Hallo Besucher, der Thread wurde 19k mal aufgerufen und enthält 149 Antworten

letzter Beitrag von Madmission am

ACA 500 Anfängerfragen/Probleme

  • Hallo Liebe Community,


    nachdem meine Amiga 500 vor Jahren bei einem umzug unter misteriösen Umständen Verschwand (Danke @ Frauchen...ich weiss die Kiste war die Peinlich in meinem Alter)
    Hab ich mir wieder einen ersteigert.
    Leider waren keine Disketten dabei.


    Ich hab mir jetzt dank euren Tipps hier eine ACA 500 gekauft.
    Leider scheitere ich schon im Punkt : Workbench INSTALL Disk verwenden um HDToolBox zum formatieren verwenden können...
    Habe wie gesagt keine Disketten, und keine Ahnung vom diesem Toolbox dingens.


    Ich dachte wenn ich ehrlich bin, das ich beim BEstellen im Vers*li* Shop, bei dem Punkt "Artikel Konfigurieren" eine Lauffähige Compactflash Karte bekomme, wo ich dann auf der 2.Karte nur .ipf oder .adf files vom PC schieben muss.....ich hätte nicht gedacht das ich hier eingeschweisste CF Cards bekomme :)


    Ja ich weiss der Fehler hierbei sitzt 30 cm vor dem Bildschirm.....aber kann mir trotzdem einer helfen ?
    Mein Ziel ist wie gesagt files vom PC auf die Karte, und am Amiga abspielen zu können.


    Ich Bitte um euren Input, danke schonmal vorab !

  • Herzlich Willkommen erstmal,


    mit .adf-Images wird das schwierig...schau dir mal WHD-Load an!


    Zum Rest: Keine Ahnung :) Ist ein 500er...mal genau in die Anleitung der ACA schauen, steht da nicht was hilfreiches? Je neuer das OS desto einfacher wird alles behaupte ich, nur die Frage welches das neuste ist was darauf funktioniert...und davon würd ich mir dann erstmal eben die Disketten besorgen (Ebay, hier fragen, Amiga-Forum etc.)


    Dann muss die CF mit der HD-Toolbox eingerichtet werden (ist die nicht erst Bestandteil seit OS 3.*?), ganz (!) wichtig (!) sind die MaxTransfer-Werte, formatieren und dann kannst du darauf (auf nem 1200er jedenfalls) das OS auf HD/CF installieren...


    Edit: Hier ein kleines Video-Tutorial, vielleicht hilfts ein wenig.


    Vermutlich scheint OS 3.1 zu funktionieren - das würde ich favorisieren. Bekommt man auch eigentlich fast überall noch.

  • Um glücklich zu werden brauchst Du erst Mal irgendeine Workbench, die Du auf der ersten CF Karte installieren kannst. Da ist die WB 3.1 empfehlenswert, läuft auch auffm 500er mit der ACA 500. Da kommst Du nicht drum rum, diese Disketten, oder zumindest deren ADFs brauchst Du. Dann sehn wir weiter ^^


    Hast ne PN.

  • Hallo,


    WHD Load hab ich angeschaut...hört sich interessant an....aber ich habe keine Ahnung wie ich diese Dateien installieren soll.
    Gibts es keine Möglichkeit am PC diese CF Cards zu bearbeiten?
    Dafür soll doch der ACA gerade gemacht worden sein....ich stehe grade irgendwie auf dem schlauch.
    Welches Format soll die CF Card am PC formatiert sein....wie krieg ich eine Workbench auf dise Karte...hm :-(

  • Es gibt fertige Workbench-Images im Netz, die man am PC mit ein paar Handgriffen auf eine CF-Karte bringen kann.
    Alternativ kann man am PC den Universal Amiga Emulator starten, dort die CF-Karte als Amiga Festplatte einbinden und dann die Workbench z.B. von ADF-Diskettenimages installieren.

  • Ich bin echt langsam stinkig. Ich kann jedem Anfänger der früher diese Kiste nur fürs Spielen nahm, DRINGEND abraten diese Karte zu kaufen.
    Ausser er hat keine anderen Hobbys mehr, oder muss nicht auf die Arbeit.


    Das steht bei der Karte dabei :
    Die Compact-Flash-Steckplätze erlauben das Booten von CF-Karte oder das Einbinden von PC-formatierten Karten zum Datenaustausch. So können Sie beispielsweise von einer CF-Karte statt Festplatte starten und dann über eine weitere CF-Karte ADF-Images kopieren usw. Das Dateisystem FAT95 zum Einbinden PC-formatierter Karten ist im Flash-ROM enthalten, sodass eine Installation entfällt.


    Dazu kein Hinweis das ich Workbench Disketten brauche, oder einen Doktortitel um WINUAE und HDToolbox und was auch immer zu erlernen...da hab ich eigentlich keine Zeit und Lust dazu.
    Zumal WINAUE kein Selbstläufer ist, und man nicht mal da auf den ersten Blick erkennt was man machen muss, und warum.
    Der Eindruck wird erweckt, das jeder Anfänger diese ACA leicht bedienen kann.


    Ebenfalls finde ICH, das einem suggeriert wird, ich schmeiss mal eben ADF Files auf eine 2. Karte und kann diese benutzen.


    Ebenfalls finde ICH, das in dem Shop bei Artikel Konfiguration : Boot Karte, und AUX Karte der Einrduck hinterlassen wird, das die Karten eben für diese Anwendungen konfiguriert sind.
    Grade weil man auch ohne Aufpreis, ja z.b. Boot-Karte nicht konfigurieren - stehen hat, und für einen Mehrpreis die Kartengröse raussuchen soll.
    Dann bekommt man eingeschweisste Karten, die für mich Komplett sinnlos sind, da man alles selber zusammensuchen muss.Und nicht jeder tief im Amiga Wissen drinnen steckt.
    Ohne einen Hinweis im Vorfeld, und ohne einen Hinweis in der Bedienungsanleitung, das man benötigte Workbench in Disketten Form, als Grundvoraussetzung braucht um Überhaupt etwas machen zu können.


    Für die 120 Euros, die ich mit den Karten bezahlte, kriege ich 2000 Disketten bei Ebay und steck die rein, und fertig.
    Ich überleg echt das Teil einzupacken und zurück zu schicken. Hab mir die Ganze Nacht umd ie Ohren geschlagen, nur um immer mehr Fragen zu haben, die mich eigentlich davor nicht interessierten.


    In diesem Sinne Gute Nacht, und bis später...ich bin froh das hier ein paar User mir wenigstens Tips geben konnnten, auch wenn ich keinen Schritt vorangekommen bin, im Gegenteil.

  • Bei win UAE wenn ich ein Image auswählen will kommt ich brauch ein Plugin von softpres.org....dort natürlich auch alles auf Englisch finde ich ebenfalls nichts...das ganze ist doch ein Witz von Verstehen Sie Spass...
    Ich scheiter ja schon daran, das ich WINUAE nicht auf Deutsch bekomme, trotz Sprachdatei für 2.7.0 die ich in den Ordner kopierte...

  • Moin!


    Als ich damals meinen Amiga wieder zum Leben erweckt habe, hat es Tage gedauert, bis ich in der Lage war, mein erstes ADF-File
    zu übertragen. Ganz zu Schweigen von whdload oder dem Einrichten einer CF-Karte mit WinUae.


    Die ACA 500 kann auch kein fehlendes Grundlagenwissen ersetzen. Das muss man sich so oder so aneignen, dafür sind aber noch
    ein paar Nächte mehr nötig :D

  • Bei allem Respekt, aber so liest sich das beim Kauf der Karte nicht...ADF Files einfach von CF Cards booten....so liest sich das nicht nur, so stehts auch da.
    Ich muss ja immer mehr ausholen, anstatt voran zu kommen....sehr frustrierend..kein Wunder das Commodore... naja :-)

  • Na ja, wenn Du keine Zeit und keine Lust hast, Zeit zu investieren...dann wird das wohl nichts.


    Stinkig brauchst aber nicht zu werden, Du kannst die Karte ja zurückgeben. Das Geld kannst Du dann ja tatsächlich in Amiga-Disketten investieren, obwohl deren Lebensdauer auch begrenzt ist...


    Vielleicht lieber ein NES, SNES oder N64- die gehen immer und ohne Einarbeitungszeit.

  • Originaleintrag:


    Die Compact-Flash-Steckplätze erlauben das Booten von CF-Karte oder das Einbinden von PC-formatierten Karten zum Datenaustausch. So können Sie beispielsweise von einer CF-Karte statt Festplatte starten und dann über eine weitere CF-Karte ADF-Images kopieren usw. Das Dateisystem FAT95 zum Einbinden PC-formatierter Karten ist im Flash-ROM enthalten, sodass eine Installation entfällt. Hotplugging wird nicht unterstützt.


    Da wird einem schon suggeriert das man die ADF Files abspielen kann ...warum sonst ein usw dahinter, bzw für was Überhazpt ADF wenn man die nur auf Originaldisketten schieben kann, über ACA bearbeiten ?


    Und stinkig bin ich auf mich selber, weil sich immer alles einfach im vorfeld liest, und man dann Wochen beschäftigt ist für...ja für was eigentlich...
    Und das Teil kommt, so ich die nächsten 2 Tage nicht weiter komme, sofort zurück an den Hersteller.
    Ich finde nicht mal nen Hinweis, wie man wo startet, wie weit man zurück gehen muss um überhaupt was machen zu können.


    Vllt bin ich auch nur übermüdet...jetzt geh ich erstmal ins Bettchen und Träume von DD Disketten die Ewig halten, gn8 zusammen, und Bitte nicht Böse auf mich sein.

  • Die ACA kann nicht mit ADF-Dateien booten oder diese "abspielen".


    Wie bereits oben erwähnt wurde, der erste Schritt ist eine Installation der Workbench (3.1) auf die CF-Karte.


    Da Du keine Workbench-Disketten hast, brauchst Du die entsprechenden ADF-Files.


    Danach geht es mit WinUae weiter. Zusätzlich brauchst Du für WinUae auch noch ein Kickstart-File, möglichst
    auch Version 3.1 .
    Es gibt da einiges zu beachten, im folgenden Video ist das ganz gut erklärt:


    http://www.youtube.com/watch?f…er_embedded&v=x_LT5eDNQOI


    Wenn Du nur mit ADF-Dateien hantieren willst, war die ACA 500 ohnehin die falsche Wahl.
    Dann wäre der HXC Floppy Emulator das richtige gewesen.

  • So können Sie beispielsweise von einer CF-Karte statt Festplatte starten und dann über eine weitere CF-Karte ADF-Images kopieren usw.


    (...)
    Da wird einem schon suggeriert das man die ADF Files abspielen kann


    Nein, wird es nicht - da steht lediglich kopieren.


    Zitat

    ...warum sonst ein usw dahinter,


    Weil die zweite CF-Karte auch für andere Dateien als nur ADFs verwendet werden kann


    Zitat

    bzw für was Überhazpt ADF wenn man die nur auf Originaldisketten schieben kann, über ACA bearbeiten ?


    Weil es ohne Unterstützung für eine zweite, FAT-formatierte CF-Karte ansonsten ziemlich mühsam ist, eine Datei vom PC zum Amiga zu schaffen, die nicht auf einem PC-formatierte 720K-Diskette passt. ADF-Dateien sind übrigens 880k gross und passen somit nicht.


    Zitat

    Und das Teil kommt, so ich die nächsten 2 Tage nicht weiter komme, sofort zurück an den Hersteller.


    Nicht lieber zum Händler?


    Zitat

    Ich finde nicht mal nen Hinweis, wie man wo startet, wie weit man zurück gehen muss um überhaupt was machen zu können.


    Vermutlich geht die mitgelieferte Anleitung davon aus, dass der Käufer Erfahrung im Umgang mit einem Amiga hat, genauer gesagt Umgang mit der Workbench und ihrer Nutzung auf einem Amiga mit Festplatte statt nur dem Umgang mit X-Copy und Diskettenspielen. Die WB und Anleitungen dafür wurden ja immerhin bei jedem Amiga mitgeliefert.

  • ADF-Dateien sind Krücken, die man mit der ACA500 nicht mehr braucht.


    Was aber zwingend vorausgesetzt wird ist, dass man im Besitz der Workbench-Lizenz ist. Diese ist natürlich nicht bei der ACA500 dabei, sondern nur die Kickstart-ROMs. Eine Workbench-Disk ist IMMER im Lieferumfang des A500 dabei gewesen. Dein Problem resultiert also daher, dass Dein A500 nicht vollständig ist - nicht etwa, dass die ACA500 nicht vollständig wäre.


    Wenn man im Besitz der Workbench-Dateien ist, dann kann man sie *wahlweise* einfach so auf eine FAT-formatierte Karte kopieren und davon booten, ODER sich eine Karte mit UAE einrichten und dann davon booten, ODER das alles am Amiga von Disk installieren, so als würde man eine Festplatte installieren. Ich finde, das sind reichlich Möglichkeiten - und alle ganz einfach. Wenn Du ein Auto kaufst, wird auch vorausgesetzt, dass Du Sprit und Führerschein hast bzw. rechtzeitig beschaffst. Das steht in keiner Werbung.


    Dein *einziges* Problem ist also nun, wie Du an die Dateien der Workbench-Disketten kommst. Idealerweise als zip-Datei, damit Du sie auf eine FAT-formatierte CF-Karte kopieren kannst.


    Jens

  • Originaleintrag:


    Und stinkig bin ich auf mich selber, weil sich immer alles einfach im vorfeld liest, und man dann Wochen beschäftigt ist für...ja für was eigentlich...
    Und das Teil kommt, so ich die nächsten 2 Tage nicht weiter komme, sofort zurück an den Hersteller.
    Ich finde nicht mal nen Hinweis, wie man wo startet, wie weit man zurück gehen muss um überhaupt was machen zu können.

    Ich bin nach über 25-jähriger Abwesenheit vor 2 Monaten zum Amiga zurückgekehrt und habe mir als erstes genau diese Karte gekauft. Nach 2 Stunden (Lesen der Anleitung und etwas Googeln) war die Karte lauffähig. Und das hat auch bei mir nur deshalb 2 Stunden gebraucht, weil ich über HDToolBox vs. HDInstTools und der 2 GB Grenze bei den Partitionen gestolpert bin (habe unter Boot nämlich eine 16GB CF drin).


    Ich denke etwas trial & error, das kann man wohl von jemandem erwarten, der sich nicht-Mainstreamzeug kauft.

  • Ich bin echt langsam stinkig. Ich kann jedem Anfänger der früher diese Kiste nur fürs Spielen nahm, DRINGEND abraten diese Karte zu kaufen.


    :dafuer:



    Für die 120 Euros, die ich mit den Karten bezahlte, kriege ich 2000 Disketten bei Ebay und steck die rein, und fertig.


    :dafuer:


    Diese Karte stellt in erster Linie eine Festplatte dar, daher soltle man zumindest wissen, wie man am Amiga eine Festplatte einrichtet. Wer früher einen A1200 hatte, kommt vermutlich damit zurecht, da dieser häufig eine Festplatte eingebaut hatte. Wer jedoch nur einen 500er hatte, konnte sich meist keine extra Festplatte dazu leisten, und hat diese Erfahrung daher nicht. Daher:



    Die ACA 500 kann auch kein fehlendes Grundlagenwissen ersetzen. Das muss man sich so oder so aneignen, dafür sind aber noch
    ein paar Nächte mehr nötig :D


    Das Forum hier kann auch kein Ersatz dafür sein, da man sich dieses Wissen überall im Netz beschaffen kann. Hier ist nur jeder angepisst, wenn man mit solchen Fragen daherkommt, die man eigentlich Problemlos selbst hätte beantwortet bekommen können. Google ist dein Freund.


    :rtfm: oder Finger weg von solchen technischen Neuerungen!

  • Nana, wer wird denn schon hinschmeißen wollen?


    Zugegeben, es ist kein Kinderspielzeug und entsprechend auch nicht so leicht zu bedienen wie eine Spielekonsole oder sowas in der Richtung. Und ja, wenn Du keine Zeit dafür aufbringen willst, dann solltest Du vielleicht wirklich die Karte besser zurückgeben und Dich einem anderen System widmen, oder vielleicht mit Disketten arbeiten, so lange die noch leben. Alles was darüber hinausgeht benötigt eben einen gewissen Bedarf an Grundsatzwissen. Der Umgang mit WinUAE, ADFs und CF Karten als Plattenersatz gehören da dazu.


    Möglicherweise kann ich Dir mit bewegten Bildern und gesprochener Sprache die ganze Sache etwas schmackhafter machen, kannst Dir ja mal, wenn Du Zeit hast, die ertsen beiden Folgen der Yesterchips anschauen. Da gehts um WinUAE und CF-Festplattenersatz. Zwar demonstriert an einem A1200, aber die Vorgehensweise mit der ACA500 ist gleich.


  • Das Forum hier kann auch kein Ersatz dafür sein, da man sich dieses Wissen überall im Netz beschaffen kann. Hier ist nur jeder angepisst, wenn man mit solchen Fragen daherkommt, die man eigentlich Problemlos selbst hätte beantwortet bekommen können. Google ist dein Freund.


    :rtfm: oder Finger weg von solchen technischen Neuerungen!


    Das sehe ich anders. Genau wegen google bin ich hier gelandet. Und wenn das jeder in allen foren so sehen würde, gebe es diese gar nicht mehr. Nur weil jemand alles weiss, und bei Fragen genervt ist, sollte er ebenso akzeptieren, das andere deses Wissen auch gerne haetten.
    Und wenns zu arg nervt, überlesen. Dies nur als Tip.
    Und zu allen anderen, ich gebe mir muehe das hinzukriegen. War durch die durchzechte Amiga Nacht recht angeschlagen.
    Jetzt schau ich erstmal wegen dem Workbench Dings. Also bis bald, und vllt kann ich in zukunft auch einigen Hilfe geben :thumbup: