Hallo Besucher, der Thread wurde 6,1k mal aufgerufen und enthält 30 Antworten

letzter Beitrag von Edikles am

CMD HD defekt

  • Hallo Leute,

    ich habe gerade meinen C64 Tower ausgeschlachtet und die Geräte wieder in Ihre ursprünglichen Gehäuse verfrachtet. Meine CMD-HD lief ca 3 Jahre nicht mehr und vor dem Zerlegen des Towers konnte ich das System nicht noch einmal testen.

    Nach dem Zusammenbau funktioniert nun die HD nicht und ich bin mir nicht sicher, ob und dass es an dem Laufwerk selbst oder am Controler liegt. Das Verhalten und die Fehlermeldungen werden weder im CMD-Handbuch beschrieben noch habe ich bisher etwas im Internet gefunden. Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee.

    Dies sind die Symptome:


    Nach dem Einschalten läuft die Selbstdiagnose scheinbar problemlos durch, alle Lämpchen leuchten auf und erlöschen, ausser der unteren Activity-LED, die dauerhaft leuchtet. Dabei dreht die Platte hoch und macht ihre üblichen Geräusche, und die obere Activity-LED fängt zu blinken. Währenddessen ist der IEC-Bus blockiert. So weit, so gut.

    Leider hört das Blinken der Activity-LED nicht auf, erst nach einer ganzen Weile erlischt das Blinken und die Error-LED beginnt zu blinken. Erst jetzt ist der IEC-Bus wieder frei. Der Controler scheint in den Konfigurations-Modus gewechselt zu sein, ich kann den Fehlerkanal auf Adresse 30 auslesen:

    78, SYSTEM ERROR, 00, 00

    Den gibts im Handbuch nicht mehr, dort reichen die nur bis 77... ;-)

    Nach dem Auslesen kann ich die Swap-Buttons benutzen und auch die Uhrzeit auslesen und stellen. Das war es aber auch schon.

    Mit DRIVE INFO erhalte ich einen SCSI ERROR 133 - um diesen auszulesen muss ich vorher mittles Swap-Button die Adresse umstellen - scheinbar wird dabei der Konfig-Modus verlassen.

    REWRITE DOS lässt sich zwar starten, endet aber in einem WRITE ERROR 5

    Sämtliche anderen HD-Tools hängen sich auf.


    Dieses Verhalten passiert auch, wenn ich das Laufwerk physikalisch vom Controller trenne, lediglich die untere Activity-LED leuchtet nicht. Deshalb hege ich die Hoffnung, dass (nur) die Laufwerk-Elektronik kaputt sei, allerdings wundert mich dann, dass mit einem Male alle meine auch älteren Platten den gleichen Defekt haben, denn bei diesen gibt es das gleiche Verhalten. Das SCSI-Kabel habe ich bereits getauscht und auch mit der Terminierung herumgespielt - keine Veränderung... :-(


    Bevor ich jetzt auf gut Glück eine neue Platte besorge (bzw. den Umrüstsatz auf SD...) - hat von Euch vielleicht noch jemand eine Idee? Wie verhält sich Eure HD, wenn das Laufwerksdatenkabel abgezogen ist?


    Thx a lot!

  • Selbe Symptome hatte ich bei meiner Platte, bevor sie den Geist aufgab.

    Teilweise war sie zum starten zu überreden, durch mehrmaliges drücken der Reset-Taste.


    Da Du aber schon mehrere Platten probiert hast, glaub ich in Deinem Fall leider nicht daran. :(


    Andere LfW funktionieren am C64 ohne Auffälligkeiten?


    Bei mir starten die SCPU nicht mehr richtig auf und die HD verhält sich gleich, wie in Deiner Beschreibung, erst nach dem Reset drücken (an der SCPU) wird der HD-Test beendet.



    Auf der Hobby&Elektronik war er immer in Aktion zu sehn, die Besonderheit war das zersägte und im 90°-Winkel wieder zusammengelötete Mainboard

    Da denke ich doch gleich an den Thorsten. :D


    Gruss C=Mac.

  • 78 System Error deutet darauf hin, dass das DOS von der Disk nicht (mehr) gelesen / gestartet werden kann.

    Versuche mal mit einer der anderen Platten ein LLFORMAT und dann CREATE SYS.

  • 78 System Error deutet darauf hin, dass das DOS von der Disk nicht (mehr) gelesen / gestartet werden kann.

    Versuche mal mit einer der anderen Platten ein LLFORMAT und dann CREATE SYS.

    Ja, das wäre auch mein Vorschlag und mein nächster Versuch..

  • Da denke ich doch gleich an den Thorsten. :D

    Gruss C=Mac.

    Erwischt! ;-)


    Danke für Eure Vorschläge.


    Andere Laufwerke verhalten sich unauffällig und arbeiten völlig normal, SCPU und RAMLINK ebenso (Parallelkabel ist draussen, spielt aber auch keine Rolle).


    Leider kann ich den Installationsmodus nicht aktivieren, deshalb kann ich LL-FORMAT und CREATE SYS nicht ausführen. Beim Versuch in den Installationsmodus zu wechseln fängt die obere Activity-LED *nicht* an zu leuchten, die untere leuchtet ja sowieso nach wie vor im Dauerbetrieb. Nach ein paar Sekunden blinken dann ERROR und WRITE PROTECT gleichzeitig. Dieser Fehler lässt sich über IEC-Bus nicht auslesen, es kommt einfach eine leere Zeile zurück. Also liegt es doch am Controller - die Platten kann ich leider nicht an einem PC testen.

    Ich werde mal nach einem neuen BootROM schauen...

  • Nun sieht er nicht mehr sehr schön aus... ;-) Auf der Hobby&Elektronik war er immer in Aktion zu sehn, die Besonderheit war das zersägte und im 90°-Winkel wieder zusammengelötete Mainboard, damit es in den Tower passt...

    Aber das ist ja eigentlich OT...

    DeSegi bekommt gerade einen Herzinfarkt .....

  • Nun sieht er nicht mehr sehr schön aus... ;-) Auf der Hobby&Elektronik war er immer in Aktion zu sehn, die Besonderheit war das zersägte und im 90°-Winkel wieder zusammengelötete Mainboard, damit es in den Tower passt...

    Aber das ist ja eigentlich OT...

    DeSegi bekommt gerade einen Herzinfarkt .....


    Ich habe gerade meinen C64 Tower ausgeschlachtet ............

    Was Wo Wie??? 8| Wahhhhhhhh!!!! Edikles Wie konntest Du nur!!!!!! :gahh: :wand:honk::umfall:  :cry::cry::cry::cry:


    Hast Du wenigstens noch die Platine, Einzelteile, Bilder, andere Dokumentationen dazu?? ;( Nehme ich Dir alle ab!

    Das wenigsten noch was für die Zukunft gesichert ist.


    Wie kann es sein, dass es noch immer welche gibt, die mich nicht kennen!!!!!!! :facepalm:

  • Hast du wenigstens noch die Platine, Einzelteile, Bilder andere Dokumentationen dazu?? ;(

    "Ah, mein Lieblingspatient" aka "Saegi der Halbe" :D

    Ich hab schon einen halben "64er Saegi". Das wäre dann mein zweiter für meine Sammlung gewesen. :cry:

  • Erwischt! ;-)

    :thumbsup:

    Dann kannste Deinen Tower gar nicht mehr an der H&E ausstellen.

    Neues Projekt in der Pipeline?


    War schon seit Jahren nicht mehr an der H&E, ist halt doch eine Strecke aus der Schweiz.



    Da fällt mir noch ein, als die Platte das Zeitliche gesegnet hatte und nur noch das ZIP angeschlossen war (extern SCSI-ID 5).

    Verhielt sich die HD ähnlich, erst nach mehrmaligem drücken der Reset-Taste wurde das ZIP aktiviert/angesprochen.


    Keine Ahnung ob Dir dies etwas hilft.

    Leider weis ich auch nicht wie man den Controller überprüfen kann.

    Kennst Du niemand, welcher eine HD hat und Deine Platte testen kann?


    Gruss C=Mac.

  • Ich hab schon einen halben "64er Saegi". Das wäre dann mein zweiter für meine Sammlung gewesen. :cry:

    ???

    Die Platine kannst Du gerne haben - sobald ich alles relevante entfernt habe (!) .

    Diese Anordnung hatte den riesen Vorteil, dass der Expansions-Port nach hinten frei blieb und damit die ganzen Erweiterungen äußerst kompakt in den Midi-Tower gepasst haben.

  • :thumbsup:

    Dann kannste Deinen Tower gar nicht mehr an der H&E ausstellen.

    Neues Projekt in der Pipeline?


    War schon seit Jahren nicht mehr an der H&E, ist halt doch eine Strecke aus der Schweiz.

    In der Pipeline ist nichts Besonderes, die H&E hatte die Computerclubs rausgeworfen und nun werde ich ausdünnen (meinen Bestand - nicht meinen Bauch - obwohl der hätte es nötiger...). Und eine HD im Originalgehäuse hat mittlerweile einen höheren Show-Wert als im Tower verbaut...

    Da fällt mir noch ein, als die Platte das Zeitliche gesegnet hatte und nur noch das ZIP angeschlossen war (extern SCSI-ID 5).

    Verhielt sich die HD ähnlich, erst nach mehrmaligem drücken der Reset-Taste wurde das ZIP aktiviert/angesprochen.

    Das klappt bei mir leider nicht - die obere Activity-LED fängt wieder an zu blinken um dann irgendwann im ERROR zu enden. Der Prozess beginnt beim Reset immer von vorn - egal ob ich bis zum ERROR warte oder vorher drücke.

    Wenn sie oben ist kommt error und nur das bootrom ist da.

    Versuch mal von cd zu booten....

    Ah - Danke. Das werde ich probieren, muss aber erst noch basteln.


    BTW: weiß jemand, wo ich ein Image des BootROMS her bekomme? Das auf meiner Diskette hat ein paar Byte zu wenig.


    Danke!

  • Die Platine kannst Du gerne haben - sobald ich alles relevante entfernt habe (!) .

    Was willst Du entfernen? Kann ich dass dann ersetzten?

    Kannst von mir eine komplette Platine zum tausch haben.

    Gibt´s noch Bilder vom Tower eingebaut?



    DeSegi:wurm:

  • Hi Leute, ich bin etwas weiter, aber nicht erfolgreicher :-( .


    Ein Boot-ROM- Ersatz hat keine Änderung ergeben.


    Beim Anschluss eines externen CD-ROMs an den externen SCSI-Port ist mir folgendes aufgefallen:

    - wenn ich erst alles anschließe und dann einschalte, dann verhält sich der Controller immer noch genau wie oben beschrieben - keine Änderung, es wird auch nicht versucht auf das CD-ROM zuzugreifen. Das CD_ROM wird auch nicht initialisiert und bleibt blockiert - ich konnte z.B. nicht mal eine CD auswerfen. Das Verhalten war mir vorher schon aufgefallen, als ich das CD-ROM intern angeschlossen hatte, hab es damals aber auf ein zu schwaches Netzteil geschoben. Der gesamte SCSI-Bus scheint vom Controller blockiert zu werden.

    - wenn ich das SCSI-Kabel vom externen SCSI-Port abziehe und das CD-ROM einschalte initialisiert dieses, dann hab das SCSI-Kabel mit dem externen Port des Controllers verbunden und die CMD-HD eingeschaltet. NUN - und nur so - wird der Einschalttest nicht mehr komplett durchlaufen und bleibt beim Fehler auf der Zero-Page hängen.


    Tja - schade - es liegt also am Controller. Wenigstens scheinen die Daten auf der Festplatte noch intakt. Andererseits komme ich nicht mehr ran... :-|

    Ich werde dann mal die RAMs im Controller tauschen - komisch nur, dass dieser Fehler nicht beim normalen Einschalttest bemerkt wird.


    Ich berichte weiter - vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. Oder vielleicht habt Ihr noch Ideen?

  • Wenn der Controller auf Dev.#30 steht, müsste LLFORMAT und SYSTEM CREATE eigentlich gehen.

    Wenn Du eine "TestHD" hast, wo nichts wichtiges an Daten verloren gehen kann, einfach mal Enter drücken bei der Abfrage und loslegen.