Ich habe mir eine 1GB CF-KArte gekauft und sie wird nicht erkannt, kleinere Karten dagegen schon. Nun will ich mir eine neue Karte kaufen, aber ich habe Angst wieder eine falsche zu kaufen, Was muss ich beachten?

Hallo Besucher, der Thread wurde 4,5k mal aufgerufen und enthält 23 Antworten
letzter Beitrag von CrazyIcecap am
Richtige CF-Karten für A600
- Turrican2k
- Erledigt
-
-
Als Festplattenersatz?
Manche Karten können den IDE-Modus nicht, die sind dann für den Amiga nicht geeignet. Hol Dir was von SanDisk. -
Ganz normal an der Seite herein über Adapter. Wieviel GB geht maximal? CF 1 oder 2? Highspeed-Ausführungen?
-
Schon die Anleitung gelesen? -> http://aminet.net/package/disk/misc/cfd
An der Größe kann es nicht liegen, da zumindest 4Gb Karten als getestet erwähnt werden.Achja das FAT-Filesystem braucht ab 4gb (fat32) eine Weile, bis die File-Allocation-Table eingelesen ist. Erst dann ist die Karte voll verfügbar, mit schreiben, Größe anzeigen, usw. .
-
Als Festplattenersatz?
Manche Karten können den IDE-Modus nicht, die sind dann für den Amiga nicht geeignet. Hol Dir was von SanDisk.Schlechte Wahl wenn es Neuware sein soll, die aktuellen preiswerten Sandisk Karten scheinen den IDE Modus nicht mehr zu haben (Sandisk garantiert dies schließlich auch nicht), ich habe hier 2 Sandisk Ultra Karten 4GB die weder am 600er, 1200er, noch am 4000er laufen.
Sandisk WAR vor Jahren mal erste Wahl, hab selbst eine schnelle 4GB Karte im 1200er am IDEFIx Express Adapter die ich mit einem Tool in den fixed Mode versetzt habe.
Als Alternative kann man zu Transcend greifen, ich habe von denen mitlerweile die unterschiedlichsten Modelle von billigst bis arschteuer und jede von denen läuft ohne Probleme an 600, 1200 und 4000 und meldet sich selbstständig im IDE Modus als fixed Device an was für die IDEFix Software wichtig ist.
TP
-
tachen
welche größe ist denn empfehlenswert? 8 gb gibts ja schon für 16 euro, nich das nachher aber nur 4 gb nutzbar sind.
-
tachen
welche größe ist denn empfehlenswert? 8 gb gibts ja schon für 16 euro, nich das nachher aber nur 4 gb nutzbar sind.
Naja bedenke das der Amiga von Haus nur 4 GB ansprechen kann das ist unabhängig davon ob Du ne CF oder ne echte Festplatte benutzt, 8 gb sind da weder Fleisch noch Fisch da würd ich gleich zu ner 16 GB Karte greifen.
Ich persönlich würde zu der 4GB Karte raten um sich mit der Thematik vertraut zu machen.
4GB
http://www.ebay.de/itm/Transce…arten&hash=item2c4e2b0e7416GB
http://www.ebay.de/itm/16GB-Tr…arten&hash=item27bd0a4c18Micha
-
Hier kommt wieder der MIG der seinen Hexen....äh...Flashkartentanz aufführt: Industrial! Industrial!
Nehm doch einfach das, was ich Euch empfehle und alles wird gut
Transcend industrial Karten, etwas teurer als die normalen, laufen aber immer. Tusch!
-
Transcend industrial Karten, etwas teurer als die normalen, laufen aber immer.
Auch am PCMCIA-Port?
CU
Kratznagel -
Auch am PCMCIA-Port?
CU
Kratznagel
Das hab ich nie getestet, dort laufen aber Toshiba und aktuelle Sandisk Ultra (ohne2) Karten.TP
-
Hier kommt wieder der MIG der seinen Hexen....äh...Flashkartentanz aufführt: Industrial! Industrial!
Nehm doch einfach das, was ich Euch empfehle und alles wird gut
Transcend industrial Karten, etwas teurer als die normalen, laufen aber immer. Tusch!
Hier kommt wieder der MIG der seinen Hexen....äh...Flashkartentanz aufführt: Industrial! Industrial!
Nehm doch einfach das, was ich Euch empfehle und alles wird gut
Transcend industrial Karten, etwas teurer als die normalen, laufen aber immer. Tusch!
Lohnt aber nicht, habe so eine sündhaft teure Karte an nem SCSI-IDE Wandler an meiner Cyberstorm MK2 und die Karte macht bei 4 MB/Sec dicht, die billigste Transcend schaft zwar nur 2,2 MB/Sec mehr macht ein nackter 600, 1200, 4000er aber eh nicht am IDE.
TP
-
am PCMCIA Port kann man aber auch sehr schön einen SD/Multicardreader einsetzen. Der Vorteil ist, dass wenn das Ding prinzipiell am Amiga läuft, dann laufen auch alle Karten, da die Adapter aktiv arbeiten (müssen). Ich hab ein etwas älteres Modell, was noch kein SDHC unterstützt, aber SD Karten bis 4GB sind kein Problem.
ungetestet, sieht aber brauchbar aus: http://www.reichelt.de/Kartenl…SHOW=1&START=0&OFFSET=16&
-
Ich habe mir eine San Disk Ultra 2 gekauft 2GB 15MB/s aber noch nicht getestet aus Zeitmangel.
Ist die richtig ?? Will sie am A600 als interne FP nutzen.
-
Ich habe mir eine San Disk Ultra 2 gekauft 2GB 15MB/s aber noch nicht getestet aus Zeitmangel.
Ist die richtig ?? Will sie am A600 als interne FP nutzen.
Also meine beiden 4GB San Disk Ultra 30 MB/s laufen nur am PCMCIA aber nicht dem internen Port, andere haben festgestellt das man die Karten nicht mehr in den fixed Mode umschalten kann was den Betrieb mit der IDEFix Software verhindert. Aber die macht am 600er eh keinen Sinn.
Berichte mal ob die Karte am 600er läuft.
San Disk Karten sind ein Spiel mit dem Feuer aber dei Modell wird sicher nicht die Welt gekostet haben...
Ich hätte zu Transcend gegriffen, zumindest bei höheren Kapazitäten da die bestimmte Spezifikationen im Gegensatz zu Sandisk garantieren (PIO MODE 0-4, Fixed Mode usw.) die am Amiga wichtig sind.
TP
-
naja, dann nem ich mal ne normale 4gb und schau mal weiter. vllt bekomme ich denn 4000 doch nochmal zum laufen, der zickt irgendwie....
-
ich habe mir bei Ebay eine A600 mit 4GB-Karte ersteigert. Habe den Rechner mittlerweile platt gemacht und neu aufgesetzt. Der Amiga hat nach dem Booten von Karte oder Diskette nur noch 300kb Speicher frei??? An meinen A1200 geht es problemlos. Installiert ist 3.1 bei 1MB Chip-RAM
-
hi forum!
hier ein erfahrungswert, einen vergleich kann ich nicht anstellen.
solch eine (blau-rote) 512MB sandisk-karte habe ich seit ein paar wochen erfolgreich und ohne probleme am internen ide meines amiga600HD in verwendung:
http://www.compwaresurplus.com/images/512COMPACTFLASH.jpghab sie partitioniert:
38MB für die workbench, rest als arbeitsvolume.beste grüße,
\\_AceOfAces_// -
Ich werde auch bald mal berichten, mein CF Adapter müsste die Tage kommen, dann kann ich mal sehen. Extern hab ich ne Sandisk Ultra 2 1GB am A600 und A1200 zum laufen bekommen, obwohl das anmelden vom CF0 mehr als 5 Minuten im A600 dauert, beim 1200er etwa eine Sekunde. Hab noch ne alte Kingston 128MB, was zum transfer ja prinzipiell reichen würde, die läuft aber an beiden nicht und scheidet für den internen Gebrauch aufgrund der grösse ja schonmal aus.
-
Also ich habe eine 4GB im Amiga 600 und eine 4GB im Amiga 1200, die sind beide von der Marke PLATINUM die gehen auf jedenfall.
-
SanDisk lief bei mir bisher immer.