Und nach der Sommerpause gibt es noch was Neues: Seit ein paar Monaten dümpelt als Nebenprojekt das "realPLA" rum.
Mein Ziel war es, einen PLA-Ersatz zu entwickeln, der so nah an den Originalen ist, wie es mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Dadurch sollte dieser PLA-Ersatz z.B. auch in alten Boards mit obskurem RAM und noch obskureren Hardware-Erweiterungen funktionieren, jedenfalls mit allen Kombinationen, die auch mit einem 906114-01 oder einem 82S100 laufen. Außerdem sollten im realPLA nur Bauteile zum Einsatz kommen, die momentan in Produktion sind. Bevor jemand fragt: Das realPLA unterstützt übrigens nur den C64.
Ob die hohe Kompatibilität tatsächlich erreicht wird, sollen weitere Tests zeigen. Wer Zeit und Lust hat, so ein Teil zu testen, kann sich per PM bei mir melden. Interessant wären alte Boards (KU) oder eine Auswahl an Modulen (auch 1541U-I/II, Chameleon) - bitte mit in der PM angeben.
Vielen Dank an Donald, der die Entwicklung unterstützt hat, indem er die Teile für die Prototypen gesponsort hat.
Bei den Untersuchungen zum PLA habe ich übrigens auch angefangen, einen ausführlichen Artikel zu dem Teil zu schreiben. Momentan sind es 18 Seiten, aber da kommt noch einiges dazu.