Hallo zusammen,
ich habe hier einen C64 (ASSY 250469) der mir ziemliche Sorgen macht. Er hat offenbar gleich mehrere Defekte. Die Symptome sind folgende:
Er braucht sehr lange, bevor er überhaupt ein Lebenszeichen von sich gibt. Ich dachte zuerst sogar, dass er komplett tot ist. Das Netzteil scheint in Ordnung und liefert die gewünschten 5V und 9V (wobei es etwas mehr als 9V sind). Wenn ich ihn einschalte und an den Chips oder dem Kassettenport messe, stelle ich fest, dass der Computer zu Beginn statt der 5V lediglich 1,2 V Gleichspannung bekommt, die dann aber ganz langsam ansteigt. Irgendwann erreicht er knapp 5V, die LED geht an (wenn angeschlossen) und der Bildschirm bekommt anscheinend ein Signal, bleibt aber schwarz. Anschließend kann ich ihn ein- und ausschalten ohne dass er lange braucht. Dabei blitzt immer das Bild kurz weiß auf und bleibt dann schwarz. Wenn ich ihn dann wieder stehen lasse und er "kalt" wird, dauert es beim nächsten Einschalten wieder sehr lang.
Bei der Fehlersuche habe ich als erstes festgestellt, dass die beiden RAM-Chips extrem heiß werden, also habe ich sie als erste Maßnahme gleich mal ausgetauscht. Die neuen werden nicht mehr heiß - geändert hat sich aber sonst nichts. Außderdem habe ich den Hinweis bekommen, dass ein defekter An/Aus-Schalter die Ursache sein könnte, also habe ich den ebenfalls getauscht. Das war es aber auch nicht (es sei denn, der Ersatz ist ebenfalls defekt...).
Wegen der langen Verzögerung beim ersten Start habe ich die Kondensatoren in Verdacht, obwohl sie zumindest von außen alle einwandfrei aussehen. Deshalb werde ich als nächstes wohl alle Kondensatoren austauschen. Ich wollte aber vorher mal fragen, ob es noch andere Ideen gibt. Hatte schon mal jemand diese Symptome? Was könnte es sonst noch sein?
An dem Gerät ist, soweit ich weiß, nie etwas modifiziert worden (Garantiesiegel war noch intakt).