Heute hatte ich die Gelegenheit, einen weiteren C64 mit 250407er Board zu testen. Alle Chips auf dem Board sind noch Original. Die Version 005 lief ohne Probleme komplett.
Dead Test Rev 781220 Update 002 bis 006
- kinzi
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Heute hatte ich die Gelegenheit, einen weiteren C64 mit 250407er Board zu testen. Alle Chips auf dem Board sind noch Original. Die Version 005 lief ohne Probleme komplett.
Danke für die Rückmeldung!
Also ein Software-Problem würde ich dann mal eher ausschließen. Das ist entweder da oder nicht. Ebenso ein Modul-Problem.
Vielleicht ein Timing-Problem - irgendwas gibt es mit einem Kondensator bei einer bestimmten PLA-Type, der benötigt wird. Bringe es aber gerade nicht zusammen und bin zu faul zum Suchen ... Capstan weiß das vermutlich auswendig. Vielleicht war ja so ein PLA original verbaut und der Kondensator müsste für das Ersatz-PLA raus?
-
Mit der GAL PLA habe ich mit dem Modul The Train Probleme.
Läuft nicht an, alles andere bis jetzt läuft.
Wobei das The Train Modul in drei anderen C64 von mir läuft.
-
Vielleicht ein Timing-Problem - irgendwas gibt es mit einem Kondensator bei einer bestimmten PLA-Type, der benötigt wird. Bringe es aber gerade nicht zusammen und bin zu faul zum Suchen ... Capstan weiß das vermutlich auswendig. Vielleicht war ja so ein PLA original verbaut und der Kondensator müsste für das Ersatz-PLA raus?
Bei einer 250407 mit 6569R1 und PLA 906114 ist C203 belegt. Bei jeder anderen Konfig. ist C203 nicht belegt.
-
"Kinzi005" läuft mit der oben genannten Konfiguration ohne Probleme (original C64/Teile, 5 Durchläufe).
-
-
Alle weiteren Test´s werden dann nicht ausgeführt, richtig ?
Richtig.
Das ist beim originalen Dead Test auch so. Nur merkt man es nicht ... oder halt erst nach einiger Zeit, wenn sich nichts mehr tut.
[EDIT]
Danke für den Test und die Rückmeldung, übrigens!
[/EDIT]
-
Ich habe das nicht zum Thema Gehörende ausgelagert, hier hin:
kinzi Diagnose (aus "Dead Test Rev 781220 Update")
Falls der Titel nicht passt, bitte mitteilen, dann ändere ich ihn noch.
-
controlport2 Beste Mann!!
Vielen Dank!
-
Guten Abend,
ich hänge hier mal meine "Dead Test"-Version "006" an, in der ein paar Bugs gefixt wurden, siehe beiliegendes TXT-File. Außerdem habe ich das CHECK64-EPROM neu generiert mit dem aktualisierten Dead Test und ebenfalls angehängt.
Falls jemand Probleme damit auffallen, bitte hier melden. Danke!
Gruß
kinzi
controlport2 Wärst du so nett und würdest den Thread-Titel bitte auf "006" aufboihren? Danke!
-
marty
Changed the title of the thread from “Dead Test Rev 781220 Update 002 bis 005” to “Dead Test Rev 781220 Update 002 bis 006”. -
-
-
Ciao, do you have the crt for kung fu flash? thx
-
Ciao, do you have the crt for kung fu flash? thx
This is how you create the crt file:
But for your convenience, you'll find the result attached.
-
cartconv.exe -t ulti -i dead_test_kinzi_006.bin -o dead_test_kinzi_006.crt
Warum eigentlich "ulti"? Das läuft zwar, aber wie kommt man da darauf? Das Image ist ja 8k groß.
-
Warum eigentlich "ulti"? Das läuft zwar, aber wie kommt man da darauf? Das Image ist ja 8k groß.
Es ist 8k groß, aber das Dead-Test Modul läuft im "Ultimax-Modus". Auf diese Weise kommt es ohne das Kernal-ROM im C64 aus.
-
aber das Dead-Test Modul läuft im "Ultimax-Modus
Aber woher weiß man sowas? Ich habe das BIN. Wie finde ich das damit raus?
-
-
Aber woher weiß man sowas? Ich habe das BIN. Wie finde ich das damit raus?
Das muss man halt wissen, würde ich sagen, oder auf die üblich Weise herausfinden (z.B. Google). Wenn man ein Modul in Hardware aufbaut (statt als CRT), muss man auch wissen, was der Code im ROM braucht, um zu laufen.
Vermutlich könnte man es auch mit Hilfe eines Hex-Editors ermitteln, aber mit der Frage habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Ob BIN oder CRT. Es ist das selbe Programm nur in einer anderen
Form.
Nicht ganz. Im CRT findet sich der Inhalt des BINs und ein paar Zusatzinformationen. Darunter zum Beispiel die, um welche Art von Modul es sich handelt, wie also die Hardware aufgebaut sein würde, wenn es ein "echtes" Modul wäre.
Das cartconv Programm (oder eben auch der Emulator) findet in einem CRT also immer alle Informationen vor, und kann so auch immer das BIN File extrahieren. (Oder auch mehrere, je nach Modultyp.) Umgekehrt ist das nicht der Fall:
Das BIN File enthält nur die Daten, so wie sie in den Speicher des C64 eingeblendet werden. Also das, was in das EPROM (oder die EPROMS) auf dem Modul geschrieben werden müsste. Wie die Verdrahtung und ggf. die restliche Logik des Moduls aussehen muss (z.B. bei einem Final Cartridge III), das geht aus dem BIN File nicht ohne weiteres hervor.
-