Hallo Besucher, der Thread wurde 19k mal aufgerufen und enthält 67 Antworten

letzter Beitrag von retrojoe am

BROTBOX64 - Der deutsche C64 Podcast

  • Moin,


    hier möchten wir euch mal unseren Podcast ans Herz legen, welcher in 2 Wochen starten wird. Wir planten bereist vor einem Jahr dieses Projekt. Da wir feststellen mussten, dass es unter den zahlreichen sehr guten Retro-Podcasts in Deutschland leider keinen reinen C64 Podcast gibt, wollten wir selbst einen auf die Beine stellen. Da uns bisher die Zeit fehlte und wir nichts halbherziges anfangen wollten, geht es nun mit einem Jahr Verspätung endlich los.


    Wir werden jeden Monat eine Folge veröffentlichen. Thema ist natürlich der C64 ( und teils 128 ). Wir werden versuchen ein gutes Mittelmaß zu finden was den Inhalt der Themen anbetrifft. So wird es etwas für Neulinge, erfahrene User und Spezialisten geben. Für Menschen die einfach noch Erinnerungen an früher und ihren ersten Computer haben aber auch an heutige Benutzer des Brotkasten.


    Und hier rufen wir euch einmal auf:


    Wir würden uns freuen, wenn ihr an der Gestaltung der Folgen mit beitragen würdet. Schickt uns eure Erfahrungen und Erinnerungen. Optimal als Audiodatei in einer Email.
    Außerdem sind wir offen für Vorschläge was die Gestaltung und die Auswahl der Themen der Sendung anbetrifft ( wobei wir natürlich schon ein gewisses Grundprogramm/Konzept haben )


    Neben dem Podcast planen wir auch noch andere Projekte....mehr dazu erfahrt ihr aber in unseren Podcastfolgen ;)


    Unsere Homepage sowie die Facebook-Seite und der Youtubekanal befindet sich noch im Aufbau, also habt bitte ein bisschen Nachsicht. Bis zum Start ( erste Folge wird am 17.10.2016 veröffentlicht ) sollte soweit alles stehen.


    Und hier könnt ihr uns erreichen:
    www.brotbox64.de


    Natürlich können gerne auch hier Vorschläge zum Podcast gemacht werden.


    :thumbup:

  • Ein neuer, guter Deutschsprachiger Podcast und dann noch C64 als Hauptthema ist immer was Nettes :thumbsup:


    Plant Ihr evt. die Veröffentlichung der Folgen auch auf iTunes als Podcast?
    Das mach es einfacher, es für iPod & co zu abonnieren, ohne dass man regelmässig nachgucken muss.
    Wäre toll.

  • hallo,


    ja wir planen ebenfalls eine Veröffentlichung auf Itunes. Im Augenblick schlagen wir uns noch ein wenig mit den Bestimmungen dort rum aber wird kommen. Apple scheint da Probleme zu machen was Markennamen Schlagwörter anbetrifft. Denke aber, dass wir das bis zum Start in den Griff bekommen. Werden vor der Veröffentlichung in zwei Wochen eh nochmal eine Bekanntmachung hier raus schicken.


    Grüße

  • Cool - freue mich schon auf euren Podcast :)


    Ich höre u.a. noch folgende Podcasts:
    Boingsworld - Der Podcast Roundabout Amiga (deutsch)
    Chaosradio - Podcast vom CCC Berlin, läuft auch im Rundfunk (Fritz! Radio Berlin)
    Retrokompott - sehr C64 lastig (deutsch)


    Amigos Amiga Podcast
    Chicken Lips Radio (englisch)
    Retrogaming Roundup (englisch)
    Sprite Castle (englisch)
    Scene World (englisch)
    The Retro Hour (englisch)

  • Danke für die Listen.
    Sowas wollte ich auch mal vorschlagen zusammenzustellen, aber das sollte in einem eigenen Thread, finde ich.


    Moderation?

  • erste Folge wird am 17.10.2016 veröffentlicht

    Montags, muss mal schauen. Ich gehe von reinen Produktionen aus, nicht Live?
    Sonst will ich "dabei" sein, als alter Radio Recke :)
    Viel Erfolg!

  • O.k., es kommt dann auch 1:1 so auf den Yt Channel, nehme ich mal an?
    Bzw. Podcast später verfügbar auf eurer Seite. (Muss mir diesen Live Charakter
    mal abgewöhnen, bin Radio gewohnt von Früher, 1Live Raum&Zeit etc.-
    Da lief teilweise das MD Deck, und ich war erst 2 Std. später da).


    Also wenn´s zeitlich dann passt, kann man bei euch in Ruhe hören ohne "Termin" ;)

  • Das ist unterschiedlich, weil es immer drauf ankommt, was bei den Interviews zb grad zur Hand ist. So musste es auch schon mal mit einem Handy oder Headset aufgenommen werden. Für absolute Sound-Enthusiasten mit Sicherheit kein Highlight, aber wir bearbeiten alles so später dann noch einmal nach. Werden in Zukunft dafür dann auch nochmal die Hardware tauschen. Generell experimentieren da auch erst noch ein wenig. Für den eigentlichen Podcast stehen stehen uns diverse Großmembran Mikros zur Verfügung.

  • Womit Ihr Euch mal messen müsst:


    Tim Pritlove


    Chaos Radio Express Episode 177


    und die Folge ist Jahre alt !!!


    Themenvorschläge:


    - Commodore Geschichte
    - Commodore Deutschland
    - VC20/C64/Amiga
    - DFÜ und BTX
    - Hoch-Zeiten in den 80gern
    - Hardwareschmieden in Deutschland
    - CMD und die "teure" Hardware
    - 64er Magazin
    - Der Tod von Commodore
    - Die SZENE
    - Retro-Kult
    - Emulatoren
    - Neue Hardware (SD-Reader)


    Was ich NICHT hören mag: Zuviel Blabla über Coding/Coder. Klar, Hut ab dass es diese Leute gibt, aber wie bei Tim Pritlove sollte es halt NICHT abgehen...


    Mit freundlichen Grüßen
    OSH

  • Ein C64-orientierter Podcast? Ja klasse!


    Aber ehrlich gesagt finde ich den Aufruf "Schickt uns eure Erfahrungen und Erinnerungen. Optimal als Audiodatei in einer Email." doch ein bischen nassforsch.


    Ich weiss nicht, wie andere das hier sehen, aber bevor ich meine eigenen Ideen jemandem übergebe, den ich nicht kenne und der auch noch nichts eigenes vorgelegt hat, warte ich doch lieber wenigstens mal die erste Folge ab.


    Ich meine das ausdrücklich nicht böse oder negativ, denn ich begrüsse das sehr - So ein Podcast kann definitiv eine Bereicherung sein. Ich finde aber dennoch, dass ihr erstmal etwas eigenes liefern müsstet, ein Gerüst, an dem man sich orientieren kann. Oder zumindestens Angaben darüber, wie der Podcast denn gestaltet werden soll und ob ihr schon Vorstellungen habt, welche Themen wie behandelt werden sollen.


    Ein Aufruf "Schickt uns eure Eindrücke und Ideen zum Thema Turrican auf dem C64" fände ich z.B. gleich viel sympathischer.

  • Schöne Folge, keine Frage, ich habe sie auch schon ein paar Mal in den letzten Jahren gehört. Ist aber auch nur eine einzige Folge und kein Serien-Podcast zum Thema C64.
    Aber was da für inhaltliche Fehler und Unwissen vom Autor verzapft werden, das würde ich aber nicht als Messlatte nehmen. Gut, der Michael Steil hat die Show gerettet, ich mag auch seine 3C Präsentationen.
    Das ist aber nicht nur bei diesem deutschsprachige Podcast so, ich höre auch einige englischsprachige Podcasts, wo immer wieder frappierendes, falsches Halbwissen getalkt wird.


    Mir ist schon klar, dass nicht jeder alle C64 Facts kennen kann, wie einige hier im Forum, aber ich erwarte schon dass Grundlegendes stimmt.
    Und wenn man sich nicht sicher ist, kann man es auch so sagen ("Da bin ich mir nicht sicher, ich glaube es war so und so..."), dann habe ich auch kein Problem damit.



    Was ich NICHT hören mag: Zuviel Blabla über Coding/Coder. Klar, Hut ab dass es diese Leute gibt, aber wie bei Tim Pritlove sollte es halt NICHT abgehen...

    DOCH! Genau solche fundierten Insights von ehemaligen Codern, Grafikern, weniger bekannte Soundmagiern und Geschäftsführern von 80s Software-Firmen fehlen in der Podcast Szene!
    Mit sowas würdet Ihr Euch genau vom Rest, wo es praktisch nur um Games geht, abheben. Es muss ja nicht immer sein, ab und zu etwas zu dem Thema oder eine Rubrik zu Tech-Talk Themen.
    Ich mag hingegen den 389sten Aufguss von Chris "Ich hab da mal wieder eine Kickstarter-Aktion" Hülsbeck und wie er in den etablierten Podcasts immer aufgehimmelt wird, nicht mehr hören.


    Also liebes C64 Podcast Team: Mit Messlatte ist hoch! :thumbsup:

  • Natürlich können gerne auch hier Vorschläge zum Podcast gemacht werden.

    Da Ihr bereits ein Jahr in der Planung seid und der Podcast bald beginnt ist es für konzeptionelle Vorschläge sowieso zu spät.


    Ich freue mich auf Euren Podcast und werde natürlich reinhören!


    Für mich persönlich wäre es am geschicktesten, wenn der Podcast auch per iTunes verfügbar wäre. Ist das geplant?