Hallo Besucher, der Thread wurde 13k mal aufgerufen und enthält 28 Antworten

letzter Beitrag von TurboMicha am

PC-1 --> Monitor, welches Kabel??

  • Hallo zusammen,


    habe auch son Ding heute auf dem Flohmarkt ergattern können.
    Kann ich da den Highscreen (Baugleich mit dem 1084) an den RGB Anschluss anschließen?
    Das Ding hat ja auch einen Videoausgang - wo kann man den den anschließen? aber doch nicht an den Fernseher oder ???


    Dann noch ne Frage, hatte früher einen PC10 III. die 10'er Serie kenne ich, von dem P I habe ich aber noch nie was gehört...
    Wurde der in einer großen Serie gebaut oder war das was was C= ausprobiert hat und dann fallen lies?

  • Jeztzt bitte nicht lachen aber...


    ich habe rausgefunden, das der Monitoranschluß vom PC I = CGA ist so!
    und eine Tablle der Belegung des 9 Poligen Ports habe ich auch gefunden...


    CGA Pin Belegung 15 Polig:
    1 Masse
    2 Masse
    3 Rot
    4 Grün
    5 Blau
    6 Intensity
    7 frei
    8 H-Sync
    9 V-Sync


    Wenn man sich jetzt die Belegung des Scart TV anschlusses ansieht, wird man feststellen, das es da auch einen Roten, Grünen, und Blauen eingang gibt....
    soll ich weiter reden ;-)


    Also wenn ich jetzt den Lötkolben auspacke ... überlebe ich das?
    Ich meine wenn unser Fernseher den Geist aufgibt, dann bekomme ich echt ärger mit meiner Tochter weil die dann kein KIKA mehr sehen kann... von meiner Frau will ich garnicht erst reden und naja... die Actionfilme aus der Viedeothek - kann ich mir dann auch abschminken


    Was meint Ihr soll ich's riskieren?

  • CGA ist RGB Digital. Ich kenne keinen Fernseher, der das unterstützt. Viele Geräte können RGB analog. Du kannst u.U. deinen TV damit meucheln !. Daher informiere dich genau, bevor du diesen Versuch unternimmst. Frage am Besten beim Hersteller deines TV-Gerätes nach.

  • Hmmm leider bin ich immer noch nicht dahinter gekommen wie ich das mit dem PC auf die Reihe kriegen soll ...


    habe aber gesehen das der Highscreen mon (ist ja Baugleich mit dem 1084S) auch einen RGB eingang hat (allerdings auf DIN 6Pol)


    Ist der denn für Digitale RGB signale zu gebrauchen oder kann ich mir das auch abschminken...


    soll ich mir einen anderen Montor besorgen - HILFE HILFE HILFE watt soll ich denn jetzt machen?


    Habe jetzt eine Bauanleitung für ein Kabel vom C128 bei der Emuecke gefunden... das kann man dann von RGB auf Scart anschließen... aber ist der RGB Ausgang vom C128 ein Digitaler (TTL) RGB? oder wie oder watt hier.


    Ich lasse es einfach - ich glaube da bin ich zu Doof für *grins*


    Gruß


    LazyJones

  • Ist schon ein paar Jahre her, aber iirc hat der auch einen bas-Ausgang. Da muss doch ein Cinch-Ausgang sein ?


    Habe meinen PC1 nicht in der Naehe.


    Das Foto ist ein paar Jahre alt und da hatte ich einen Bernstein-Mono Monitor dran :


    http://www.cbmhardware.de/pc/pc1.jpg.


    Gruesse
    Michael

  • Sorry Leute daß ich hier eine Dinosaurier-Beitrag ausgrabe, aber wollte letzens mal meine beiden PC-1 und meine beiden 1402 Monitore testen, aber hab kein Bild zusammenbekommen :(
    Daß der PC-1 läuft nehm ich mal an, da das Laufwerk kurz rattert und er scheinbar nach einer Bootdisk sucht. Außerdem gibt er beim Einschalten einen Piepton von sich.


    Nur der Monitor bleibt dunkel, bzw. es erscheint nicht mal irgendein Bild, die LED leuchtet zwar, aber man kann keine Hochspannung vorne an der Röhre fühlen. Nachdem das aber auch bei beiden 1402 Monitoren so auftritt, nehm ich mal an das Bild kommt erst bei einem richtigen Signal ?


    Kann mir vielleicht jemand die Pinbelegung des 1402 sagen ? Bzw. wie muß das Kabel vom PC-1 zum 1402 beschaltet sein ? Einfach gerade durch ? Oder ausgekreuzt ? Oder ganz anders ?


    Danke schon mal !


    ps: achja, nochwas: wie kann ich eine Bootdisk für den PC-1 erstellen ? geht ja jede MS-Dos Disk mit command.com drauf ? Oder braucht der was spezielles ?
    PCs waren halt noch nie so meins.... ;)

  • Hallo,


    der PC-I kann, wenn ich mich recht erinnere sowohl CGA als auch Hercules. Dazu gibt es eine Reihe DIP-Switches. Nur wenn die richtig stehen und dann der Monitor noch stimmt, gibt's auch ein Bild. Ich kann mich erinnern, daß ich damit auch mal zu kämpfen hatte.


    Hier ein Auszug aus einem Zettel:


    SW-1: Zeichensatz-Umschaltung
    SW-2: OFF - Monochrom, ON - Color
    SW-3 SW-4: OFF OFF - Monochrom, OFF ON - Color 40, ON OFF - Color 80, ON ON - None


    Ob das nun wirklich so stimmt kann ich im Moment nicht sagen. Ich könnte es aber die Tage mal testen.


    Gruß Martin

  • Ich habe das Handbuch hier; hier die Tabelle für die DIP-Schaltung:


    Schalter 1-2: OFF-OFF=einfarbige Anzeige; OFF-ON=Fabre (40 Zeichen); ON-OFF=Farbe (80 Zeichen); ON-ON=kein Videoteil (für Wartung)


    Schalter 3-4: ON-OFF: internes Videoteil einfarbig; OFF-OFF=int. Videoteil Farbe; X-ON=int. Videoteil angeschaltet; X-OFF=internes Videoteil eingeschaltet.


    So sieht's aus.

  • Wenn mir noch jemand sagen kann, wo ich das Kabel bestellen kann (und wie es heißt), dann bin ich auch zufrieden und kann den einen TTL-Monitor, der an dem Ding funktioniert, aussondern ...

  • Mit den Schalterstellungen von hofmar und finchy sollte jetzt jeder Monitor möglich sein. Mit externer VGA-Karte sollte dann auch ein VGA-Monitor möglich sein.


    Die Monitorkabel von CGA und MDA/MGA (=Hercules) sind gleich und 1:1 durchverbunden. Das Kabel entspricht auch dem vom C128 im 80-Zeichen-Modus. Abgeschirmt sollte das Kabel noch sein. Ungeschrimt kommt naürlich nicht so gut.
    Die Kabel dürften neu inzwischen recht teuer sein,da nicht mehr an jeder Ecke erhältlich. Empfehlenswert ist daher der Gebrauchtkauf oder eine Eigenanfertigung, da deutlich günstiger.

  • Hmm ich habe da ein ganz billiges serielles Kabel von Reichelt mit 1:1 Belegung genommen und meinen PC-I an einen normalen EGA Monitor angeschlossen.
    D-SUB Kabel Stecker-Stecker 5m z.B. fuer ~1,50 Euro.


    Ich kann keine Artefakte feststellen, die das Bild verschlechtern, sieht astrein scharf aus.


    Wenn man den PC-I natuerlich an NTSC anschliesst sieht das Bild schon ziemlich schwammig aus.


    Sieht bei mir so aus (mit AT-Netzteil angesteckt auf dem Board):



    System Info:


    Hier laeuft Space Quest 2:


    Und Alleycat in CGA:

  • Ein serielles Kabel ist eventuell nicht so gut.Ein geschirmtes Kabel ist normal schon besser.
    So astrein sieht das Bild auf dem Foto aber nicht aus. Kann natürlich sein, dass das auch am Foto selbst liegt und die Realität nicht richtig rüber kommt. Jedoch kann der PC 1 keine EGA-Grafikmodi. Der kann praktisch Commodores AGA, also sinnvoll MDA, MGA, und CGA. EGA oder VGA geht nur mit einer extra Grafikkarte, die das dann beherscht.

  • Ein serielles Kabel ist eventuell nicht so gut.Ein geschirmtes Kabel ist normal schon besser.
    So astrein sieht das Bild auf dem Foto aber nicht aus. Kann natürlich sein, dass das auch am Foto selbst liegt und die Realität nicht richtig rüber kommt.


    Ja, Fotos machen von Bildschirmausgaben bei Roehrenmonitoren ist eine Kunst fuer sich. Meine ~300 Euro Knipse ist dafuer wohl nicht ganz ausreichend. Man merkt schon, dass es Probleme gibt bei der richtigen Helligkeitsbestimmung und Fokussierung. Ausserdem scheinen die Bilder immer ein Dynamikproblem zu haben.


    Zitat

    Jedoch kann der PC 1 keine EGA-Grafikmodi. Der kann praktisch Commodores AGA, also sinnvoll MDA, MGA, und CGA. EGA oder VGA geht nur mit einer extra Grafikkarte, die das dann beherscht.


    Hmm wo ist denn der Unterschied zwischen Commodores AGA und dem AGA des Hercules Standards?
    Der hat den Motorola 6845 und den Paradise PVC2 (Videocontroller 2). Das sind beides keine MOS Chips. Eine interessante Frage ist, was der PVC2 jenseits von CGA kann, denn auch da gab es nicht standardisierte Zusatzfunktionen. Leider ist es da wie bei so vielen alten Sachen, dass keine Informationen im Internet dazu existieren.
    Die Programmieranleitungen der WDC Chips gehen erst bei den VGAs los (PVGA1 usw.).


    Hier: http://cbmmuseum.kuto.de/gal-c…lt-pc1_vs_pc1-03.jpg.html
    steht z.B. zusaetzlich EGA monochrom und Plantronics Modus.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Plantronics_Colorplus
    http://groups.google.co.uk/gro…ideo/msg/6c3931b757348904


    Vielleicht ist das ja noch interessant.