Firmen wie EA hatten 2/3 der Halle 5.1 eingenommen (klar, die bezahlen auch dafür) und der Retrogaming-Stand wurde schön weit abseits geschoben, selbst die Skater, die meiner Meinung nach auf einer Computerspielemesse nur wenig verloren haben, hatten einen besseren Platz am Gang. Die Halle 10.2 war stiefmütterlich geplant, eine Hälfte nur Fressbuden. Ich sah leider auch in diesem Jahr wieder, wie uninteressant Retrogaming für die Kölnmesse ist, wir bringen halt keinen Gewinn ein. Würde der Stand ein wenig Geld für Standbau von der Messe abbekommen, könnte man hier auch einen repräsentativeren Gemeinschaftsstand erzeugen, der sich optisch nicht so extrem vom Rest der Messe absetzt. Pläne und Kostenaufstellungen habe ich schon vor Jahren der Messe vorgelegt, die Kosten wären für die Kölnmesse vernachlässigbar.
Dem muß ich allerdings zustimmen. Zwar konnten wir uns dieses Jahr nicht über zu wenig Besucher beklagen, was wohl auch aufgrund des unkommerziellen Betriebs nicht so bedeutend ist aber in eurem Fall ist es schon was anderes. Die Platzvergabe fand ich diesmal nicht das Gelbe vom Ei und irgendwie hatte man das Gefühl in die letzte hintere Ecke gedrängt worden zu sein, eben dort wo die Veranstalter den Stand als nicht so wichtig ansehen. Fast ein Wunder, das es diesmal gerade noch mit dem Eintrag im Ausstellerverzeichnis geklappt hat denn damit hatte René in den vergangenen Jahren auch noch zu kämpfen. Kein anderer Aussteller mußte sich im Normalfall um solche Sachen selbst kümmern. Was mir diesmal auch etwas mißfallen hat war die Tatsache, das so ein Stand genau neben einer Rahmen-Attraktion in Form einer Rennbahn für ferngesteuerte Autos gesetzt wurde. Die Geräusche haben mit der Zeit schon ziemlich genervt, genau wie der ständige Geruch von der gegenüberliegenden Wurstbude. Andererseits hat das u.U. auch einiges an ungebetenen Gästen fern gehalten, die sich ggf. nur aus Langeweile bei uns aufgehalten hätten und evtl. sogar auf dumme Gedanken gekommen wären. Da kann man ja fast froh sein, das es "nur" 2-3 Magazine waren die bisher entwendet wurden.
EA hat bei mir in den letzten Jahren sämtliche Sympathie verspielt. Das Beste war ja noch, das sie diesmal sogar die Fachbesucher von ihrem abgeschirmten Hallenteil abgewiesen haben und das für ein paar dämliche Trailer, die man eh ein paar Wochen später auf YouTube zu sehen bekommt. Robert und ich hätten erst ab Nachmittag da rein gedurft, worauf wir dann aber gerne verzichtet haben. Gleiches übrigens im Businessbereich: Die komplette Halle war nur mit einem sog. "EA-Pass" zugängig.
Vom Sony-Stand in Halle 7.1 war ich ebenfalls enttäuscht. Fast eine ganze Halle mit viel Zeugs, was man letztes Jahr schon in ähnlicher Form präsentiert hat ("Drive Club" auf PS4 lief da z.B. schon das zweite mal). Den Platz hätte man lieber einsparen und für den Retrogaming-Bereich verwenden können. Dabei geht's mir jetzt nicht um die Halle sondern um's Prinzip der Platzvergabe. Die Halle 10 ist an sich optimal, aber die Einteilung der Stände hätte diesmal besser sein können, vor Allem mit weniger Fress-Ständen in der näherer Umgebung. Vielleicht sollte man das wirklich nochmal für nächstes Jahr ansprechen.
Frank: Möchtest Du nicht nochmal Herrn "Tim Endres" anrufen? Mit dem hast Du ja schon Erfahrung.
Spaß beiseite...ich denke, wenn sich René und alle Aussteller des Standes zusammen tun, können wir vielleicht eher was erreichen, als wenn man sich im Alleingang beschwert. Allerdings erwarte ich für nächstes Jahr da schon eine deutliche Verbesserung.