Hallo Besucher, der Thread wurde 14k mal aufgerufen und enthält 90 Antworten

letzter Beitrag von HLT am

Windows 7,8 oder 10 "Out of the Box" neuinstallieren.... [linux OT]

  • Was heißt in dem Zusammenhang "Out of the Box"? Direkt nach der Erstinstallation? Da kann selbst Windows kein Flash.


    Soeben ausprobiert. In Windows 8 und 8.1 taucht der Flash Player sofort in der Systemsteuerung auf.


    EDIT by FXXS: Threadsplit, da es rein gar nciht mit dem schweren Leben von Linux zu tun hat... stammt aus:Linux macht sich das Leben schwer (Kahlschlag-OT)

  • Nachdem ich diesen thread irgendwie angestossen habe, möchte ich nochmal meinen Senf drauf schmieren.


    Ich weiss, diese Möglichkeit hat fast keiner, aber trotzdem: lasst mal einen Windows Rechner, einen mit OS/X und einen mit Linux XYZ ein halbes Jahr ausgeschaltet stehen. Voraussetzung: es muss sich jeweils um noch ge-supportete Versionen der Betriebssysteme handeln. Nach diesem halben Jahr schaltet ihr sie dann nacheinander wieder ein und schaut was passiert. Ich garantiere, das der Rechner mit OS/X als erstes seine Updates gezogen hat und wieder einsetzbar ist. Windows (mit Version 7 aufwärts) wird der letzte Rechner sein, der wieder arbeitsfähig ist.


    Das ist das, was ich am Mac liebe, weswegen ich Linux mag und Windows irgendwie nicht so.

  • Der Vergleich hinkt nicht nur, der hat 'n riesiges Loch im Fuss.


    Wenn du ein Linux updatest, sind das nicht nur die reinen Betriebssystem-Komponenten, sondern _alle_ Anwendungen auf einen Schlag (Browser, Office-Paket, Gimp, Videobearbeitung und, und und...)


    Die paar Brocken, die man gemeinhin zum Betriebssystem zählen würde (Kernel, essentielle Libraries, Basissystem eben) sind in aller Regel in Windeseile installiert. Keine Ahnung, wie lange so etwas unter OSX dauert, arg viel kürzer kann das aber kaum sein. Das Windows da ein wenig... speziell ist, stimmt hingegen.

  • Vergessen wir aber auch nicht, dass unter MacOSX viele Löcher lieber totgeschwiegen und nur dann schnell gefixt werden, wenn der öffentliche Druck durch das Bekanntwerden gross genug wird.


    Wobei...bei Windows ist es leider auch oft so, auch wenn ich das Gefühl habe, dass dies in den letzten 2-3 Jahren besser geworden ist.


    Wird wenig gefixt, sind logischerweise auch Downloadzeiten kleiner und die Installation schneller.


    100 Neustarts? So ein Blödsinn. Vielleicht unter Win 95-XP noch, aber bei Win7/8.x werden die Updates im gleichen Atemzug installiert und es ist vielleicht ein Reboot nötig.

  • Naja wegen der Updates.... die Sicherheitslücken müssen hauptsächlich dann gefixt werden, wenn Sie für Angreifer interessant werden.


    Interessant ist halt der Marktführer mit den mit Abstand meisten Usern, also M$. Daher gibts dort eben öfter und mehr Flickerei als bei den Nischenprodukten Linux und angebissenes Fallobst.


    Dabei ist Linux per Architektur bereits am wenigsten anfällig und Apple war eh schon immer für seine Verschleierungstaktik wegen der elitären Kundschaft bekannt. Wenigstens kann man heute nicht mehr nur ausschließlich Apple-Hardware ergänzen....


  • Also das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen. Ich habe hier (Win8.1er und 7er Maschinen), wenn überhaupt, einen Neustart nach der Installation der Windows-Updates.


    Entspricht auch meiner Erfahrung. Wüßte nicht wann ich zuletzt mehr als 1-2 Neustarts hatte.

  • Ihr geht wohl von einer bestehenden Installation aus... Installiert mal Win7 z.B. auf eine komplett leere Platte.

    Jetzt wirds widerlich. Aber er hat recht. Und das Runterladen und Installieren dauert gute drei Stunden, bis man mit allem fertig ist. Und bloß nicht damit anfangen, bevor man Office installiert hat. Sonst geht der Scheiß von vorne los. Das sag ich jetzt mal als jemand, der in seinem letzten Job wochenweise mehrere Rechner mit Win 7 installieren »durfte«. Macht echt keinen Spaß.

  • Das sag ich jetzt mal als jemand, der in seinem letzten Job wochenweise mehrere Rechner mit Win 7 installieren »durfte«. Macht echt keinen Spaß.


    Da gibts doch ein Runterladetool bei Heise. :whistling:

  • Es iss ja nicht so, als wenn ich nicht derartiges benutzt hätte. Und trotzdem ists doch mal wieder eine Lachnummer, dass das am weitesten verbreitete und vermutlich finanziell gesehen, am besten gestützte Betrübsystem es nicht auf die Reihe kriegt, schnell beim Aktualisieren zu sein. Ist ja nicht so, als wenn das eine Funktion wäre, die kaum einer je benutzen müsste. Das brauchst du eigentlich ständig. Dann darf ich doch davon ausgehen, dass man das so gestaltet, dass die Benutzung ohne Schmerzen von Statten gehen kann. Und zwar ohne Handstände in Form von Drittanbietertools, bei denen man auch nicht sicher weiß, wie es um die Sicherheit damit bestellt ist. Gerade beim frischen Hochziehen eines Systems wird aber dann die Unzulänglichkeit von Windows beim Thema Updates richtig offensichtlich. x Neustarts, ewige Suche nach Updates, Verarsche beim Runterladen (ja, es kann eben nicht sein, dass 5 MB 1 Minute dauern, 2 GB aber nur 7 Minuten, da wird doch wohl jemand verarscht), irre dauernde Installationsdauern, nur um dann mal wieder mit Mist zugeschissen zu werden, den keiner haben will (z. B. Skype oder Silverlight). Wenn man da nicht aufpasst, hat man auch noch Mist mit dabei, der absolut nichts mit dem System zu tun hat.

  • Naja wegen der Updates.... die Sicherheitslücken müssen hauptsächlich dann gefixt werden, wenn Sie für Angreifer interessant werden.


    Nein. Sicherheitslücken müssen genau dann gefixt werden, wenn sie bekannt werden. Alles andere ist nicht akzeptabler Kappes.
    Mach nicht den Fehler, davon auszugehen, dass Hacker/Cracker Linux als Ziel außen vor lassen würden, da es "so gering verbreitet ist" ($Insert_Standardargument_here). So ein Webserver (und das was dahinter sonst noch erreichbar ist) kann zigmal interessanter sein als ein riesiges Botnet aus Windowsrechnern. Siehe z.B. die jüngsten Ereignisse rund um diesen Seitensprung-Onlinedienst.

  • ein halbes Jahr ausgeschaltet stehen


    Der use-case kommt aber in einem normalen Menschenleben nicht oft vor...
    80 Jahre als user, der seine Kiste alle halbe Jahr anmacht.
    Dann hat man 160 Mal das beschriebene Vergnügen, das ist nix dagegen, wie oft man auf den Bus wartet oder einen Zug verpasst oder beim Netto an der Kasse wartet.
    Wenn dir JEDEN morgen ein Java-update im Gesicht drückt, das fehlschlägt und am nächsten Tag wiederkommt.. das geht auf den Sack.


    In der Family: Der Windoze Rechner macht so komische Sachen..
    Ich: Ach da mach ich mir kein Sorgen....
    Family: Echt, das ist nicht schlimm?
    Ich: ...ist ja zum Glück nicht mein Rechner.

  • Ihr geht wohl von einer bestehenden Installation aus... Installiert mal Win7 z.B. auf eine komplett leere Platte.


    Also jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Es war von monatlichen Updates die Rede.
    Wenn Du die Win7 RTM (aus 2008, 7 Jahre alt!) von einer DVD bzw. USB-Stick (letzteres empfehle ich) installierst, dann wird logischerweise auch das SP1 installiert und anschliessend was danach an Patches noch rauskam.
    Wenn man das verhindern/vereinfachen will: Entweder Win7 inkl. SP1 runterlanden, wenn man die Möglichkeit hat, oder per Slipstream selbst sowas zusammenbasteln. Anleitungen findet man im Internet und in der c't.


    Bei Win8.x RTM ist es ähnlich mit den Patches dann halt auch. Win10 habe innerhalb 20 Minuten (!) auf einem 3 Jahre alten Notebook ab USB-Stick installiert.
    Allerdings sind bei uns alle Geräte auch mit SSDs eingerichtet. Dies ist heute aber auch kein Luxus mehr, sondern eine Frage der Prioritäten. Es schont die Nerven enorm, auch beim Installieren und Rebooten.


    Vor zwei Wochen habe ich ein neue MacBookPro Retina bekommen. Logischerweise keine CD dabei. Es lädt auch erst mal viel Kacke vom Internet runter, bis das System installiert wird und das dauert halt auch.
    Anschliessend wurden auch Patches installiert. Ok, nicht 100+, aber mir ist es lieber, wenn es Patches hat, als keine und auf das "Prinzip Hoffnung" zu setzen und sie totzuschweigen.
    Was Apple besser macht: Sie bringen immer wieder "Cumulative Updates" raus, die viele Patches zusammenfassen. Bei Windows ist diese Praxis leider etwas eingeschlafen.


    Zu Windows Patches, wie Odo schon angemerkt hat:
    Ich empfehle auch das WSUS Offline Update Tool (ehemals c't Offline Update), erst recht beim Installieren bei einem PC eines Bekannten.
    Man kann OS + Office Patches vorher runterladen, lässt das am Besten erstmalig über Nacht einmal alles runterladen und dann halt regelmässig die Deltas, wenn man oft neuinstalliert. Auf externe Festplatte drauf und mitnehmen bei einer Installation bei Bekannten.
    Der Vorteil ist, dass der WSUS Offline Updater auch eine minimale Anzahl von Reboots durchführt, vielleicht 1-2 Mal, je nachdem ob man noch SPs installieren muss, sonst nur 1x.
    Also die Updates/Patches nicht über die Windows Update Funktion durchführen.

  • Zum Thema Über-Nacht: ich bin auch für das Aufsetzen der Rechner in unserer Firma verantwortlich... und die letzten W7-Installationen haben inklusive Office auch als SP1-Versionen drei Stunden gefressen. Das nervt mich auch JEDES Mal... diese verdammte Update-Sucherei und die unzähligen Neustarts. Danke aber für den Link, mit diesem Tool werde ich es beim nächsten Rechner mal testen, steht bald an. Hatte bisher das Teil von Winfuture.de, aber da hatten wir zuletzte den Eindruck, dass man keinen wirklichen Zeitvorteil mehr hatte.
    syshack: was W10 angeht... dass DAS so schnell geht, verwundert doch kaum, das ist doch erst gerade rausgekommen - und nervt genau so schon mit zig Updates nach der Installation... habe ich mir sagen lassen.
    Dass die reine Installationszeit im Moment so kurz ist, wäre eh das einzige Argument für W10, den Aufwand, den man händisch betreiben muss, um dem System bestimmte schlechte Angewohnheiten abzugewöhnenm mal außen vor gelassen.
    W7 bekommt noch Updates bis 2020, da ist ein W10 vollkommen über, haben wir in der Firma auch so entschieden. Neue Hardware im Rechnerbereich schaffen wir eh nicht an, wir kaufen immer Refurbished-Geräte und haben sehr gute Erfahrungen damit... da ist zumindest W7Pro schon als Grundinstallation drauf. :D


    Und wenigstens das zum Thema: ich würde lieber überall Linux installieren... KEIN anderes OS lässt sich heute so schnell und unaufwändig installieren... aber das ist leider kein Thema bei uns...

  • Ich arbeite in mehreren Büros. In der ich jeweils ein Windows 7 PC stehen habe. Manche unsere Büros suche ich eher selten auf. Folge dessen können schon einige Wochen vergehen bis diese eingeschaltet und benutzt werden. Es ist leider immer eine Qual. Die ersten 15-20 Minuten sind diese Rechner quasi nicht ansprechbar. Die Festplatten schaffen wie verrückt. Das nervt gewaltig. Nutzt man den Rechner (Arbeitsnotebook) täglich, passiert das nicht.


    Daheim nutze ich gern meinen Macbook Pro. Das gefällt mir sehr gut. Die Updates bleiben im Rahmen. Sind aber natürlich sehr wichtig, dass sie regelmäßig veröffentlich werden.