Hallo Besucher, der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

letzter Beitrag von ADAC am

Fragen zum ersten C64 und sinnvoller Hardware

  • Hallo zusammen,


    ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Tipps zur Kaufberatung für die erste Hardware bekommen könnte.


    So einige Beiträge habe ich gelesen, bin erstaunt, was sich im Hardwarebereich alles getan hat.


    Für mich sollte es aus nostalgischen Gründen ein Brotkasten sein, den Nachfolger finde ich nicht ganz so schön.


    Gibt es gute Gründe gegen den Brotkasten?


    Floppy muss wohl nicht sein, ich habe keine alten Disketten mehr, die ich nutzen müsste.


    Ich habe von der Möglichkeit gelesen, Festplatten am C64 zu betreiben. Festplatten habe ich noch einige hier liegen (40 oder 80 GB, zu klein für PC aber wohl mehr als ausreichend für C64).


    Mein damaliges System hatte Speeddos. Nun habe ich nicht gefunden oder nicht gelesen, wie sich Geschwindigkeit bei Festplatten auswirkt.


    Bei Speichermedium SD Karte ist ja jiffy wohl eine gute und zuverlässige Wahl. Ist wohl etwas langsamer als Speeddos, wenn ich das richtig verstanden habe, aber dafür wohll auch entsprechend zuverlässig.
    Auch bin ich kein Freund von Cartridges, es sei denn, mann braucht sie für eine bestimmte Aufgabe und dann wieder raus damit.


    Als Speeder immer im Rechner - nicht mein Ding.


    Was wäre nun sinnvoller? HDD mit entsprechendem Adapter(welchen?), oder SD Karte?


    Meine Pläne mit dem C64:


    - Natürlich spielen


    - Aber eben auch Hardwarebestelleien nachbauen (zum eigenen Entwurf bin ich nicht ausreichend Elektroniker)


    - Ich möchte mich gerne mit dem brennen von Eproms beschäftigen.


    - evtl. auch sehr eingerostete Programmierkenntnisse auffrischen.


    Vielen Dank für Eure guten Tipps.


    Herzliche Grüße von Achim aus Duisburg (Linksrheinisch)

  • Floppy muss wohl nicht sein, ich habe keine alten Disketten mehr, die ich nutzen müsste.

    Aber, aber, das gehört doch einfach dazu. :D
    So eine alte, schlabbrige 5.25" Diskette und die 1541 (II), sind doch einfach unschlagbar. ^^



    Ich habe von der Möglichkeit gelesen, Festplatten am C64 zu betreiben. Festplatten habe ich noch einige hier liegen (40 oder 80 GB, zu klein für PC aber wohl mehr als ausreichend für C64).

    Es gibt/gab die Möglichkeit Festplatten am C64 zu betreiben.
    Einerseits das IDE64, kenn ich persönlich nicht und kann dazu nichts sagen.
    Anderseits die CMD-HD, was eigentlich ein SCSI-Controller ist und Platten bis 4 GB benutzen kann.
    Wird zwar noch hergestellt (zwischendurch mal), als Thunderdrive.
    Deine Platten werden aber kaum SCSI-Anschlüsse haben.



    Mein damaliges System hatte Speeddos. Nun habe ich nicht gefunden oder nicht gelesen, wie sich Geschwindigkeit bei Festplatten auswirkt.

    Gar nicht, anderes Laufwerk, ausser jemand macht eine SpeeDOS-Variante für die HD.



    Bei Speichermedium SD Karte ist ja jiffy wohl eine gute und zuverlässige Wahl.

    Nicht nur bei SD-Karten.
    Das SD2IEC wird durch JiffyDOS beschleunigt, während es von anderen Speeder nicht profitiert.
    Und ja JD ist ziemlich kompatibel zu der meisten Software.
    Das es nicht die Geschwindigkeit eines Parallel-Speeder erreicht ist klar.



    Was wäre nun sinnvoller? HDD mit entsprechendem Adapter(welchen?), oder SD Karte?

    Ist halt immer eine Frage was man will.


    Bei der HDD ist es halt schwierige eine zu erhalten und teuer.
    Ein SD2IEC ist recht preiswert und von der Speicherkapazität gibt es ja auch keine Grenze.


    Was man sich noch überlegen könnte ist eine 1541Ultimate 2+, diese emuliert eine 1541 (II) zu nahe 100%.
    Kann aber nur mi D64 umgehen, im Gegensatz zum SD2IEC.


    Gruss C=Mac.

  • Festplatten am C64 gibt es zwar und sie funktionieren auch, aber die Kompatibilität ist unterirdisch, HDs sind am ehesten für Onefiler zu gebrauchen.
    Hier gibt es Leute mit HDs, da wirst Du vielleicht noch andere Stimmen hören (einfach, weil "es geht") - die Entwicklung geht aber in eine völlig andere Richtung, nämlich der 100%ige Ersatz für die 154I.


    Deshalb empfehle ich Dir, hier im Forum folgende Unterforen im Bereich "Massenspeicher" zu konsumieren:
    IDE-64 (IDE64 nenne ich mal zuerst, da Du Dich für HDs interessierst)
    1541 Ultimate (Die 154I-Ultimate ist der ultimative Ersatz für die 154I mit fast perfekter Kompatibilität und vielen Extras)
    EasyFlash (Mit dem Easyflash kannst Du selbst Programme auf ein Modul packen und auch wieder leicht austauschen)


    MMC2IEC / SD2IEC (Das SD2IEC ist auch ein 154I-Ersatz, allerdings laufen viele Nachlader nicht)



    Das nur als Tipp, wo Du Dich hier einlesen solltest.



    Es gibt weiterhin noch das Chameleon von IndividualComputers. Das "kann" dasselbe wie die 154I-Ultimate, ist aber schon ewig nicht lieferbar, außerdem teurer, da es weiterhin noch einen VGA-Ausgang hat und auch im Standalone-Betrieb, also ohne C64, funktioniert.



    Hier bei uns sind User mit allen o.g. Hardware. Wenn Du spezielle Fragen hast, wird Dir in den entsprechenden Foren garantiert geholfen. :)

  • ich würde dir folgendes vorschlagen:


    1x C64 Brotkasten
    Dazu einen Röhrenmonitor oder fernseher (wegen dem Retrofeeling).
    Dann noch einen oder zwei joysticks, und eine 1541 ultimate....


    Da hast du für den Anfang alles was du brauchst.... zur 1541 ultimate gibts, wie meine vorredner schon gesagt haben,eigene threads....


    Mit dwm teil kannst dir sämtliche programme und spiele die es für den 64er gab downloaden und nutzen...

  • Gibt es gute Gründe gegen den Brotkasten?


    Die Brotkastenhaben in der Regel die älteren Hauptplatinen. Diese sind durch weniger Integration für Bastler etwas freundlicher. Ein weiteres Argument ist, dass viele Leute den Klang des 6581 SID, der auf den alten Hauptplatinen verwendet wird, dem des 8580 vorziehen. Argumenten für die neuere Hauptplatinen und damit gegen die Brotkasten sind, dass sie zuverlässiger sind, einige Ausgänge wie die Joystickports besser geschützt sind und weniger Energie verbrauchen.


    Funktionell gibt es keinen Unterschied. Ein Commodore 64 ist ein Commodore 64, basta.

  • Brotkasten oder C64 ist egal. Da du auch HW basteleien und eprom mässig was machen willst, bleib beim brotkasten und bau dir bwack's kernal switcher ein. Da kannst du 4 kernal integrieren und per restore taste umschalten ...und...es wird dir optisch über die (ausgetauschte) power led in verschiedenen farben angezeigt welches kernal aktiv ist. Kein löcher bohren. Somit bist du dann für alles gewappnet.


    Sd2iec, pi1541, ultimate 2+, EasyFlash3 solltest du dir anschaun. Vergiss das mal mit der festplatte, halte ich für quatsch. Für sd2iec und ef3 gibt es jede menge angepasste games.

  • Hallo zusammen,


    danke ersteinmal für die guten Tipps.


    So wie ich das verstehe, sind die HDD nicht mehr interessant für mich.
    Das klingt nicht so, als sie der Betrieb wirklich zuverlässig.



    Also geht meine Tendenz nun zu 1541 und zur SD2IEC.
    Ultimate ist doch etwas teuer.


    @katarakt: Kernel Switcher schaue ich mir an, klingt gut.


    Somit bin ich nun schon mal ein Stück weiter.

  • Ich habe leider zur zeit keinen C64er mehr da mein Letzter Defekt ist. Du solltest auf jeden fall drauf achten das du nicht das alte Kuhfuß Netzteil Verwendest den die gehen nach der Zeit schnell Kaputt und können dir deinen C64 Himmeln :cry:
    Ich selber habe immer ein MMC Replay verwendet aber das gibt es leider auch schon lange nicht mehr. Ich würde dir auch zu einer 1541 Ultimate oder Turbo Chameleon 64 raten. Die 1541 Ultimate kann so gut wie jedes Spiel Starten und die gibt es noch zu kaufen und ist Günstiger als das Chameleon 64. Das Chameleon 64 kann auch fast alles Starten ist auch gleichzeitig eine Turbokarte damit kannst du Spiele beschleunigen dazu kannst du es auch leicht in einer kleinen Tasche packen und mal zu Freunden/Urlaub mit nehmen da es einen Kompletten C64 beinhaltet, leider ist es Teuer und man bekommt es kaum noch.


    Falls du erstmal schauen möchtest ob das ganze auch was für dich ist und du am Anfang nicht so viel Geld ausgeben möchtest kannst du dir auch einen The C64 Mini kaufen den kannst du ganz normal über HDMI am TV oder Monitor betreiben seit dem neuen Firmware Update kannst du auch viele C64 Spiele als D64 TAP CRT usw von einem USB Stick laden und Spielen.


    Aber wenn du es ganz Retro magst kauf dir einen Brotkasten der Sound vom SID 6581 ist einfach besser auch der Digi Sound ist besser als im flachen C64, aber dafür gibt es schon einen Fix der das behebt und somit Digi Sound am flachen C64 auch gut Hörbar ist. Desweiteren würde ich dir eine 1541 und eine Datasette empfehlen kommt einfach besser. Aber wie immer du dich entscheidest der C64 ist einfach geil egal was du am ende da dran hängst wirst du viel Freude dran haben. :winke::winke:

  • Hallo zusammen,


    jetzt ging es gerade ganz schnell bei mir:


    Brotkasten mit 1541 und installiertem Speeddos gekauft. Zufällig gerade in der Bucht gefunden und sofort zugeschlagen.


    Der Grundstein ist gelegt und nun kann es bald losgehen.


    :thnks: an alle für Eure Hilfe

  • Also geht meine Tendenz nun zu 1541 und zur SD2IEC.

    Damit bist du ertsmal recht gut ausgestattet. In den c64 und die 1541 noch Jiffy rein (das SD2IEC kann Jiffy von hause aus) dann ist das auch schon recht flott (im C64 abschaltbar machen, Kernal Switcher.... in der 1541 kannst du das ohne Unschalter drinn lassen)


    PS: keine 1541 mit Knebel-Verschluss kaufen (es sein denn es ist eine 1541-II), die sind sehr oft defekt (vor allem wenn da 'ungetestet' steht)


    Gruß, Gerd


    PPS: Speed-Dos ist auch nicht schlecht, das SD2IEC kann davon aber nicht profitieren