@spider: Sehr schöne Umsetzung
-
-
Gefällt mir. Vielen Dank! -
-
Eine sehr gute Umsetzung für den C64. Hut ab. So muss es sein.
Spiele, die auf anderen Systemen erschienen sind aber auf dem C64 nicht, sollten umgesetzt werden.
Siehe Donkey Kong Junior, Berzerk, Atlantis... -
Schönes Ding!
-
Das Spiel hat was.
-
Cooles Game, werd ich mir reinziehen.
... war mir total unbekannt *schäm*
-
Ich habe es ja an anderer Stelle schon einmal geschrieben: Derartige Portierungen sind zwar nicht "kreativ" im Wortsinne, trotzdem wahnsinnig eindrucksvoll für mich. Überlegt mal, da nimmt jemand den BINÄR-Code eines Spiels für den C16 und bringt das Ganze auf dem C64 zum Laufen. Das ist schon so ein wenig "Schwarze Magie"! Als Neben-Resultat gibt es dann gleich noch die kommentierten Sourcen - tolle Sache.
-
Tutti Frutti war immer eines meiner Lieblingsgames auf dem 16er.
Shaun Southern ist einer der wenigen der sich richtig Mühe mit der Kiste gegeben hat.TF64 werde ich so bald wie möglich auf der echten Hardware testen.
Ich kann mich nur wiederholen, ich finde es faszinierend das es heute noch Leute gibt die die alte Hardware auf dem Niveau beherrschen und sich solche Mühe geben.
Vielen Dank dafür.
-
[offtopic]
Mensch, seid ihr alles Kulturbanausen hier
Ich tippe ja wohl mal schwer darauf, dass Southern den Namen hier her hatte:
Elvis Presley - Tutti Frutti
hmmm, also bekannter ist aber eher diese Version:
https://www.youtube.com/watch?v=F13JNjpNW6c[/offtopic]sl FXXS
-
Tolles Spiel Spider
-
Das Spiel ist echt super aber noch besser finde ich es das es noch Leute gibt die ihre Zeit in so ein Projekt investiert.
Lg
Dirk
-
Ich finde die Mastertronic Cover sind ja fast immer sehr sehenswert.
Aber Thematisch hat das Cover mit dem Spiel so absolut nichts zu tun. -
Mensch, seid ihr alles Kulturbanausen hier
Ich tippe ja wohl mal schwer darauf, dass Southern den Namen hier her hatte:
Elvis Presley - Tutti Frutti
Naja, erstens hat der dämliche Elvis das auch nur vom großartigen Little Richard geklaut und zweitens war das schon vorher ein feststehender Begriff für eine italienische Eisspezialität (wörtlich "alle Früchte" bzw. "Mischobst"), was auch den gruseligen Eisverkäufer auf dem Mastertronic-Cover erklärt. Offenbar hat man
bei Mastertronic dem Zeichner eher vage Angaben über den Inhalt des Spiels gemacht ("irgendwas mit Früchten und Verfolgungsjagd")... -
gibt es auch einen SID-File dazu?
Musik ist nämlich ganz Funny -
gibt es auch einen SID-File dazu?
Musik ist nämlich ganz Funny
Ist schon in der aktuellen HVSC - allerdings ohne den Tune aus dem Intro mit dem LogoScroller - eben nur das, was schon zur RGCD Compo fertig war (Sceenshow-Intro, Ingame, Jingles).
/MUSICIANS/S/Spider_Jerusalem/Tutti_Frutti_64.sid -
WOW! Tolle Umsetzung...Respekt!
Wieder eines der C16-Spiele, von denen es bislang keine C64-Umsetzung hab. Hab es damals sehr gerne auf dem Plus/4 gespielt, auch wenn es mit der Zeit ein wenig eintönig wurde, da es nur 3 Szenarien gibt. Auch die Musikumsetzung gefällt mir sehr, ganz zu schweigen von den speicherbaren Highscores. Allerdings machen sich die Unterschiede bei der farblichen Anpassung schon etwas bemerkbar. Bedingt durch die höhere Farbpalette der 264-Reihe konnte man natürlich nicht die sonst üblichen Farbabstufungen einbauen. Hier mal ein Screenshot von der C16-Version im direkten Vergleich. Werde das Spiel auf jeden Fall in unserer nächsten "RetroVision" zeigen.
-
spider-j: Klasse! Vielen Dank für die tolle Umsetzung!
-
Richtig schöne Umsetzung ist das geworden! Vielen Dank dafür.
Tutti Frutti hat durchaus sentimentalen Wert für mich, weil es das allererste Spiel war, das ich auf meinem allerersten Computer, einem Plus/4, gespielt habe.
-
Gestern habe ich das Game auf Floppy Disk gespielt und an der orginal Hardware gezockt.
Daneben lief das orginal auf dem 16er.Hierbei sind die Unterschiede schön zu sehen.
So ist das Spielfeld in der 16er Version etwas breiter gezogen.
Die Grafik in der 16er Version ist irgendwie weniger "schwammig"
Dafür ruckeln die Figuren in der 16er Version etwas.Insgesamt finde ich sieht jedenfalls man das sich viel Mühe mit der Umsetzung gegeben wurde.
Ich denke das ist ein Spiel was sich damals gut verkauft hätte.Den Sound finde ich auch gelungen und liebevoll umgesetzt.
Insgesamt stimmungsvoller noch als auf dem 16er.Was mich wundert ist das der Bass auf meinem 1702 sehr dröhnig übersteuert wirkt.
Über die Stereoanlage ausgegeben ist es nicht so sehr ausgeprägt. Aber dennoch vorhanden.Gespielt habe ich es am C128 ohne D.
Ist euch das auch aufgefallen ?