Hallo.
Welche Monitore eignen sich um beim C128 den 40 und den 80 Zeichen Modus verwenden zu können?
Oder gibt es alternativ möglichkeiten aktuelle Monitore mit dem C128 zu verbinden?
lg Andreas
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Shodan am
Hallo.
Welche Monitore eignen sich um beim C128 den 40 und den 80 Zeichen Modus verwenden zu können?
Oder gibt es alternativ möglichkeiten aktuelle Monitore mit dem C128 zu verbinden?
lg Andreas
Von Commodore z.B. der 1901, sowie viele (aber nicht alle) der Modellvarianten des 1084.
viele (aber nicht alle) der Modellvarianten des 1084
Ja, an den hatte ich zuerst auch gedacht.
Wenn ich nun einen 1084S-P1 anschließen will, welches Kabel brauche ich da?
Unterstützt der Monitor auch den 80 Zeichen-Modus?
Edit:
So, das Kabel für den 80Zeichen Modus wäre das hier oder?
http://amigastore.eu/en/276-mo…128-to-1084s-monitor.html
Dann muss ich noch das 40 zeichen Kabel dazu stecken oder?
z.B. das Kabel hier: https://www.ebay.at/itm/Commod…23cd5a:g:qfUAAOSwgspZuAO7
Wenn ich nun einen 1084S-P1 anschließen will, welches Kabel brauche ich da?
Unterstützt der Monitor auch den 80 Zeichen-Modus?
Siehe hier. Wenn die Rückseite so aussieht (man beachte den "ANALOGUE/TTL"-Umschalter"), dann wird auch der 80-Zeichen-Modus funktionieren. Allerdings sitzt der Umschalter für die Eingänge ebenfalls auf der Rückseite, das ist beim 1901 deutlich besser.
Genau das wäre der Monitor. Danke
Alles anzeigenWenn ich nun einen 1084S-P1 anschließen will, welches Kabel brauche ich da?
Unterstützt der Monitor auch den 80 Zeichen-Modus?
Edit:
So, das Kabel für den 80Zeichen Modus wäre das hier oder?
http://amigastore.eu/en/276-mo…128-to-1084s-monitor.html
Dann muss ich noch das 40 zeichen Kabel dazu stecken oder?
z.B. das Kabel hier: https://www.ebay.at/itm/Commod…23cd5a:g:qfUAAOSwgspZuAO7
Der 1084S-P1 sollte RGB TTL (digital) eigentlich können und volle RGB-Funktionalität ermöglichen, ansonsten gibt es nur eine Monochrom(schwarz/weiß)-Bild über den RGBI (analog)-Ausgang.
Zu klären wäre, was benutzt wird: beim oberen Kabel steht: "This RGBI cable allows to use the 80 columns mode.",
also gibt es damit nur ein schwarz/weiß-Bild, keine Farbe, die gibt es nur mit einen RGB TTL (digital)-Kabel:
- RGB TTL (digital) => Farbe
- RGB linear (analog) => Monochrom (Schwarz/weiß)
Das letztere, untere Kabel ist ein normales C64-Kabel für 40Zeichen.
Zitat Wiki: https://www.c64-wiki.de/wiki/Commodore_1084
Modifizierungen in späteren Modellvarianten Spätere Modelle (S) verfügen über Stereo, demzufolge kommt ein Cinch-Anschluss für den rechten Audio-Kanal hinzu. Des weiteren wurde die Anschlussmöglichkeit für RGB linear (analog) und RGB TTL (digital) in einer 9-poligen D-Sub-Buchse oder -Stecker (beide Varianten kommen vor) zusammengefasst und muss per Schalter ausgewählt werden. Die Modelle D2/S-D2/P2/S-P2 sind hingegen nicht für RGB TTL vorgesehen und deren RGB-Funktionalität kann daher nicht für den Commodore 128 im 80-Zeilen-Modus verwendet werden. Allerdings kann als Abhilfe das (nicht sehr qualitativ hochwertige) Monochrom-Signal an Pin 7 des RGBI-Ausgangs des C128 als Schwarz-Weiß-Videosignal genutzt werden, das in den 1084, wie auch jedem anderen Videomonitor, via Composite-Video-Buchse eingespeist werden kann
Danke, das war sehr ausführlich.
Könntest Du mir ein passendes Kabel für den 1084S-P1 empfehlen?
Würde das passen? https://retro-kabel.de/?produc…-c128-c128-d-ttl-monitore
Danke, das war sehr ausführlich.
Könntest Du mir ein passendes Kabel für den 1084S-P1 empfehlen?
Würde das passen? https://retro-kabel.de/?produc…-c128-c128-d-ttl-monitore
Also da steht ja "TTL" sollte also für RGB TTL (digital) sein, das wäre dann das richtige C128-Kabel, vorausgesetzt der Verkäufer hat Ahnung und weiss was er da anbietet, könnte natürlich auch wieder ein RGB linear (analog)-Kabel sein, wenn Du sicher gehen willst, dann frage vor der Kauf dort mal nach, ob damit ein farbiges 80Zeichen-Bild mit einem 1084S-P1 möglich ist.
Danke schön, werde ich machen.
Hallöchen...
wie ist die Sache ausgegangen ??
stehe derzeit vor dem gleichem "Problem"..
habe andere Commodore Monitore mit Scart und Kabel, oder - Rundstecker auf Amiga Video DSUB23
will auch ordentlich 128er 80 Zeichen und am liebsten auch "in Farbe"...
Sieht bei mir so aus:
Habe aber auch noch keinen deutschen Shop gefunden, wo es richtig beschrieben /angeboten wird.
der Retro-Kabel zeigt ja auch wieder "Rund" auf 9-Polig-DSUB ??
Danke,mfG.
stehe derzeit vor dem gleichem "Problem"..
habe andere Commodore Monitore mit Scart und Kabel, oder - Rundstecker auf Amiga Video DSUB23
will auch ordentlich 128er 80 Zeichen und am liebsten auch "in Farbe"..
wie wärs mit dem laden?
oder dem
Danke,.. der Preis wäre ja recht günstig,.. nur..
8polig DIN wäre ja nicht das richtige... ich brauche 9polig auf 9polig
(ja wäre der erste Hinweis, der Link führ ja immer auf die Übersicht)..
Das dort gezeigt Kabel sieht aber irgendwie nicht wirklich wie ein Video-Kabel aus..
=> sieht irgendwie mehr nach einem "9poligem" Seriellem Kabel aus..
=> ich tippe mal, dass der Schirm garnicht vorhanden ist, oder nicht beidseitig aufgelegt ?
Kennt jemand dieses Kabel ?.. von Vesalia...?
Darf ruhig 5 Euro teurer sein, wenn man dann einen guten 80Zeichen Bild bekommt..
Ich überlege gerade, ob ich zumindest für einen Test, ein Kabel selber löte...
(ist das nur 1:1 ?? Pin1 auf Pin1 bis Pin9 auf Pin9 ?))
Thanxs
Mic
Alles anzeigenDanke,.. der Preis wäre ja recht günstig,.. nur..
8polig DIN wäre ja nicht das richtige... ich brauche 9polig auf 9polig
(ja wäre der erste Hinweis, der Link führ ja immer auf die Übersicht)..
Das dort gezeigt Kabel sieht aber irgendwie nicht wirklich wie ein Video-Kabel aus..
=> sieht irgendwie mehr nach einem "9poligem" Seriellem Kabel aus..
=> ich tippe mal, dass der Schirm garnicht vorhanden ist, oder nicht beidseitig aufgelegt ?
Kennt jemand dieses Kabel ?.. von Vesalia...?
Darf ruhig 5 Euro teurer sein, wenn man dann einen guten 80Zeichen Bild bekommt..
Ich überlege gerade, ob ich zumindest für einen Test, ein Kabel selber löte...
(ist das nur 1:1 ?? Pin1 auf Pin1 bis Pin9 auf Pin9 ?))
Thanxs
Mic
Es sind ja mehrere Kabel Micha... Was mehr willst Du denn, als dass sie es explizit dazu schreiben?
Dein 1084S-P1 hat Dsub 9pol RGB
Ich überlege gerade, ob ich zumindest für einen Test, ein Kabel selber löte...
(ist das nur 1:1 ?? Pin1 auf Pin1 bis Pin9 auf Pin9 ?))
2.Bild Buchse am 1084s-P1
Mhh ich hab ja auch nen 1084S-P1 hier... hehe..... Du bringst mich da ja auch schon wieder auf Ideen
zu den Kabel.... danke, ja die zwei Varianten (1,8m und 3m) habe ich ja auch gemeint und auch gesehen...
naja.. wie ich schon sagte, ich tippe das sind normale 1:1 Serielle Verlängerungen...
Videokabel unterscheiden sich, soweit ich weiß , a.) vom Schirm und b.) je nachdem welche Adern innen mit einander verdrillt sind.
aber auf 1,8m wird es wahrscheinlich "egal" sein...
danke für die PIN-Belegung...
da sind ja nur PIN6+Pin7 "besonders"...(bin nicht so der Video-Experte, sorry)...
Signal BAS ist das gleiche wie Intensity ??
also, anscheinend einfach 1:1 alles auflegen ?!
ich muss mal in meiner Wühl-Kiste gucken.. ich weiß genau, dass so ein Kabel hier irgendwo auch rumfliegen/liegen muss...
Thanks meg
ich muss mal in meiner Wühl-Kiste gucken.. ich weiß genau, dass so ein Kabel hier irgendwo auch rumfliegen/liegen muss...
Hehe.. Ich bin mir auch sicher, dass ich noch so ein 9-pol Kabel irgendwo hab...
Aber mein 128DCR iss etwas arg auseinandergenommen...
Kann ich bestätigen. ist einfach 1:1 aufgelegt.
Es muss Stecker / Stecker sein.