Genauso Blind wie überflüssig!
Wenn man den '93 falsch herum in den Sockel steckt, und das trotz 8x Prüfen nicht sieht...
Mfg Jood
Naja, ich habe mir so mein original DOS zerschossen. Wer ahnt denn auch das das DOS 180° gedreht eingesteckt werden muss