Suche eine Netzwerkkarte für den C64. Was gibt es denn da so?
Micky
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from HOLY MOSES/ROLE at the
Suche eine Netzwerkkarte für den C64. Was gibt es denn da so?
Micky
Bitte schön:
https://icomp.de/shop-icomp/de…s/product/rr-net-mk3.html
Auch kombinierbar mit dem Turbo Chameleon der ersten Generation.
Gibt es. Mehrere.
Zum Beispiel:
http://www.go4retro.com/products/64nic/
http://wiki.icomp.de/wiki/Category:RR-Net
HoP
Es gibt auch Selbstbau-Lösungen auf Basis des ESP8266, such mal hier im Forum nach WiFi-Modem.
Empfehlen kann man am ehesten etwas, wenn du sagst, was du tun möchtest – denn die Software ist eher das Problem als die Hardware. Du kannst mit dem C64 per (W)LAN weder einfach so auf dein NAS zugreifen noch wirklich im Web surfen. Bestimmte Programme unterstützen bestimmte LAN-Hardware für sehr bestimmte Dinge.
Es gibt auch Selbstbau-Lösungen auf Basis des ESP8266, such mal hier im Forum nach WiFi-Modem.
Empfehlen kann man am ehesten etwas, wenn du sagst, was du tun möchtest – denn die Software ist eher das Problem als die Hardware. Du kannst mit dem C64 per (W)LAN weder einfach so auf dein NAS zugreifen noch wirklich im Web surfen. Bestimmte Programme unterstützen bestimmte LAN-Hardware für sehr bestimmte Dinge.
YouTube, Google Maps??
Ganz einfach Files vom Server holen und Files auf selbigen schicken. Aber mit Netzwerkkabel.
Micky
lO"$",server
LOADING
?OUT OF MEMORY ERROR
final replay mit rr-net müsste das können. http://www.oxyron.de/html/freplay.html
Da steht aber nichts von speichern. Hat das mal jemand ausprobiert?
QuoteDisplay MoreNetwork drive
The network device which comes with the TFR is accessible via device number 6. It can be used to access a directory tree on a PC with the server running. To use it, enter DOS"6" to change the device number to 6 or enter NET to redirect other device numbers to the network drive.
Before you can access the PC Harddisk, you need to start the Network Drive server. It is required to set a root path via the command line parameters. Example:
NETDRIVE -r "D:/c64/archive/d64/"
It is not possible to access any files outside this root path, so your other files are safe.
You may enter subdirectories via sending a DOS command: DOS"CD:(dirname)"
You can also enter D64 files as subdirectory, but currently only read access is allowed.
Currently no other DOS commands are supported. No deleting of files, no renaming of files and no formatting of disks.
final replay mit rr-net müsste das können. http://www.oxyron.de/html/freplay.html
Da steht aber nichts von speichern. Hat das mal jemand ausprobiert?
Ja, speichern geht auch...
Funktioniert das auch aus Programmen wie cbmcommand?
Das habe ich zwar nicht ausprobiert, aber ich denke, das geht nicht. Man kann zwar in .d64 Dateien browsen und daraus Programme laden, aber nicht innerhalb einer .d64 Dateien schreiben. Das Speichern funktioniert nur in das gerade ausgewählte (Festplatten-)Verzeichnis, d.h. da wird dann eine .prg Datei geschrieben.
Okay, aber das ist ja kein Problem. Cbmcommand kann ja auch Daten vom sd2iec lesen, welche nicht in einem d64 sind. Dann wird es beim final replay Netzwerk ähnlich sein.
Okay, aber das ist ja kein Problem. Cbmcommand kann ja auch Daten vom sd2iec lesen, welche nicht in einem d64 sind. Dann wird es beim final replay Netzwerk ähnlich sein.
Das Hauptproblem wird sein, daß man als Device/Drive ID nicht #06 einstellen kann und das muß man um "Netdrive" zu nutzen. Das geht bei den meisten Filemanagern wohl nicht. Da stehen meist nur die Regulären ab #08 zur Auswahl.
Cbmcommand ist opensource, da würde man das noch ändern können. Das cbmcommand so langsam ist, ist wohl eher ein Problem. Andere Programme, Textverarbeitung usw. werden da problematischer sein.
Mich hat aber eher interessiert wie robust dieses netdrive überhaupt ist.
Display MoreWast ist denn hieraus geworden?
https://web.archive.org/web/20…2510/http://servant64.de/
Micky Leider nicht mehr weiter entwickelt.
Ich bin auf der Suche nach so einer Platine.
Display MoreBitte schön:
https://icomp.de/shop-icomp/de…s/product/rr-net-mk3.html
Auch kombinierbar mit dem Turbo Chameleon der ersten Generation.
...und auch kombinierbar mit der zweiten!
Das wusste ich nicht. Meines stammt aus der ersten Generation.
Funktioniert denn die RR-Net Mk3 nun ohne wenn und aber in jedem C64 oder ist das immer noch Glueckssache?
Solange das nicht gantiert ist vom Hersteller, wuerde ich da nix investieren. Siehe entsprechende Threads hier im Forum.
Und bitte jetzt nicht Aussagen wie "nur mit CHameleon 64 tut es immer", denn die Karte wird ja auch separat verkauft zum eigenstaendigen Gebrauch.