Hallo Besucher, der Thread wurde 18k mal aufgerufen und enthält 116 Antworten

letzter Beitrag von pipi am

Mein C64 und seine Fehler

  • Morgähn,


    Seit Donnerstag habe ich nun auch einen C64

    Nach dem Messen der Leerlaufspannungen, am Netzteil, traute ich mich den PC auch mal einzuschalten.

    Nach einem weiteren Kampf, mit der defekten Fernbedienung (Batterien Ausgelaufen), konnte ich via Sendersuchlauf auch Kanal 36 auffinden :)

    Der Fernseher findet nun auch das Signal vom C64, allerdings bleibt das Bild einfach schwarz.

    Am Kontrast,Helligkeit habe ich schon rumgedreht. bleibt schwarz ^^

    Die Rote Led leuchtet schön kräftig

    Und das Datasettenlaufwerk lässt sich Einschalten, vor und Zurückspul

    Also hab ich das Teil mal aufgeschraubt


    Tja, sieht nach C64 aus ^^

    Ich schaute mal nach den Kondensatoren, sehen optisch eig. alle ganz gut aus :)

    Die Käfer


    Platinen Version?


    Fehlt hier eine Schraube an der Kühllasche?


    Hat jemand eine Idee, wo ich wegen dem schwarzen Bild ins suchen anfangen soll?


    Auf Verdacht mal ale Kondensatoren ersetzen?


    mfg Patrick

  • Als erstes solltest du die 12V und die 5V an den Spannungsreglern nachprüfen.

    Des weiteren solltest du die "Tastprüfung" machen und fühlen, ob ein IC besonders heiß wird.


    Damit würde ich erst einmal anfangen.


    Ansonsten, sieht es so aus, ob an dem Board schon gelötet wurde, da sind verdächtig viele Bausteine schon gesockelt, was auch eine beliebte Fehlerquelle sein kann. Also auf klate Lötstellen absuchen und Sichtprüfung, ob irgendwo die Leiterbahnen

    unterbrochen sind, etc...


    Wie CapFuture1975 schon anmerkte, oft ist es auch die PLA oder der RAM.

  • Danke schonmal für die Antworten

    adtbm

    Unser Posts haben sich überschnitten.


    Hab die Spannungen gemessen.

    5V=4,97V

    12V= 11,91V

    ICs habt ich begriffelt der U9 wird sehr warm dessen Aufdruck ist garnicht mehr zu lesen... (ist Gesockelt)

    Beim U11 steht unten links am letzten Beinchen an der Lötstelle ein Stück Draht weg...


    Wegen Lötstellen und den Bahnen muss ich sonst och schaun.


    mfg Patrick

  • weniger Bilder, dafür aussagekräftig (Komprimierung mit IrfanView, dort sieht man auch gleich die zu erwartende Datei-Größe -> max 500kB) wäre prima. z.B. Draufsicht U11, Draufsicht komplett, Unterseite Platine (müsstest dann natürlich ausbauen ).

    Scheint wirklich schon ordentlich "verbastelt" zu sein.

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Hallo Markus,

    Ja IrfanView hab ich mir zum Komprimieren vorhin geholt.

    Hier das Board nochmal als Ganzes




    Der sehr Warm werdende U9


    das Drahtbeinchen am U11


    Sollte das Drahtende, am Quarz, ne Verbindung mit dem Stück an der Platine Haben?


    Das Board von unten

    Grobe Lötungen an den Gesockelten Stellen sind mir erstmal nicht aufgefallen.

  • Ja IrfanView hab ich mir zum Komprimieren vorhin geholt.

    nicht unter 91 % gehen, lieber die Bildgröße reduzieren. Setzt natürlich auch ein einigermaßen gutes Ausgangsbild voraus. Bei Deinem Bild von der Unterseite ist vor Artefakten kaum was zu erkennen.

    Wird U12 auch warm ? hat auch keine Beschriftung mehr. Der abstehende Draht an U11 wäre Vcc. Liegen dort 5 V an ? also am Beinchen ?

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Sollte das Drahtende, am Quarz, ne Verbindung mit dem Stück an der Platine Haben?

    Ja, dient aber nur der mechanischen Stabilität, die Funktion beeinflusst das nicht.

    Fehlt hier eine Schraube an der Kühllasche?

    Nein, der ist nie festgeschraubt. Kann man machen, kann man aber auch bleiben lassen.


    Ansonsten: wenn eins der Rams heiß wird ist das sicher defekt und führt oft zu einem BlackScreen.

  • Danke mal für die Rege Beteiligung :)


    Hab mich mit den Irfan nochmal gespielt


    Hier das Bild des Gewünschten Bereiches


    Also,

    Der U12 bleibt kalt, an dem Vorstehenden Drähtchen von U11 liegen 4,91V an.

    Alle Chips bleiben kalt, nur der U9 wird sofort heiß.


    An Werkzeug habe ich ws Ausreichend zumindest zum Dallaschip wechseln reicht es.

    Als Lötstation habe ich so ne Kleine vom Blauen C, Mulitmeter, liegen auch genug rum.

    Am C64 habe ich bis jetzt mit nem Baumarkt Ding (Ferm MMH-930) gemessen.


    Oszilloskop habe ich kein richtiges nur son einfaches das es als Lötbausatz gab.

    Selbst gelötet und scheinbar funktionierts ^^


    An Zubehör war so nix dabei außer der Joystick, das Datasetten Laufwerk und einem Final Cartridge Modul.


    Spiele oder so, auf Modulen leider nicht, das ist alles auf den Datasetten die dabei waren.


    Ok, das Abgelöste Beinchen am Quarz kann also so mal nichts angerichtet haben. :)


    Jo sobald ich Zeit habe, muss ich mich hier noch einlesen, mit was der U9 bestückt ist/war.


    mfg Patrick

  • Als Ersatz brauchst du 4164 DRAMs (64Kx1), oder auch 41256 (256Kx1) wenn du Pin 1 mit Pin 16 verbindest. Immer ein paar mehr kaufen als man braucht, das ist immer alter Kram, da kann schon bei Lieferung was defekt sein.


    Achja... es ist eigentlich egal was du kaufst solange es 64Kx1 oder 256Kx1 sind, nur von den MT4264 solltest du die Finger lassen. Die sind hier im Forum berüchtigt.


    Auf Ebay nach 'DRAM 64K' suchen, da findet sich einiges.