Hallo, hab mich hier mal reingehängt.
Ich bin am Überlegen mir wieder einen Amiga zu besorgen und wieder auf Vordermann zu bringe. Ich hatte früher mal einen A2000 bis zum geht nicht mehr Aufgerüstet.
Jetzt hab ich zwar mehr an einen A4000 gedacht, aber die sind schwer zu bekommen. Den einzigen den ich gefunden habe ( in eBay ) will gleich mal 3500.-€. Das ist mir einfach zu teuer. Ich hätte jetzt einen Amiga 1200 gesehen. Guter Zustand läuft noch. 400.-€. Wäre der Preis ok.
Wenn ich Widerstände ersetzen muss, schafft man das wenn man das noch nie gemacht hat?
Die 1230, beim A2000 brauchte man damals Treiber damit eine Turbokarte Funktioniert. Die sehe ich aber bei den Angebotenen 1230 nie. Braucht man die da nicht?
Die Klickstart und Workbench 3.1.4 die angeboten wird. Lauft die ohne Probleme?
Die Frage ist auch der Bildschirm. Sollte es einer aus der Zeit sein? Ich hätte da zwar kein Problem damit. Mir wäre aber ein Flacher lieber weil der nicht ganz so viel Platz braucht.

letzter Beitrag von RazortecXL am
Vielleicht wieder einen Amiga.
- Schattenwald
- Erledigt
-
-
Hallo, hab mich hier mal reingehängt.
Ich bin am Überlegen mir wieder einen Amiga zu besorgen und wieder auf Vordermann zu bringe. Ich hatte früher mal einen A2000 bis zum geht nicht mehr Aufgerüstet.
Jetzt hab ich zwar mehr an einen A4000 gedacht, aber die sind schwer zu bekommen. Den einzigen den ich gefunden habe ( in eBay ) will gleich mal 3500.-€. Das ist mir einfach zu teuer. Ich hätte jetzt einen Amiga 1200 gesehen. Guter Zustand läuft noch. 400.-€. Wäre der Preis ok.
Wenn ich Widerstände ersetzen muss, schafft man das wenn man das noch nie gemacht hat?
Die 1230, beim A2000 brauchte man damals Treiber damit eine Turbokarte Funktioniert. Die sehe ich aber bei den Angebotenen 1230 nie. Braucht man die da nicht?
Die Klickstart und Workbench 3.1.4 die angeboten wird. Lauft die ohne Probleme?
Die Frage ist auch der Bildschirm. Sollte es einer aus der Zeit sein? Ich hätte da zwar kein Problem damit. Mir wäre aber ein Flacher lieber weil der nicht ganz so viel Platz braucht.Mal so wegen dem Bildschirm gedacht........wenn du den Platz hast und einen A2000 oder A4000 kaufen würdest und den Platz hast den hinzustellen, wäre es schon kultiger einen 1084S/1085S da auf den Rechner
zu stellen. Aber ich habe mir bisher keinen zugelegt weil meine Überlegung war: kaufe ich für ~200€ eine 30 Jahre alte Röhre, die 2 Tage später kaputt geht oder lieber einen flachen, die noch lange laufen werden ?
Ich habe mich zu 2 Flachen entschieden für meine 2 A500. Die sind beide von Benq, für ~30€ gekauft und man braucht bei denen nur den VGA-Adapter 23pol Bu. -> 15pol (amigastore.eu oder in der Bucht) weil
diese Modelle analoge RGB-Signale mit/bis 15 kHz unterstützen. Also man braucht da keinen Flickerfixer/Scandoubler.
-
Ich hätte jetzt einen Amiga 1200 gesehen. Guter Zustand läuft noch. 400.-€. Wäre der Preis ok.
kommt drauf an, was drin ist...
Wenn ich Widerstände ersetzen muss, schafft man das wenn man das noch nie gemacht hat?
Du meinst die Kondensatoren? Hmmm...hast du Erfahrung mit SMD-löten? Ich nicht - und ich habe mich nicht drangewagt. Habe zu viele Horrorgeschichten gelesen von abgerissenen Leiterbahnen, Lötpads usw.
Treiber damit eine Turbokarte Funktioniert. Die sehe ich aber bei den Angebotenen 1230 nie. Braucht man die da nicht?
Es sind keine Treiber nötig.
3.1.4 die angeboten wird. Lauft die ohne Probleme?
Ich bin sehr zufrieden mit 3.1.4 (im A3000/040 und A600/020).
Die Frage ist auch der Bildschirm.
Es gibt Flachbildschirme (also Monitore), die auch das 15kHz-Signal des Amiga darstellen können. Oder einen LCD-Fernseher benutzen. An meinem A500 benutze ich z.B. einen 15-Zoll-4:3-LCD-Fernseher.
Falls es doch ein A2000 (oder größer) werden sollte: Es gibt Grafikkarten mit Scandoubler oder Flickerfixer. Natürlich gibt es die nicht für'n Appel und 'n Ei. Eine PicassoIV z.B. ist wohl von den klassischen Grafikkarten die beliebteste und sehr teuer, wenn mal eine angeboten wird. Neu gibt es z.B. die ZZ9000, die sogar einen HDMI-Ausgang hat. Ich habe in meinem 3000er den Vorgänger VA2000 und bin sehr zufrieden. Besonders der Flickerfixer liefert bei mir eine super Qualität auf dem LCD-Monitor.
-
Es wäre nur der Amiga, Netzgerät und Maus würde man dazu geben. Hat er mir gerade gesagt. Disk gibt es wohl eine mehr.
Wegen Loten, da frag ich noch mal bei Tuhl Teim DE. Der kennt sich da gut aus.
Ja Amiga 2000 wäre auch eine überlegung, denn hatte ich ja mal. Heute ärgere ich mich das ich ihn hergegeben habe. Das war dein A2060 drin und Cyberversion 64/3D, Soundkarte. Die A2060 wird man heute kaum mehr bekommen. -
Jetzt hätte ich einen Amiga 4000 gefunden. Mit Original Monitor. General Überholt. 1500.-€ Schreibt allein die Teile die Getauscht würden haben 800.-€ gekostet.
Darf er das kosten.
-
Es gibt Flachbildschirme (also Monitore), die auch das 15kHz-Signal des Amiga darstellen können.
Gibts, aber die sind wirklich selten und fast immer recht alt. Ich hab bisher keinen guten gefunden. Am liebsten wäre mir ein 4:3 17", aber bisher kein Glück.
In dieser Liste taucht auch kein einziger auf bei dem "Full" in der richtigen Spalte steht (nur 5:4).
-
Jetzt hätte ich einen Amiga 4000 gefunden. Mit Original Monitor. General Überholt. 1500.-€ Schreibt allein die Teile die Getauscht würden haben 800.-€ gekostet.
Darf er das kosten.
Er darf das kosten, was der Amiga für dich wert ist.
Das ist immer Ansichtssache, kommt auch drauf an, wieviel Geld man zur Verfügung hat.
-
Es gibt Flachbildschirme (also Monitore), die auch das 15kHz-Signal des Amiga darstellen können.
Gibts, aber die sind wirklich selten und fast immer recht alt. Ich hab bisher keinen guten gefunden. Am liebsten wäre mir ein 4:3 17", aber bisher kein Glück.
In dieser Liste taucht auch kein einziger auf bei dem "Full" in der richtigen Spalte steht (nur 5:4).
Na so alt sind die jetzt auch nicht, schon gar nicht so alt wie eine Röhre. Die sind auch nicht selten, in der Bucht und in den Ebay Kleinanzeigen findet man die recht problemlos,
einen 17" 4:3 habe ich aber auch noch nicht gesehen.
-
Na ja ich könnte auch den um 3500.-€ kaufen. Nur alles mit Mass und Ziel. Zumal der da noch herumgebaut hat und es halt ein Frage ist wie weit das alles dann noch läuft.
1500.- wenn er alles neu gemacht hat und sagt die Teile alleine haben 800.- Gekostet verstehe ich den Preis schon. Wenn ich mir einen alten kaufen und es selber mache bin ich auch schon fast dort. Zumal ob ich es dann hin bekomme. Denke zwar schon aber man weiß ja nie.
Würden dann nach eine Klickstart 3.1.4 verbauen. Und auf Flash Platte um rüsten. Hätte da also eh noch was vor. Ist halt so Hobby auch, das ist das mit Geld eh immer so eine Frage.
Mein Frage ging halt dahin ob von euch einer den um den Preis kaufen würde. Mal abgesehen davon ob man das Geld hat oder nicht. -
Jetzt hätte ich einen Amiga 4000 gefunden. Mit Original Monitor. General Überholt. 1500.-€
Darf er das kosten.
den Preis halte ich für stark übertrieben. ich schätze mal für einen generalüberholten A4000 höchstens 750-1000 € und das ist schon viel.
Ein nagelneuer A1200 in OVP mit Originalzubehör (Maus, Netzteil, Handbücher, Disketten) und auch schon die Kondensatoren gewechselt ist letzten Sonntag bei eBay für 450€ verkauft worden. Da würde ich für einen im guten gebrauchten Zustand mit alten Kondensatoren höchstens 250€ ansetzen.
-
ok Danke das wollte ich wissen
-
-
...Ich hätte jetzt einen Amiga 1200 gesehen. Guter Zustand läuft noch. 400.-€. Wäre der Preis ok.
Nein, das ist sehr übertrieben. Habe für meinen A1200 inkl 1084S und externem Laufwerk sowie Disketten 172 Euro gezahlt. Bei eBay letztes Jahr. Man muss einfach nur länger suchen. 400 Euro für einen A1200 ist ein no go
-
-
Aber vorsicht: der bestimmt schon einen Akku-Schaden. Da muss also was dran gemacht werden.
-
Vorsicht! Der hat einen Akkuschaden. Ohne professionelle Schadensbeseitigung läuft der nicht mehr lange.
Bauteile großflächige runter, reinigen, Leiterbahnen und Durchkontaktierung überarbeiten (nachlegen).
Das kann ein Aufwand von mehr als 20 Stunden sein. Sowas ist nur noch als freundschaftliche Dienstleistung finanzierbar.
Edit
Beispiel Bild eines freigeräumten Schadens
-
der Akkuschaden des 4000er scheint schon recht immens zu sein, er zeigt ja nur noch 2 MB FastRAM an, da steckt aber scheinbar mehr Speicher drin.
-
Also bei den Amiga 4000/30 hab ich nach gefragt. Das wird nix er hat keine Lust den zu verschicken. Abholen wäre schwer wohne in Wien. Der um 1500 würde es mache. Aber halt starker Preis.
-
Noch eine Frage für den Fall da ich mal einen Amiga erwische.
Um von Aminet was laden zu können wäre vielleicht ein Amiga Emulator nicht schlecht. Nur brauche ich ja Klickstart und Workbanch. Welche Amiga Forever CD müsste ich da genau kaufen damit beide oben ist? -
Was wurde denn im Amiga A4000 für 800,00 EUR getauscht? Ein paar Kondensatoren können das eigentlich nicht nur sein.
Bzgl. Monitor würde ich mir da nicht so die Gedanken machen, ob ein Gerät morgen ausfällt oder nicht. Das kann immer passieren und einen Schutz gibt es davor nur in finanzieller Hinsicht, wenn Gewährleistung drauf ist. So schnell geht ein Commodore 1085S nicht kaputt. Genauso schnell kann ein paar Monate alter Flachbildschirm defekt gehen.
Alternative: Du besorgst Dir einen älteren guten Sony-Fernseher mit RGB-Eingang auf der Scart-Buchse. Damit machen die Geräte auch ein tolles Bild. Die Geräte werden teilweise noch verschenkt oder für kleines Geld abgegeben.
Wenn der Betrag zum Einstand nicht so hoch sein soll, tut es vielleicht auch ein A500. Da muss auch nichts mit SMD-Technik gemacht werden, wenn mal etwas defekt sein sollte. Dadurch dass der stark verbreitet ist, sind die Preise auch nicht so hoch und der kann dann direkt an einen Fernseher per PGB-Scart-Kabel angeschlossen werden.