Was die ruckelige Bildausgabe angeht: Compyx hat mir vorhin mitgeteilt, das man versucht Code Teile/Wissen von der SDL Vice Version zu nutzen, um das Problem in den Griff zu bekommen. Soll wohl auch problematischer sein, da Vice ja nicht nur ein reiner C64 Emulator ist. Aber es wird dran gearbeitet. Klingt auf jeden Fall gut.
Hallo Besucher, der Thread wurde 37k mal aufgerufen und enthält 241 Antworten
letzter Beitrag von giana-sisters am
-
-
Vice jemand, wie die 1520-Emulation in der aktuellen Version funktioniert? Da wird irgendeine Binärdatei geschrieben, aber ich habe keine Ahnung, was man damit anfangen kann.
-
Zunächst: ich bin von dieser WinVice-Version sehr angetan. Bei mir ruckelt nichts und das erste Mal bei WinVice überhaupt bekomme ich eine korrekten Fullscreen Anzeige hin. Super!
Aber: wie bekomme ich die Icons angezeigt. Dass ich diese irgendwie von der Seite https://icon-theme.freedesktop.org/releases/ separat runterladen muss habe ich mitbekommen. Aber welche Datei(en) genau mu(e)ssen es sein und wie implementiere ich diese Datei(en) dann in WinVice (oder Windows?). Sorry für die vielleicht dumme Frage. Aber bisher waren diese Icons einfach da und man musste nichts extra fummeln.
-
Zitat
Zunächst: ich bin von dieser WinVice-Version sehr angetan. Bei mir ruckelt nichts und das erste Mal bei WinVice überhaupt bekomme ich eine korrekten Fullscreen Anzeige hin. Super!
In 50Hz/100Hz? Kann ich nicht glauben. Selbst die aktuellste Nightly vom Pokefinder ruckelt stark.
-
Die .exe haben kein Icon mehr. Müsste man in den Verknüpfungen manuell angeben. Oder in die .exe einfügen mit einem Resourcen Editor.
Und ja, die GTK3 Version stottert unter Windows, das hat auch nichts mit 50Hz zu tun, es stottert immer. Vor allem im Vollbild unerträglich.
Je grösser das Fenster resp. die Auflösung, umso mehr CPU Power wird benötigt, im Vollbild läuft der Kern mit VICE oft mit Vollgas.
Keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht.Jedenfalls stand mal im Bugtracker auch dies:
ZitatWinVICE uses the fast DirectX engine; but, GTK3 uses Cairo, which uses the slow GDI (Windows's normal drawing engine). More CPU power must be used to push the desired frame-rate.
Sieht so aus, als wäre das einfach so. VICE 3.3 wird in Kürze rauskommen..../edit: Die 64bit Variante stottert immerhin wesentlich weniger, eventuell ist ja auch noch Debug Zeugs drin, also mal auf die 3.3 Final warten.
-
Sieht so aus, als wäre das einfach so. VICE 3.3 wird in Kürze rauskommen....
Hört sich doch gut an .... mal sehen und abwarten ....
-
Ehrlich gesagt - ich würde mich wesentlich mehr über eine "normale" Windows-Version V3.3 vom VICE freuen.
-
Ehrlich gesagt - ich würde mich wesentlich mehr über eine "normale" Windows-Version V3.3 vom VICE freuen.
Was ist eine "normale" Version?
-
Was ist eine "normale" Version?
Ich meinte die Windows Version mit dem altbekannten GUI (die mit V3.2 endete), die ja, wenn man mal von dem nicht ganz perfekten Scrolling bei 50Hz absieht, eigentlich super läuft in jeder Hinsicht. -
Ja, ok. Ich war auch sehr skeptisch bei der GTK-Version und habe auch ziemlich abgelästert.
Aber inzwischen habe ich mich mit der neuen Version und den aufgeräumten Menüs angefreundet.
Wobei ich jetzt nicht viel spiele und keine Problem deswegen keine Probleme mit Ruckeln haben.Aber die File-Dialoge (z.B. File laden) sind schon ein ziemlicher Murks gegenüber den originären Windows-Dialogen. Das sieht schon sehr hausbacken aus und bedient sich auch so.
Linux eben. Die haben's nicht so mit GUI, weil die sowieso alles über die Kommandozeile machen. -
Ehrlich gesagt - ich würde mich wesentlich mehr über eine "normale" Windows-Version V3.3 vom VICE freuen.
Wird es nicht geben, der Code dafür ist komplett rausgeflogen.
-
Und aus dem Grund werden wohl viele Anwender die neuen Releases ignorieren.
Schade drum. -
Aber die File-Dialoge (z.B. File laden) sind schon ein ziemlicher Murks gegenüber den originären Windows-Dialogen. Das sieht schon sehr hausbacken aus und bedient sich auch so.
Linux eben. Die haben's nicht so mit GUI, weil die sowieso alles über die Kommandozeile machen.Fangen wir also mal wieder mit dummem Geschwätz an. Du hast vermutlich nie das win32 API anprogrammiert -- oder diese Ausgeburt der Hölle, die sich MFC nennt. Eine andere Möglichkeit gibt's aber nicht für native Code, etwas "schönere" Abstraktionen wie WinForms sind ausschließlich für .NET (und haben auch ihre Tücken). Außer eben, man nimmt ein weiteres Toolkit her, und genau das ist GTK. Wie gut oder schlecht nun GTK das Anzeigen irgendwelcher Dialoge auf den verschiedenen unterstützten Systemen löst ist wieder eine andere Frage, aber es wäre Irrsinn, sich da als Anwendungsprogrammierer auch noch selbst darum zu kümmern. Mit "Linux" hat das ganze absolut gar nichts zu tun, GTK ist ein cross-platform UI Toolkit für C, mit Backends für sehr viele Systeme.
Ich persönlich hätte Qt bevorzugt, sowohl als Programmierer als auch als Anwender, aber das hat wieder andere Implikationen (z.B. muss der komplette UI Code dann in C++ geschrieben sein). Bin mir jetzt nicht sicher, wie Qt das genau handhabt, aber wenn das Zielsystem bereits einen brauchbaren Dialog bietet und das irgendwie halbwegs zum Programmiermodell passt, kann man den natürlich auch einfach verwenden -- auf jeden Fall sind die Qt Dialoge ziemlich komfortabel und gut bedienbar. Nun hat sich das VICE Projekt eben für GTK entschieden, und das ist ganz sicher auch nicht schlecht -- da kommen bestimmt noch weitere Verbesserungen/Optimierungen.
Wird es nicht geben, der Code dafür ist komplett rausgeflogen.
Und das ist auch gut so. Es ist nämlich auch ziemlicher Irrsinn, in einem etwas komplexeren Anwendungsprogramm gleich mehrere UIs zu pflegen. Genau dafür sind cross-platform Toolkits da, damit man das UI nur einmal implementieren muss.
Und aus dem Grund werden wohl viele Anwender die neuen Releases ignorieren.
Schade drum.Tja, da kann man dann aber auch nur sagen: selber schuld.
-
Tja, da kann man dann aber auch nur sagen: selber schuld.
Vielleicht sind ja ich und die anderen "normalen" Windows-Anwender mittlerweile die falsche Ziegruppe.
Ist aber auch nicht schlimm, für das bisschen was ich emuliere, tut es die alte Version allemal. -
Vielleicht sind ja ich und die anderen "normalen" Windows-Anwender mittlerweile die falsche Ziegruppe.
Ein "normaler" Windows-Anwender zickt also rum, weil sich ein UI ein bisschen ändert? Interessant, wenn man an "metro" denkt
Performance probleme sind ein anderes thema, und ich gehe stark davon aus, dass daran auch gearbeitet wird.
-
zickt also rum
Hmm, kritikfähig geht anders.
Nein alles gut. Jeder wie er mag. -
Du nennst "ziemlicher Murks", "hausbacken" und "Linux eben" also Kritik? Auch noch solche, zu der man "fähig" sein sollte? Sehe ich anders
Solange da nichts fundiertes steht, ist das rumzicken, weil es eben anders ist als vorher.
-
Ja, macht ihr mal so wie ihr meint.
-
Ha, "metro", das ist doch die meist gehasste Oberfläche aller Windows. Microsoft musste zurückrudern.
-
Microsoft musste zurückrudern.
Aber nur weil eine größere Handelskette den Namen nicht so prall fand
Ansonsten steckt genau dieses UI auch in Windows 10, nur mit ein paar kosmetischen Änderungen (Startmenü!) ...
Ist natürlich auch OT hier, meine ja nur, Gemecker wegen "sieht anders aus" ist meistens wenig sinnvoll.